Bodenwaagehäuschen (Dornstetten)

Anlagen (aussen & innen), Dioramen, Gebäude, Figuren, Schienen, Autos, sonstiges Zubehör

Moderator: Marcel

Antworten
Benutzeravatar
pschwarz
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 102
Registriert: Do 28. Mai 2009, 21:28
Wohnort: Langenargen

Bodenwaagehäuschen (Dornstetten)

Beitrag von pschwarz »

Hallo,
auf der Suche nach Vorbildern bin ich im Landesarchiv auf das Waagehäuschen gestoßen.
https://www2.landesarchiv-bw.de/ofs21/b ... nhoehe=738
Die Zeichnungen habe ich gedruckt und im Maßstab 1:22,5 gebaut.

PICT1536 (pschwarz)
Bild

Die Bretter sind aus Gemüsekisten gesägt.
Grundplatte, Dach und Farbgebung fehlen noch.
Der Zimmermann hat die Dachlatten schon geliefert. Für das Dach verwende ich Reste aus Polystyrolplatten Frankfurter Pfanne.

Viele Grüße
Peter
Benutzeravatar
pschwarz
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 102
Registriert: Do 28. Mai 2009, 21:28
Wohnort: Langenargen

Re: Bodenwaagehäuschen (Dornstetten)

Beitrag von pschwarz »

Guten Abend,
die abendliche Bastelei dieser Woche muss noch verbessert werden. Beim Betrachten der Bilder fällt auf, dass noch div. weiße Flecken auf dem Dach auszubessern sind.
Jetzt muss nur ein richtiger Standort auf der Anlage gefunden werden.
Für die Innenausstattung werde ich im BBF suchen (Schreibtisch, Stuhl, div. Ablagen oder Ablagebretter im Gebälk und eine Anzeige der Wiegeergebnisse).
Hat jemand Bilder vom Innenleben eines Waagehäuschens (Gleiswage)?

Schönen Bastelabend wünscht
Peter
Zuletzt geändert von pschwarz am Sa 23. Okt 2010, 13:52, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Botanikus
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2437
Registriert: Fr 9. Okt 2009, 18:42
Wohnort: Mainz

Re: Bodenwaagehäuschen (Dornstetten)

Beitrag von Botanikus »

Hi Peter
Macht doch eine guten Figur dein Häuschen.
Bin mal auf das Dach gespannt.
Gruss
Herbert
Benutzeravatar
pschwarz
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 102
Registriert: Do 28. Mai 2009, 21:28
Wohnort: Langenargen

Re: Bodenwaagehäuschen (Dornstetten)

Beitrag von pschwarz »

Hallo Herbert,
wollte morgen Bilder einstellen. Sind bei Licht nicht besonders gut geworden. Das Dach ist nur prov. geklebt.
Die Dachlatten habe ich auch aus Gemüsekisten gesägt. Bei der Farbgebung für das Häuschen hat meine Frau Hand angelegt.

PICT2219 (pschwarz)
Bild

PICT2216 (pschwarz)
Bild

Gruß
Peter
Benutzeravatar
Botanikus
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2437
Registriert: Fr 9. Okt 2009, 18:42
Wohnort: Mainz

Re: Bodenwaagehäuschen (Dornstetten)

Beitrag von Botanikus »

Hallo Peter
Ich hätte für dein Dach da so ein Vorschlag.
Besser als Kaufen ist der Eigenbau, ich finde das macht
mehr Spass.
Habe mal eine Frankfurter-Pfanne gebastelt.
Ziegel (Botanikus)
Bild
Der Ziegel besteht aus Polystyrol 1mm und für die zwei Wulste habe ich
Kupferdraht der Stärke 1,5mm verwendet.
Mit roter Farbe behandeln. Fertig
Vieleicht hast du ja Lust das einmal auszuprobieren.
Gruss
Herbert
Benutzeravatar
pschwarz
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 102
Registriert: Do 28. Mai 2009, 21:28
Wohnort: Langenargen

Re: Bodenwaagehäuschen (Dornstetten)

Beitrag von pschwarz »

Hallo Herbert,
das ist ein prima Vorschlag aber sehr arbeitsintensiv. Brauche 12 Reihen a 22 Platten!
Die Polysytrolplatten hatte ich in der Restekiste. Die sind noch aus den Zeiten als ich angefangen habe zu bauen (ca. 20 Jahre).
Passen zwar zum Häuschen, aber! Da plage ich mich Balken, Bretter und Dachlatten zu sägen und dann verwende ich Fertigplatten für das Dach!

PICT2239 (pschwarz)
Bild

Eine Gleiswaage gibt es hier zu sehen.
http://www.mytrains.at/gros/PICT0301a.jpg
Mal sehen ob ich eine Attrappe bauen kann.

Schönen Sonntag wünscht
Peter
Benutzeravatar
Botanikus
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2437
Registriert: Fr 9. Okt 2009, 18:42
Wohnort: Mainz

Re: Bodenwaagehäuschen (Dornstetten)

Beitrag von Botanikus »

Hi
Ja Peter so ist das mit dem Hobby, es macht Arbeit.
Ich habe bei meinem Haus auf Schindel gesetzt und
es waren viele.
Schau mal hier: www.buntbahn.de/modellbau/viewtopic.php ... c&start=10
Aber es hat sich gelohnt.
mfg
Herbert
Antworten