Bahnhof Stiege in der Zeit ab 1960 Selbstbau Versuch

Anlagen (aussen & innen), Dioramen, Gebäude, Figuren, Schienen, Autos, sonstiges Zubehör

Moderator: Marcel

Benutzeravatar
Pizzamenn
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 147
Registriert: Fr 18. Aug 2006, 17:57
Wohnort: Kiel
Kontaktdaten:

Bahnhof Stiege in der Zeit ab 1960 Selbstbau Versuch

Beitrag von Pizzamenn »

Eigenbau und Versuch ein Bhf Gebäude in 1:22,5 zu bauen.

Benötigte Teile Styrodur aus dem Baustoffhandel. 4Platten 13,75€
Fliesenkleber von Kraft 6,68€

Fensterrahmen aus der Bastelkiste. Dachplatten und Fasadenverkleidung aus Styrodur Parketdämung. Um Wetter beständig zu werden benutze ich jetzt von Axston Sandsteinplatten.Für das Fundament und Hausverkleidung.

Zudem habe ich die Gleisanlage im Garten schon liegen.

Versuche es jetzt mal mit einem Bericht hier im Forum.

Gruß Ralf


Bhf Siege eigenbau versuch (Pizzamenn)
Bild
Versuch den Bahnhof Stiege für meine Gartenbahn nachzubauen.Mein erster Eigenversuch.



Bahnhof Stiege (Pizzamenn)
Bild
Von einer anderen Seite
Zuletzt geändert von Pizzamenn am Sa 1. Jan 2011, 12:28, insgesamt 1-mal geändert.
Grüße von der Ostsee
Benutzeravatar
Blauer Klaus
Buntbahner
Beiträge: 98
Registriert: Mo 23. Mär 2009, 18:14
Wohnort: Erlensee

Re: Bahnhof Stiege in der Zeit ab 1960 Selbstbau Versuch

Beitrag von Blauer Klaus »

Hi Ralf,

was auf dem kleinen Bild schon zu sehen ist, schein ja sehr vielversprechend zu sein.

Ich freue mich auf den Baubericht.
Modellbahnspaß aus dem Schnäppchen-Paradis auf www.modellbahn-doebler.de

... mit Gruß aus dem hessischen Kinzigtal (MKK)

Wolfgang
Benutzeravatar
Pizzamenn
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 147
Registriert: Fr 18. Aug 2006, 17:57
Wohnort: Kiel
Kontaktdaten:

Re: Bahnhof Stiege in der Zeit ab 1960 Selbstbau Versuch

Beitrag von Pizzamenn »

Wenn ich das nur größer hin bekomme wäre das auch gut .sonst in meiner Foto Galerie.Sind die Bilder schon drin.

Ich Arbeite noch dran. :idea:

fotos/showgallery.php?cat=500&ppuser=1781
Grüße von der Ostsee
Benutzeravatar
Regalbahner
Site Admin
Beiträge: 6503
Registriert: Sa 31. Jul 2004, 22:17
Wohnort: ehemaliger Müritzkreis

Re: Bahnhof Stiege in der Zeit ab 1960 Selbstbau Versuch

Beitrag von Regalbahner »

Hallo Ralf,

sofern ich das auf deinen Bildern erkennen kann,
macht das Gebäude einen sehr guten Eindruck.

Zur Bilderproblematik gibt es hier einige Beiträge.
modellbau/viewforum.php?f=1
Die solltest du dir mal in Ruhe durchlesen, dann klappt es auch
mit den großen Bildern :wink:

Nicht nur ich würde mich über noch mehr Einzelheiten über deinem Bau freuen.
Vielleicht trauen sich dann auch mehr Leute den Bau
eines maßstäblichen Gebäudes nach konkretem Vorbild zu.

Einen fröhlichen Jahreswechsel
wünscht Christoph
geht nicht gibt's nicht

meine Videos

Bild
Martin Ristau
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1631
Registriert: So 22. Apr 2007, 13:28

Re: Bahnhof Stiege in der Zeit ab 1960 Selbstbau Versuch

Beitrag von Martin Ristau »

Hallo Ralf,

schön das du dich an die Nachbildung eines Vorbildbahnhofs der Harzer Schmalspurbahnen gewagt hast, sowas sieht man nicht alle Tage.

