Fotoshooting mit der 99 633 (Aster)

Wo finde ich Teile oder Modelle zum Selbstbau? Neues im Handel, Einkaufstipps

Moderator: Regalbahner

Antworten
Benutzeravatar
Nick
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1132
Registriert: Di 15. Apr 2003, 16:03
Wohnort: Bonn

Fotoshooting mit der 99 633 (Aster)

Beitrag von Nick »

Hallo,
da mein Vater sich vor kurzem die 99 633 von Aster gekauft hat und es im Internet kaum gute Fotos der Lok gibt habe ich hier ein paar eingestellt.
Dies soll keine Werbung, sondern für Unentschlossene eine Hilfe sein.
Die eXrta Artikel kann man sich ja nicht mehr einfach im Laden anschauen.


99 633 Abenddämmerung (Nick)
Bild


99 633 auf Drehscheibe (Nick)
Bild


99 633 Triebwerk (Nick)
Bild


99 633 vor Lokschuppen (Nick)
Bild

Viele Grüße
Nick
Chris
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 685
Registriert: Mi 16. Apr 2003, 02:45
Wohnort: San Pedro Californien
Kontaktdaten:

Re: Fotoshooting mit der 99 633 (Aster)

Beitrag von Chris »

Hallo Nick,
Besten Dank fuer die Bilder.Bei uns soll die Lok erst naechstes jahr ausgeliefert werden und von anstaendigen Bildern war nichts zu sehen.Diese Lok wird meine erste Messinglok werden.Normalerweise geb ich nicht solche Betraege aus,aber ein Einkaeufer hat mir ein Angebot gemacht zu dem ich nicht nein sagen konnte,zumal es eine aus der alten Heimat ist.
Beste Gruesse Chris :D 8) 8) 8)
Benutzeravatar
Otter1
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2583
Registriert: Sa 22. Feb 2003, 13:15
Wohnort: Krähwinkel

Re: Fotoshooting mit der 99 633 (Aster)

Beitrag von Otter1 »

Tach,

wir konnten diese Lok vor zwei Wochen bei Champex-Linden inn Augenschein nehmen. Sie sieht recht gelungen aus.

Wilhelm bemängelte sofort die drehbare Lagerung des hinteren Antriebwagens.
Bei einer Mallett müßte der eigentlich starr montiert sein. Wohl ein Kompromiss an die R-1 Kunden.
Störend wirken die Stromabnehmer Schleifkontakte. die müssten bei 8 Rädern eigentlich überflüssig sein.

Wie sieht es denn mit den Laufeigenschaften und der Zugkraft aus? Oder stehen solche Modelle nur in der Vitrine?

Bei einer Lok in dieser Preisklasse könnte man eigentlich geätzte Schilder erwarten.

meint

Otter 1
Benutzeravatar
Nick
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1132
Registriert: Di 15. Apr 2003, 16:03
Wohnort: Bonn

Re: Fotoshooting mit der 99 633 (Aster)

Beitrag von Nick »

Hallo Otter,
die drehbare Lagerung des hinteren Triebwerkes nehme ich gerne in Kauf, da es auf unserer Anlage R1-Weichen gibt.
Wir überlegen auch, ob wir die Schleifkontakte ab montieren. Die sind sicher nur draußen notwendig.
Die Lok läuft im Kriechgang nicht ganz rund. LGB bzw. Aster hat für die Lok einen neuen Antrieb entwickelt, vieleicht liegt es daran, vieleicht muss sie auch nur eingefahren werden.
Die Zugkraft der Lok habe ich noch nicht ausgereizt aber 10 Wagen zieht sie mühelos. Alles darüber ist sowie so unrealistisch.
Die Schilder gefallen mir eigendlich sehr gut.
Viele Grüße
Nick
Benutzeravatar
Otter1
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2583
Registriert: Sa 22. Feb 2003, 13:15
Wohnort: Krähwinkel

