Seite 1 von 1

Aquarius

Verfasst: Mo 10. Mai 2010, 12:14
von dampfsachse
Aquarius

Bild
Bild vom dampfsachsen

Udo Reimann aus Sachsen ist der Erbauer dieses hervorragenden Handarbeitsmodells. Wie alle seine Modelle, so stellt auch dieses einen vollständigen Eigenbau dar. Das Fahrwerk verfügt über Hohlachsen, womit die Lok sehr gut kurvengängig ist. Im Tender ist ein zweiter Gastank untergebracht, welcher mittels einer Gaskupplung getrennt und über den nachgespeist werden kann. Im ersten, hinter der Lok laufenden, gedeckten Güterwagen ist ein großer Wassertank untergebracht. Eine zuschaltbare Pumpe fördert das Speisewasser durch den Tender zur Lok. Damit gibt es keine Fahrzeitbegrenzung für diese Lok. Das Fahrzeitende wird also von der Kondition des Lokführers bestimmt.
Zum Modellbahntag im Mai 2010 in Schkeuditz bekam ich das Modell vor die Kamera, das Ergebnis seht ihr hier: http://www.youtube.com/watch?v=RhsMTbcP6fo

Grüße vom dampfsachsen

Re: Aquarius

Verfasst: Mo 10. Mai 2010, 22:30
von bab
und das orginal ist gerade hier anzutreffen www.pollo.de

Re: Aquarius

Verfasst: Di 11. Mai 2010, 00:02
von Davaaser
Hallo Kollegen,

habe mir mal ein paar Fotos und Zeichnungen des Originals angeschaut; kann es sein,
dass der Tender baugleich ist mit dem Tender einer HF110 ? Ebenso fällt der blaue Anstrich auf,
Herr Seidensticker war doch mal Besitzer von Nicki und/oder Frank S, und die war auch blau.....

Gruss,
Ernst

Re: Aquarius

Verfasst: Di 11. Mai 2010, 08:34
von dampfsachse
Die diesjährigen Dampftage der Prignitzer Kleinbahn schließen den Herrentag, Vatertag oder wie auch immer mit ein. So ist das Ziel an diesem Tage wohl vorbestimmt. Ihr könnt dort an diesem Tage den Erbauer des vorgestellten Modells, Udo Reimenn antreffen. Sicher wird er auch diese Lok im Gepäck haben.

Nun Ernst, Du meinst sicherlich diese Lok:


2007 NICKI FRANK S (dampfsachse)
Bild

Mir kam sie am 31.10.2007 auf Rügen so vor die Kamera.

Gerhard.

Re: Aquarius

Verfasst: Di 11. Mai 2010, 09:23
von Davaaser
Hallo Gerhard,

diese Nicki Frank S ist vermutlich die bekannteste HF110. Ich frage mich (und euch)
weshalb sowohl die Nicki Frank S wie auch die Aquarius einen blauen Anstrich bekommen haben,
hat das etwas mit Herrn Seidensticker zu tun, oder eher mit Rügenbahn ?

Gruss,
Ernst

Re: Aquarius

Verfasst: Di 11. Mai 2010, 10:03
von dampfsachse
Hallo Ernst,

der Bekanntheitsgrad der Heeresfeldbahnloks wird, je nach Verbleib, territorial unterschiedlich sein.
Auf die Frage zur Farbgebung weiß ich keine Antwort, vielleicht war es zur Zeit des Neuanstriches eine aktuelle Hemdenfarbe bei Herrn Seidensticker.

Gruß Gerhard.

PS. Vom Erbauer des Modells erfahre ich soeben, daß alle im Besitz von Herrn Seidensticker befindlichen Lokomotiven den blauen Anstrich mit roter Binde besitzen.

Gerhard.

Re: Aquarius

Verfasst: Di 11. Mai 2010, 11:31
von baumschulbahner
Hmm, soll ich? Ok, ein kleiner Aufsatz zur Geschichte der Loks.
Kann übrigens alles bei Florian Rauh unter www.heeresfeldbahn.de nachgelesen werden.

Die beiden Loks Nicki+Frank S und Aquarius waren bis vor kurzem gemeinsam in Herrn Seidenstickers Besitz. Die Aquarius wurde 2009 von der Rügenschen Bäderbahn bzw. Pressnitztalbahn übernommen.
Die vier Loks Frank S, Nicki S, Bielefeld und Aquarius C wurden in den 80er Jahren bei der TWE für den Einsatz auf der Jagsttalbahn aufgearbeitet. In grüner Farbgebung waren sie dort einige Jahre im Einsatz.
Nach deren Stillegung der Strecke (bzw. "vorübergehenden" Streckensperrung) wurden die Loks nach und nach abtransportiert. Die Nicki S befand sich für ein paar Jahre bei der Bregenzer Waldbahn, die Frank S bei der Öchsle Schmalspurbahn, die Bielefeld bei der Berliner Parkeisenbahn und die Aquarius kam nicht betriebsfähig ins Technikmuseum in Berlin.

Soo, anfang/mitte der 90er Jahre wurden die Frank S sowie Nicki S abgestellt. Die Nicki S wurde dann im RAW Görlitz betriebsfähig aufgearbeitet.
Die Frank S wurde äusserlich aufgearbeitet.

Dann kamen beide Loks auf die Insel Rügen. Die Frank S in schwarz als 99 4652 zum Aufstellen und die Nicki S als betriebsfähige Lok Nicki + Frank S in blau als betriebsfähige Lok für Sonderzüge.

1997 wurde auch die Aquarius aufgearbeitet und gleangte im selben blau (mittlerweilen bei fast allen Seidensticker-Loks als Standardlackierung) in dei Betriebseinsatz auf Rügen.

Nach der "Betriebseinstellung" der RüKB wurde die Nicki+Frank S bei der MaLoWa auf 600mm umgespurt und fährt seit August 2008 bei der Dampfkleinbahn Mühlenstroth.

Einen HF 110 C Tender hat die Aquarius bereits seit ihren Tagen in Kriegseinsatz, das vergrösserti ihre Reichweite um einiges.

Ich hoffe, das war jetzt verständlich.

viele Grüsse,
Urias