Vorbildgerechter Betrieb

Dies und das und allerlei

Moderator: Schrauber

Antworten
Benutzeravatar
pitbull
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 108
Registriert: Do 15. Apr 2010, 11:37
Wohnort: Gütersloh

Vorbildgerechter Betrieb

Beitrag von pitbull »

fährt nicht im Kreis oder schraddelt wie eine Technofix- Blechbahn immer nur von A nach B, sondern bedient Ziel- und quellverkehre. Das kann man auch im Modell, wie wir wohl wissen. Aber dazu braucht man doch eine entsetzliche Bürokratie mit Wagenkarteien, Frachtbriefen, Vorrechtsregelungen und so weiter, werden die meisten da jetzt einwenden. Natürlich, wenn man es nach dem Vorbild der US- Bürokraten macht, die nicht erst seit NineSLAAAASH_Eleven uns deutschen Bürokraten in nichts nachstehen, braucht man einen Haufen Papier und einen komplizierten Fahrplan. Und als deutscher Bürokröt muß man dann auch noch auf so wichtige Gesichtspunkte wie "Epochengerechtigkeit" und "Stimmigkeit" (was immer dieser nebulöse Begriff umschreiben mag) achten und vor allen Dingen- man darf um kein i- Pünktchen von der Veröffentlichung in der Zeitschrift abweichen!

Es geht aber auch etwas einfacher, und zwar bei der Stenkelfelder Hütte. Der Lokführer/ Rangierleiter muß nur wissen, wie der Schmelzprozeß abläuft, dann weiß er auch, was er mit welchen Fahrzeugen wohin fahren muß, und zwar:
-Erz von der Erzvorbereitung zum Schachtofen.,
-Schlacke vom Schachtofen zur Kippe,
-Stein (unreines Mischmetall) vom Schachtofen zum Raffinierofen,
-Rohmetall von der Raffinierhütte zur Elektrolyse und
-Reinmetall von der elektrolyse zur Raffinerhütte zum Vergießen in Formate.
Die davor und dahinter liegenden Bereiche bleiben angenommenermaßen der Normalspur vorbehalten, nämlich Erzanfuhr und Versand von Fertigprodukten.
Daneben fallen noch unregelmäßige Transporte an wie:
-metallreiches Raffinierschlacken- Granulat zurück zur Erzvorbereitung,
-Staub aus dem Staubsack der Raffinierhütte zur Erzvorbereitung,
-Werkstatt- Transporte,
-Schlamm aus der Elektrolyse zur Edelmetall- Abteilung (die in Stenkelfeld auch außerhalb des sichtbaren Bereichs zu denken wäre),
-und gelegentlich auch Personenzüge (Schichtwechsel oder Besichtigung).
Und nach der Fuhre muß jedes Fahrzeug wieder an seinen Platz, sonst gibt's Stau!
Dabei hilft dem Lokführer die Bahnhofsfahrordnung, die hier als Anhang folgt- das ist alles, was man in Stenkelfeld an Bürokratie braucht...
Dateianhänge
Bahnhofsfahrordnung.pdf
(468.7 KiB) 390-mal heruntergeladen
Antworten