als ich kürzlich in der Umgegend unterwegs war, habe ich mich plötzlich daran erinnert, dass es auf dem Betriebsgelände des TÜV Norderstedt auch eine Feldbahn gibt. Das letzte Mal stand ich vor verschlossener Tür und der Lokschuppen ist von der Straße aus nicht einzusehen. Aber dieses Mal war das Tor offen ...

Nachdem ich mich ein wenig umgeschaut hatte, habe ich ordnungsgemäß bei der Betriebsleitung angefragt, ob ich Fotos von den Schienen machen darf, weil diese als Vorbild für modellbauerische Gestaltung geeignet sind. Etwas verwundert hat man mir dann freundlich die Aufnahmen gestattet.
Ursprünglich war dort wohl auch eine Dampflok (Henschel 1927/ 20925) beheimatet, die jetzt wohl überwiegend in Deinste stationiert ist (

Die Gleisanlage verläuft - mehr oder weniger - Oval um das gesamte Betriebsgelände herum; es gibt - soweit ich es gesehen habe - eine Kreuzung und so 3-4 Weichen.
Mir hat die Gleisanlage sehr gut gefallen, da sie über unterschiedliche Schienen (schwere, leichte, Rillenschienen), unterschiedliche Befestigungen (Gleisnägel, Kleineisen) und unterschiedliche Schwellen verfügt, die alle eine gute Vorlage für modellbauerische Gestaltung abgeben. Die Schwellenbreite variiert zwischen 22 und 26 cm. Der Schwellenabstand (von Schwellenmitte zu Schwellenmitte) beträgt durchschnittlich ca. 90 cm, der Abstand zwischen den Schwellen schwankt zwischen ca. 65 - 76 cm.
Hier zeige ich mal 2 von meinen Fotos. Wenn sie Euch auch gefallen, stelle ich bei Gelegenheit ggf. noch weitere Fotos ein ...