am vergangenen Wochenende fand in der Messe Dresden die vom Modelleisenbahnclub "Theodor Kunz" Pirna e.V. organisierte 6. Erlebnis Modellbahn 2010 statt.
Ich habe diese am Samstag besucht und möchte Euch einige Bilder der mich besonders besonders beeindruckende sächsischen Schmalspuranlage in der Spur 2e des MEC Radebeul zeigen.
Auf dieser Anlage fuhren die Fahrzeuge vom unvergessenen Gerhard Walter (technomodell).
20_02_10-Modellbahnmesse_Dresden_010 (mabaadre)
20_02_10-Modellbahnmesse_Dresden_014 (mabaadre)
20_02_10-Modellbahnmesse_Dresden_022 (mabaadre)
20_02_10-Modellbahnmesse_Dresden_023 (mabaadre)
20_02_10-Modellbahnmesse_Dresden_029 (mabaadre)
Weitere Bilder dieser Messe könnt Ihr in meiner Galerie mabaadre Messen ansehen. 20_02_10-Modellbahnmesse_Dresden_013 (mabaadre)
ja, wirklich interessant und eine Augenweite. Vorallem, dass die Anlage in IIe ist (auch die Spurweite?) ist etwas besonderes.Die Sache mit Gerhard Walter ist wirklich ein großer Verlust.
Gruß
Matze
Wer schon nicht überzeugen kann soll wenigstens für Verwirrung sorgen.
Du schreibst:
Zitat: "...die Anlage in IIe ist (auch die Spurweite?)..."
Sollte dies eine Frage sein, hier die Antwort:
Mit IIe wird die 750er Vorbildspurweite im M 1:22,5, also 33,33mm - gerundet 32mm bezeichnet.
G. Walter hat dazu sogar eigene Ms-Schienenprofile und klippbare Plast-Kleineisen (oft auch Schienenstühlchen genannt) hergestellt.
ja, das sollte schon eine Frage sein. Es gibt ja viele, die zwar ihre sächsischen Fahrzeuge im Maßstab 1:22,5 bauen, aber die nunmal verbreiteteren Gleise mit 45mm Schienenabstand benutzen. Deshalb war ich etwas verwundert oder überrascht, dass auf der Anlage wirklich eine vorbildgerechte Spurweite verwendet wird. Das finde ich aber großartig, weil der Unterschied zwischen Meterspur und 750 mm schon gewaltig ist.
Gruß
Matze
Wer schon nicht überzeugen kann soll wenigstens für Verwirrung sorgen.
da klicke ich auf den neuesten Link und was sehe ich: einen Teil der Oberlandbahn mit Bahnhof Ziegenrück in 1:87 samt Saale-Viadukt. Die Anlage scheint ja ein beträchtliche Länge zu haben. Welcher Verein hat die gebaut?
Höllische Grüße
Horst
Gruß und allzeit Hp1
Horst Wilhelm
Ein Leben ohne Eisenbahnmodellbau wäre möglich, aber sinnlos. Deshalb: Nimm dir Zeit für deine Träume, bevor dir die Zeit deine Träume nimmt!