Kurze Vorstellung der neuen Mitglieder

Dies und das und allerlei

Moderator: Schrauber

Antworten
Dupk
Beiträge: 16
Registriert: Mi 14. Jan 2009, 09:00
Wohnort: Region Hannover

Re: Kurze Vorstellung der neuen Mitglieder

Beitrag von Dupk »

Hallo,

ich habe mich vor kurzem angemeldet und schon einiges hier mitgelesen.
Angefangen habe ich mit einer Teppichbahn in H0 bei mir zu Hause.
Da wir zu Hause einen Garten besitzen kam mir der Gedanke etwas festes für draussen, wo genug Platz ist, zu bauen.
Bislang scheue ich aber noch vor den Kosten für die Anschaffungen zurück!

Ausserdem weiss ich noch lange nicht genug über Gartenbahnen bescheid, um damit zu beginnen.
Somit lese ich hier erst mal noch für einige Zeit weiter und löchere Euch mit meinen Anfängerfragen!!!

Zu meiner Person: ich bin 37 Jahre alt, verheiratet und habe zwei wunderbare Kinder. Mein Sohn ist vier und meine Tochter zwei Jahre alt.
Bei der H0-Anlage helfen die beiden Wurzelzwerge schon tätkräftig mit.
Wir leben in der Region Hannover am Steinhuder Meer.

Gruss und ein verspätetes frohes Neujahr!
Dirk
LGB-/Spur G-Interessierter
herbest
Beiträge: 1
Registriert: Mi 14. Jan 2009, 23:25
Wohnort: Reinach / Schweiz

und scho wieder e Neue

Beitrag von herbest »

Hallo zusammen, als blutiger Anfänger stell ich mich kurz mal vor.
Wollte schon lange meine Gartenbahn in IIm realisieren, jetzt klappt es. Es wird etwas ähnliches wie die Brockenbahn geben, das Rollmaterial harrt seines Einsatzes. Sobald ich Fotos vom Bau und hoffentlich der baldigen Vollendung habe, stelle ich sie hier rein.

Gute Fahrt

Steffen, der sich hier herbest nennt
:P
harzjoe
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 494
Registriert: Fr 9. Jan 2009, 12:04
Wohnort: Schwäbisch-Fränkischer Wald

Vorstellung

Beitrag von harzjoe »

Hallo,

mein Name ist Joachim, ich bin 45 Jahre und komme aus dem Schwabenländle. Mein Weg zur Eisenbahn begann vor ca. 40 Jahren und wurde mir von meinem Vater in die Wiege gelegt.
Über die Spur N kam ich vor ca. 20 Jahre zur LGB. Nach dem ich lange zu den Wohnzimmerbahnern in dieser Größe gehörte, habe ich vor 3 Jahren mit der ersten Mallet von Kiss die Kurve zu meinem heutigen Thema, Harzer Schmalspurbahnen, genommen. Der Harzvirus grassiert schon seit den frühen 70ern, als ich den Onkel dort ab und an besuchen konnte.
Zur richtigen Lok kam auch der richtige Garten, nicht groß aber mein und landschaftlich schon so vorhanden, dass man eine Bahn der Landschaft anpassen konnte.

Nach knapp 3jähriger Bauzeit sind die Gleisarbeiten im Aussenbereich im Prinzip abgeschlossen, da fehlen nur wenige Stücke an den Abstellanlagen.
Im Frühjahr beginnt dann das Schottern, Anpflanzen, Auffüllen und so vieles mehr.

Ich werde zu gegebener Zeit noch ein paar Bilder einstellen.

Projekt 2 ist der Durchbruch vom Garten in den vorhandenen Hobbyraum und der Aufbau des Bahnhofs Westerntor. Der Beginn kündigt sich für den Winter 2009/2010 an, mal schaun obs klappt.

Mangels Zeit und Möglichkeiten muss ich auf den Selbstbau von Fahrzeugen bislang verzichten. Mal sehen, was die Zeit noch bringt.

Ein Wunsch ist jedoch noch offen, ein Harzer Schneepflug muss irgendwann noch her. Vielleicht können mir die Bunbtbahner da helfen.

Das wars fürs erste

Gruss
harzjoe
tischi
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 101
Registriert: Fr 9. Jan 2009, 17:33
Wohnort: Oldenburg

Re: Kurze Vorstellung der neuen Mitglieder

Beitrag von tischi »

Hallo Buntbahner,
nach längerem Mitlesen der Beiträge habe ich mich zur Anmeldung entschlossen.
Ich heiße Axel und bin 53 Jahre alt. Mit der Spur IIm beschäftige ich mich seit dem Jahr 2000. Erst habe ich eine Bahn im Garten gebaut. Im Laufe der Jahre musste ich feststellen, dass man Details im Garten nur beschränkt darstellen kann. Schlechtes Wetter -in Norddeutschland keine Seltenheit- und die lieben Mitgeschöpfe (Katze, Hund usw.) zerstören oft die schönen "Kleinigkeiten". Die Lösung bei Platzproblemen im Haus hieß Segmente. Diese Modellbahnstücke kann man einzeln im Keller bauen, richtig schön ins Detail gehen, draußen bei gutem Licht fotografieren und bespielen und man kann sich mit Segmenten in der Öffentlichkeit präsentieren. Das Rollmaterial hat den Schwerpunkt Württemberg und Harz. Bisher habe ich mich noch nicht an den Eigenbau von Fahrzeugen gewagt. Die Ausstattung meiner Segmente stand im Vordergrund. Hier einige Bilder meiner Segmente.
003 (tischi)