Re: Fotoshooting mit der 99 633 (Aster)

Beitrag von Otter1 »

Tach,

ich habe mir vorhin das Modell beim Lokschuppen Ddf. nochmals angesehen und dezent mal ein Lineal angelegt. Dort ist es mit 2.999.- Euro ausgepreist und man könte es auch gleich mitnehmen.
In welchem Maßstab soll dieses Sondermodel eigentlich sein? Durchschnittlich komme ich so auf 1 : 19, kann mich aber auch irren. Ist das nicht der berühmt berüchtige Sachsenmaßstab? Kannst Du bitte mal nachmessen?

Grüße

Otter 1
Benutzeravatar
baumschulbahner
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 3668
Registriert: Mo 24. Mär 2003, 20:54
Wohnort: Neunkirch

Re: Fotoshooting mit der 99 633 (Aster)

Beitrag von baumschulbahner »

hallo otter,
hmm, 1:19?
naja, das vorbild ist ja schliesslich auch auf 750mm gleisen zuhause...könnte daher passen..
Viele Grüsse Urias
Benutzeravatar
Ingo
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 147
Registriert: Mi 26. Mär 2003, 22:27
Wohnort: Köln

Re: Fotoshooting mit der 99 633 (Aster)

Beitrag von Ingo »

Hallo Buntbahner,

das Modell ist auch für mein Empfinden sehr breit ausgefallen. Wenn man die Lok aus dem Vorspann von "Eisenbahn-Romantik" her kennt, ist man über die Umsetzung in's Modell etwas erstaunt. 1:19 ist da einigermassen realistisch.

Insbesondere die Breite der Maschine irritiert den Betrachter; das Vorserienmodell soll auch wesentlich schmaler ausgefallen sein.

Ansonsten aber eine tolle Maschine.

(Leider) schlägt mein Herz aber für Sachsen und den Harz...... :wink:

Gruss

Ingo
Benutzeravatar
Nick
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1132
Registriert: Di 15. Apr 2003, 16:03
Wohnort: Bonn

Re: Fotoshooting mit der 99 633 (Aster)

Beitrag von Nick »

Hallo,
ich habe die Lok mal nachgemessen und bin auch auf einen Maßstab von 1:19 gekommen.
Die Lok gefällt mir sehr gut, egal in welchem Maßstab.
Viele Grüße
Nick
Meyer-Fan
Buntbahner
Beiträge: 67
Registriert: Mo 17. Mär 2003, 08:53
Wohnort: Zweibrücken

Re: Fotoshooting mit der 99 633 (Aster)

Beitrag von Meyer-Fan »

Hallo!

Ich habe die 99 633 am Wochenende in Düsseldorf bei Menzels geseheh und gefahren.
Ich bin enttäuscht. Spaltmaße am Wasserkasten von ca. 0,2 -0,3 mm, der Sound von der 99 1586. Da sind mir 2999,--Euros zu teuer. Als ob es keine Tonbandaufzeichnungen des O-Sounds gäbe. Alles von der Meyer-Lok abgekupfert. Und dann noch lausig verarbeitet.

Ich warte lieber noch ein paar Jahre, bis die Plaste-Version in die Läden kommt....
Fahren und fahren lassen, jeder so wie er will!
Chris
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 685
Registriert: Mi 16. Apr 2003, 02:45
Wohnort: San Pedro Californien
Kontaktdaten:

Re: Fotoshooting mit der 99 633 (Aster)

Beitrag von Chris »

Hallo,
Habe heute gerade mal den US Preis herausgefunden,der GROSSHANDELSPEREIS ist $ 2880.-,dazu kommen noch ca 40% Haendleraufschlag.Die Nuerenberger sind total uebergeschnappt.
Hoffentlich gibts in Nuerenberg ein gutes Krankenhaus das blutige Nasen richtet,wenn sie mal tuechtig auf sie gefallen sind.
Gruss Chris 8) 8) 8)
Antworten