Modellbahnstraßen

Anlagen (aussen & innen), Dioramen, Gebäude, Figuren, Schienen, Autos, sonstiges Zubehör

Moderator: Marcel

Straßen bauen! Aber wie?

selbstklebende Straßenbänder
1
2%
Kartonbögen Straßen
2
5%
Selber Pinseln und ausgestalten
14
34%
Anders
24
59%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 41

Modeller
Beiträge: 1
Registriert: Mi 21. Jul 2010, 19:20

Modellbahnstraßen

Beitrag von Modeller »

Hallo Zusammen,

ich bin neu hier und mache zur Begrüßung doch direktmal ein neues Thema auf :lol: Ich wollte mich mal umhören, wie Ihr eure Straßen baut? Werde demnächst auf meiner Anlage damit loslegen und habe nun die Qual der Wahl...

...selbstklebende Straßenbänder
...Kartonbögen Straßen
...oder selber Pinseln und ausgestalten

Welche Möglichkeiten gibt es noch :?:

Im Moment tendiere ich zu den Kartonbögen, wie ich Sie z.B. von EE-Designz bei eBay gesehen habe. Diese scheinen eine preiswerte Alternative zu den Straßenbändern zu sein und sind scheinbar wesentlich detailierter.

Bei den Bändern habe ich gehört, das diese sich nach einiger Zeit wieder lösen und häufig Blasen werfen sollen :!: :?: Habt Ihr hier ähnliche Erfahrungen gemacht?

Für eine rege Diskussion wäre ich sehr dankbar, um mir hierbei die finale Entscheidung zu erleichtern. :lol:

Viele Grüße von der Mosel
Modeller
Zuletzt geändert von Modeller am Mi 21. Jul 2010, 20:42, insgesamt 2-mal geändert.
Modellbahn Erlebnise kann sich jeder selber schaffen! Aber teile Sie auch mit anderen ;-)
rdb
Beiträge: 3
Registriert: Mo 25. Dez 2006, 04:15
Wohnort: Bielefeld

Re: Modellbahnstraßen

Beitrag von rdb »

hallo unbekannter,

die Suchfunktion hier im Forum hilft weiter. *G*

Falls das nicht reichen sollte stelle dich doch bitte im entsprechenden Thread einmal vor.
mit grüßen aus Bielefeld
Roland
Benutzeravatar
4heiner
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 743
Registriert: Sa 29. Okt 2005, 19:47
Wohnort: fonssilvana

Re: Modellbahnstraßen

Beitrag von 4heiner »

Hallo Fremder,
lies mal dieses: Jaques Le Plat, Grüße aus Ferbach, Nürnberg, Miba-Verlag, 1998.
Das beschreibt zwar Modellbau für die Spur H0, ist aber von allgemeinem Interesse und lässt sich auch auf IIm übertragen.
Grüße
4Heiner :wink:
Benutzeravatar
Regalbahner
Site Admin
Beiträge: 6503
Registriert: Sa 31. Jul 2004, 22:17
Wohnort: ehemaliger Müritzkreis

Re: Modellbahnstraßen

Beitrag von Regalbahner »

Hallo Nico,

erst einmal herzlich willkommen hier in unserem Forum :!:

Der Hinweis auf die Suchfunktion ist natürlich richtig und gut.
Nimm dir doch bitte mal die Zeit und stöbere in den Beiträgen des Brettes "Anlagenbau und Zubehör" .
Ich denke da wirst du viele Anregungen finden.
Natürlich wird bei uns hauptsächlich selbst gebaut.
Außerdem wären die Fragen wichtig, ob es sich um eine Außen- oder Innenanlage handeln soll,
bzw. ob auf diesen Straßen auch Straßenfahrzeuge selbstständig fahren sollen.

Demzufolge wird dir deine Umfrage nicht viel bringen,
es sei denn, du willst dich einer hier zufällig entstandenen Mehrheit anschließen :wink:

Ich wünsche dir viel Erfolg bei der Lösungssuche und lass
uns an den Erfolgen (auch an den Misserfolgen) teilhaben.

Viele Grüße
Christoph

P.S. meine "Straßen" auf Ausstellungen sind bestreute Sandwege und meisstens schlecht befahrbar :?
Bild vom Gleisbauer geliehen .
geht nicht gibt's nicht

meine Videos

Bild
T 20
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 4481
Registriert: Di 20. Jan 2009, 18:41
Wohnort: Baden Baden

Re: Modellbahnstraßen

Beitrag von T 20 »

Hallo Nico,
sei willkommen !

