trotz einiger Altlasten (sprich, unvollendeter Eigenbauten) habe ich mich entschlossen, ein neues Projekt in Angriff zu nehmen: Ich werde meinen Bestand an obskuren RhB-Fahrzeugen um einen weiteren Exoten bereichern: Bernina/Rhb Ge 2/2 Nr. 161. Obwohl im Original ein Gleichstromfahrzeug und daher kaum zu meinem anderen Bestand passend, gefällt mir diese kleine, fast 100 Jahre alte Lok, welche heute noch ihren Dienst versieht.
Ich habe mich für eine braune Version entschieden, bereits mit RhB Nr. und mit dem Tandem-Pantograph, das müßte so um 1960 gewesen sein?
Wie immer, bevorzuge ich Holz als Baustoff, so ist bereits die Kabine im Laminatverfahren aus 1mm Flugzeugsperrholz entstanden (außen Buche, das ist glatt und hart). Maßstab ist 1:22,5.
aufbau1 (rhb fan)
aufbau2 (rhb fan)
Auch die vier Vorbauten sind aus Sperrholz und Leisten entstanden:
kasten0 (rhb fan)
kasten1 (rhb fan)
kasten2 (rhb fan)
Die Lamellen für die Kühlung sehen kompliziert aus, sind aber rasch und einfach zu bauen: Für die Lamellen nahm ich Dreieck-Profile 2x2mm (Evergreen), auf eine 0,5mm Platte geklebt, getrennt mit 0,5x2mm Streifen. Die Scharnierandeutungen sind aus Dreikant-Profilen 3x3mm
lamellen1 (rhb fan)
lamellen2 (rhb fan)
Die Lochbleche (Alu, 0,3mm) sind reine Fleißarbeit....
lochblech1 (rhb fan)
lochblech2 (rhb fan)
Lackiert wird mit der Dose, Tamiya Red Brown TS-1 , das kommt ganz gut hin.
Für den Antrieb habe ich noch ein Scheba/Schurer-Getriebe mit einem Maxxon Motor, die Räder habe ich mir bei Krafthöfer machen lassen..... Fortsetzung folgt.
Gruß,
Andreas