Allerdings hätte ich an deiner Stelle auf jegliche R1-Kombinationen verzichtet, da selbige den Eindruck vom sonst so lockeren Gleisbild stark schmälern. Außerdem erscheint mir der Giebel deines Bahnhofsgebäudes etwas sehr spitz, oder liegt das an der Perspektive?

Alles in allem sieht das aber schonmal sehr gut aus.

Gruß

Martin
Benutzeravatar
Pizzamenn
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 147
Registriert: Fr 18. Aug 2006, 17:57
Wohnort: Kiel
Kontaktdaten:

Re: Bahnhof Stiege in der Zeit ab 1960 Selbstbau Versuch

Beitrag von Pizzamenn »

Moin moin

Ja auf R1 hätte ich auch gerne verzichtet.Mein Traum ist R5 aber wie bei vielen Gartenanlagen scheitert es an dem Platz . Bin noch dran am Arbeiten ob ich die Weichen noch zumindest in R3 hinbekomme. Da mein Platz auf dieser Seite der Anlage begrenzt ist.Das Bhf gebäude ist ja mit 2,50 länge ja schon zimlich groß.Mal sehen wenn ich den unterbau im Garten fertig habe was ich draus machen kann.
Bhf Stiege (Harz) (Pizzamenn)
Bild
Eigenbau Bhf Stiege im HarzSelktalbahn Gleise im Garten es fehlt nur die Kehrschleife soll aber im Frühjahr 2011 los gehen
Grüße von der Ostsee
Benutzeravatar
Pizzamenn
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 147
Registriert: Fr 18. Aug 2006, 17:57
Wohnort: Kiel
Kontaktdaten:

Re: Bahnhof Stiege in der Zeit ab 1960 Selbstbau Versuch

Beitrag von Pizzamenn »

Hier mal ein Original Bild .Bhf Stiege zwischen 1960 und 1980 Es gibt mehrere Umbauwarianten. Aber am schönsten ist der Bhf aus der alten Zeit.


Stiege Original (Pizzamenn)
Bild
nach 1960-1980 Bhf Stiege
Grüße von der Ostsee
Benutzeravatar
Pizzamenn
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 147
Registriert: Fr 18. Aug 2006, 17:57
Wohnort: Kiel
Kontaktdaten:

Re: Bahnhof Stiege in der Zeit ab 1960 Selbstbau Versuch

Beitrag von Pizzamenn »

So und nun kommen wir mal zu einer Stellprobe.die Baubeschreibung werde ich aber noch vertiefen,ich bin nicht so der Schreiber für sowas.


Bhf Stiege eigenbau versuch (Pizzamenn)
Bild
Stellprobe im Garten

Bhf Stiege eigenbau versuch (Pizzamenn)
Bild
Stellprobe
Grüße von der Ostsee
Benutzeravatar
Pizzamenn
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 147
Registriert: Fr 18. Aug 2006, 17:57
Wohnort: Kiel
Kontaktdaten:

Re: Bahnhof Stiege in der Zeit ab 1960 Selbstbau Versuch

Beitrag von Pizzamenn »

Hier nochmal ein Bild aus dem GBP das mich zum Bau diesen Bhf beflügelte :lol:

Bhf Stiege (Harz) (Pizzamenn)
Bild
Grüße von der Ostsee
Benutzeravatar
Pizzamenn
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 147
Registriert: Fr 18. Aug 2006, 17:57
Wohnort: Kiel
Kontaktdaten:

Re: Bahnhof Stiege in der Zeit ab 1960 Selbstbau Versuch

Beitrag von Pizzamenn »

Zum Bau Anfang braucht mann 4 Styrodurplatten 50 x 100 cm und 1,9mm dick

Farbe spiel keine Rolle vom Material. 1 Platte kostet im Baumarkt 4,90
Schneiden kann mann mit jedem Kattermesser oder Heißer Draht wobei ich das Kattermesser bevorzuge.


Bahnhof Stiege (Pizzamenn)
Bild


Bahnhof Stiege (Pizzamenn)
Bild
Grüße von der Ostsee
Antworten