Ich pflastere meine Staßen selbst,dazu schneide ich Steine aus Fotokarton,
mit Weißleim aufgeklebt,bearbeitet und anschließend mit Mattlack wetterfest
gemacht.Wird dir wohl zu aufwendig sein..?
Es gibt aber von der Firma www.axstone.de seit ein paar Tagen
Kopfsteinplaster zum verlegen,wetterfest.Finde ich nicht schlecht....
Gepflasterte Grüße von Tobias
170 D (T 20)
Bild
Z gestellt
Benutzeravatar
Trambahner
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 834
Registriert: Mo 15. Nov 2004, 11:44
Wohnort: Schaffhausen/CH

Re: Modellbahnstraßen

Beitrag von Trambahner »

Hallo Nico

Herzlich Willkommen im Forum.

Es wäre schön gewesen, wenn deine Umfrage etwas detailierter gestaltet wäre.
Vor allem die Frage Innen oder Aussen ist für die Antwort doch ziemlich entscheidend.
Für mein Modul habe ich aus Kork-Untertapete "tausende :wink: " Pflastersteine geschnitten und aufgeklebt. :twisted: :twisted:

Plaster1 (Trambahner)
Bild

Pflaster 7 (Trambahner)
Bild

Dann mit Gips verfugt und bemalt.

Die ganze Story gibt es hier zu lesen:

modellbau/viewtopic.php?t=3032&highligh ... e+segmente

Von fertigen Bahnen oder Rollen oder Kartonplatten halte ich persönlich in dieser Baugrösse nichts.
Gruss
Michael

The man who never made a compromise never build a model railroad
Benutzeravatar
Karl-Heinz
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2691
Registriert: Fr 21. Feb 2003, 22:36
Wohnort: Lathusen
Kontaktdaten:

Re: Modellbahnstraßen

Beitrag von Karl-Heinz »

Moin allerseits :tach:

diese Frage ist eigentlich solange vom "Thema verfehlt", bis sich Modeller Nico geäussert hat, in welcher Baugröße :augenauf: er seine Straßen zu bauen gedenkt :?

Diese Angabe ist eigentlich unerlässlich; nachdenklich macht mich allerdings sein Hinweis auf EE-Designz, auf deren Website :les: lediglich die Baugrößen H0 bis Z :augenauf: im Angebot ist :!:

Vielleicht sollte sich Nico erst einmal "outen" :!:

Grüße an die Straßenbauer von

Karl-Heinz :tach:
"Deutsche Rechtschreibung ist freeware, man kann sie kostenlos nutzen"
Benutzeravatar
Helmut Schmidt
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 3967
Registriert: Mo 24. Feb 2003, 21:23
Wohnort: Barsinghausen
Kontaktdaten:

Re: Modellbahnstraßen

Beitrag von Helmut Schmidt »

Hallo Karl-Heinz,

wenn wir hier nur noch berichten wenn jemand geziehlt fragt dann erscheit hier bald garnichts mehr.

Deshalb findes ich es treotzdem gut, gute Lösungen wir hier dargestellt zu zeigen.

Wenn Nico nichts damit anfangen kann, hätte er halt seine Frage besser formulieren müssen, so kann aber sicher der eine oder andere Buntbahner etwas damit anfangen wie z.B. ich. :gut:
Helmut Schmidt
Benutzeravatar
fspg2
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 7004
Registriert: Do 8. Mär 2007, 22:34
Wohnort: in der Nähe von Braunschweig

Re: Modellbahnstraßen

Beitrag von fspg2 »

Hallo Nico,

ich weiß natürlich auch nicht, in welchem Maßstab Du baust, aber vielleicht können Dir diese Hinweise ein wenig helfen, weg zu kommen von diesen furchtbaren vorgefertigten Klebefolien.
Denn es macht ungemein mehr Spaß, wenn man etwas selber baut und sich dadurch von der schon oft woanders gesehenen Einheitsstrasse abhebt.
Allerdings darf man auch nicht den Zeitfaktor vergessen :!: :wink:
Willst Du schnell Masse fertig haben oder Dich an einem individuell gestaltetem Diorama erfreuen.

Falls Du Lust hast kannst Du hier und hier ein wenig über meine Art des Strassenpflasters lesen.
Ansonsten alle bbf-Beiträge zum Nachbilden von Pflastersteinen sind hier zu lesen.
Ich bin gespannt, wie Du Dich entscheidest :wink:
Viele Grüße
Frithjof
Rudolf
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1480
Registriert: Fr 29. Sep 2006, 15:21

Re: Modellbahnstraßen

Beitrag von Rudolf »

Hallo Nico,

eigentlich ist die finale Entscheidung doch ganz einfach:

wir sind ein Selbstbauforum. Darum scheiden selbstklebende Straßenbänder und Kartonbogen-Straßen hier aus.

Was übrig bleibt: selber pinseln und ausgestalten.

Wenn jetzt noch Dein Maßstab unseren Forenzielen entspricht, freuen wir uns über Deinen Baubericht. Dort wirst Du dann die von Dir gewünschte rege Diskussion finden.

Als denn: frohes Selberbauen!
Zuletzt geändert von Rudolf am Mi 25. Aug 2010, 19:48, insgesamt 1-mal geändert.
Viele Grüße

Rudolf
Antworten