Hallo Hebel-Fans,
hier auch noch ein etwas anderer Hebel, neulich im Torfwerk abgelichtet :
http://shutter02.pictures.aol.com/data/pictures/01/00C/77/9F/65/24/prrqHx2rSLkIZyGjVlkMG9vnW7gPhC0N0300.jpg
Gruß aus dem Norden,
WFBer
Marcel - 23.10.07 12:58
Titel: Re: Vielfalt der Weichenumstellgewichte
Hallo WFBer
Besten Dank für dein letztes Bild. Jetzt weiss ich endlich, was ich mit den schräggebohrten Radlagern mache, welche ich einmal vor Jahren in IIf von einer Lieferfirma erhalten habe, welche nach einem Urtier benannt ist
.
UKB - 21.04.08 15:37
Titel: Re: Vielfalt der Weichenumstellgewichte
Hallo in die Runde
Es geht auch ohne Stellhebelgewicht
Auf der Mole von Dagebüll.
Leider seit 1920 Normalspur
Auch ohne Hebel
Unterflurweiche-01l (UKB)
Fast
Weichenstellhebel-01 (UKB)
MFG
Alfred
Rudolf - 22.04.08 07:42
Titel: Re: Vielfalt der Weichenumstellgewichte
Hallo Alfred,
so sahen in meiner Jugendzeit die Weichen der Heidelberger Straßenbahn aus. Die Gleise der HSB wurden damals wie heute von der OEG mitbenutzt und immer, wenn für die OEG eine Weiche falsch stand, hielt der Meister seinen Zug an, nahm die Stellstange, die auf jedem Führerstand mitgeführt wurde, steig aus und legte die Weiche um.
Ob das heute noch so ist, weiß ich nicht, kann es mir aber nicht vorstellen.
paule - 06.06.09 11:53
Titel: Re: Vielfalt der Weichenumstellgewichte
hallo,
ich hab auch noch einen kuriosen gefunden:
weichenstellhebel (paule)
gesehen bei der tsg-torf in wiesmoor.
grüße
paule
Heiko M. - 06.06.09 13:38
Titel: Re: Vielfalt der Weichenumstellgewichte
Hallo Weichensteller,
hab auch noch einen, er stammt von der 500 mm Werksbahn im Ziegeleipark
Mildenberg.
Weichenstellhebel (Heiko M.)
Weichenstellhebel (Heiko M.)
Viele Grüße
Heiko
Schienenbus - 10.06.09 23:16
Titel: Re: Vielfalt der Weichenumstellgewichte
Hallo zusammen,
da hab ich doch auch noch Bilder aus meiner Schatzkiste...
Dreiwegweiche (Schienenbus)
KJ1_Kleinbahn_Kreis_Jerichow_1_001 (Schienenbus)
KJ1_Kleinbahn_Kreis_Jerichow_1_019 (Schienenbus)
Schrott... Torfbahn Feilnbach (Schienenbus)
Weichenstellhebel (Schienenbus)
Weichenstellhebel1 (Schienenbus)
Weichenstellhebel im Anleger (Schienenbus)
Weichenstellhebel im Anleger 1 (Schienenbus)
Achtungspfiff
Stephan - der Schienenbus
FebAGCo - 16.06.09 11:13
Titel: Re: Vielfalt der Weichenumstellgewichte
Seit letzter Woche hat die Strube Bahn in Schlanstedt eine weiteres völlig neues Weichenumstellgewicht.
Es ist mein erster Eigenbau im Masstab 1:1 und das Material ist konsequent aus der Restekiste entnommen.
Weil es sich bei der Weiche um eine Federzungenweiche aus 18 Profil handelt, musste ein etwas größeres Weichengewicht angebaut werden, um die Weichenzungen in der Endstellung festzuhalten.
Hier noch eine Gesamtaufnahme der zukünftigen Einfahrweiche des Bahnhofs "Schießstand" der Strube Bahn in Schlanstedt
Helmut Schmidt - 23.06.09 07:47
Titel: Re: Vielfalt der Weichenumstellgewichte
Hallo Constantin,
ich konnte ja am Sonntag endlich einmal eure Bahn besuchen, kennen und schätzen lernen.
was ihr da geleistet habt.
Auch die besondere Wasserwage auf dem Stellbock habe ich auf dem Foto oben natürlich bemerkt.
Schlanstedt 2009 01 (Helmut Schmidt)
Freue mich auf weitere Berichte über neues aus der Feldbahnküche der Stubbebahn.
Gleisbauer - 20.10.09 14:57
Titel: Re: Vielfalt der Weichenumstellgewichte
Moin,
am Wochenende bin ich bei der WEM in Weißwasser über den folgenden Weichenstellhebel mit der Aufschrift "Orenstein & Koppel Budapest" gestolpert
PA170157 (Gleisbauer)
PA170158 (Gleisbauer)
MfG Christoph
FebAGCo - 09.09.11 19:56
Titel: Re: Vielfalt der Weichenumstellgewichte
hier das letzte Umstellgewicht an der letzten Weiche am Streckenende der Strube
Bahn in Schlanstedt
Druckversion von buntbahn.de - - Modellbahn-Forum für maßstäblichen Selbstbau