Bild


022 (tischi)
Bild


026 (tischi)
Bild


032 (tischi)
Bild


schenk28 (tischi)
Bild


schenk31 (tischi)
Bild


schenk46 (tischi)
Bild


schenk49 (tischi)
Bild



Die in Schenklengsfeld aufgenommen Bilder stammen von Martin Graf.
So, für erste soll es genug sein.
Grüße
Axel
Rudolf
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1480
Registriert: Fr 29. Sep 2006, 15:21

Re: Kurze Vorstellung der neuen Mitglieder

Beitrag von Rudolf »

Moie Axel,

das ist eine Vorstellung, wie sie mir gefällt. Schöne Sachen zeigst Du uns da. Vor allem Dein Garten gefällt mir sehr. Ich freue mich auf mehr.
Viele Grüße

Rudolf
Benutzeravatar
Jörg Heckhausen
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 774
Registriert: Mi 5. Mär 2008, 12:49
Wohnort: Rheinland/Emsland

Re: Kurze Vorstellung der neuen Mitglieder

Beitrag von Jörg Heckhausen »

Moin Axel,
herzlich willkommen hier bei den Buntbahnern.
Deine Vorstellung macht Lust auf mehr !!!!!!!!
Sind das Gleise Code250 mit Holzschwellen??? Wenn du Lust hast, kannst du ja mal ein wenig mehr erzählen über deine schönen Segmente/Module. Frei mich drauf und bin gespannt auf mehr :D :D
Grüsse aus dem Emsland Jörg
Benutzeravatar
kastenlokker
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2371
Registriert: Mi 23. Aug 2006, 00:16
Wohnort: Linzgau/Baden

Re: Kurze Vorstellung der neuen Mitglieder

Beitrag von kastenlokker »

Hallo Axel,

ich habe ebenfalls soeben deinen schönen Garten bestaunt!
Wie hast du die Kohlköpfe gemacht? und wie das Gras? und die schöne Birke (auf dem ersten Foto ganz rechts)? und die Hecke zwischen Birke und Kompostkiste? Und was ist in der Kompostkiste drin, sind das tatsächlich die Abfälle, die beim Modellieren der Pflanzen abgefallen sind? - Selbst der Bahnschotter hat die stimmige Körnung und Färbung, noch feiner der auf dem Bahnsteig.

Servus, Thomas
T 20
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 4457
Registriert: Di 20. Jan 2009, 18:41
Wohnort: Baden Baden

Betrifft :Vorstellen

Beitrag von T 20 »

Guten Tag,meine Damen? und Herren
auch ich möchte mich kurz vorstellen:
Ich wurde "bazillisiert" durch die jährliche Benutzung des Interzonenzugs über Bebra zu den "ausgehungerten" Verwandten.Dei vorgespannte 01.5 löste bei dem damals Fünfjährigen eine beunruhigende Verwandlung aus,bis heute streitet die Wissenschaft,ob in den Eisenbahnfreund,das unbekannte Wesen oder derselbe,das bekannte Unwesen...Als er dann zu weihnachten 1968 eine Carrera Bahn statt der ersehnten Märklin erblickte,waren die Folgen (für das Umfeld) fürchterlich...Heute ist er vielleicht etwas ruhiger geworden.Über die zeit führte die Spurweite HO zur O und endgültig 2002 zu II/m.Bisher vor allem Live Steamer,es soll aber noch eine elektrische ca.nach dem Vorbild Eisfeld-Schönbrunn entstehen.Da ich noch kein Bild anhängen kann..einige wenige Bilder in meiner Galerie,allzeit gut Dampf wünscht Tobias
Z gestellt
Benutzeravatar
kastenlokker
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2371
Registriert: Mi 23. Aug 2006, 00:16
Wohnort: Linzgau/Baden

Re: Betrifft :Vorstellen

Beitrag von kastenlokker »

Hallo Tobias,

willkommen hier im BBF !
Habe mir soeben kurz deine Galerie-Fotos angeschaut.
Sag mal, was hast du mit der (Achensee-)Zahnradlok vor? Wirst du eine Zahnstangen-Steilstrecke bauen? Das würde mich besonders interessieren.

Servus, Thomas
Benutzeravatar
lgb-fan-harz
Buntbahner
Beiträge: 30
Registriert: Fr 23. Jan 2009, 14:50
Wohnort: Wernigerode

Re: Kurze Vorstellung der neuen Mitglieder

Beitrag von lgb-fan-harz »

...so, noch ein Neuer...
Nachdem ich hier schon lange mitlese, hat Kollege "Schrauber", den ich durch das gemeinsame Hobby "Barkas schrauben" kenne, den Ausschlag gegeben, mich hier endlich anzumelden. Ich wohne im schönen Wernigerode/Harz und habe daher "täglich Plan-Dampf". Nachdem ich aus privaten Gründen die letzten 3 Jahre die LGB vernachlässigt habe, geht es dieses Jahr endlich weiter. Es wird ein neues Häuschen angeschafft und im Innenhof ist dann genügend Platz für die Eisenbahn. Wobei ich großes Glück habe, mein zukünftiger Nachbar zur Linken ist auch LGB´ler. Wenn wir da nicht mal einen Tunnel zum Nachbargrundstück bauen müssen ...
LG aus dem Harz, Martin
Martin, der täglich Plan-Dampf hat ;-)
Antworten