Bauplan
Moderator: GNEUJR
-
- Beiträge: 8
- Registriert: Fr 13. Nov 2009, 12:43
Bauplan
Hallo
Wollte mal fragen wie ihr das so macht wenn ihr euch eine Lok ausgesucht habt die ihr bauen wollt, wo bekommt ihr die Baupläne her oder baut ihr nur nach Bildern? Bekommt man auch kostenlos Baupläne irgend wo her?
Oder baut ihr grösstenteils nach aussehen
Danke im vorraus
Wollte mal fragen wie ihr das so macht wenn ihr euch eine Lok ausgesucht habt die ihr bauen wollt, wo bekommt ihr die Baupläne her oder baut ihr nur nach Bildern? Bekommt man auch kostenlos Baupläne irgend wo her?
Oder baut ihr grösstenteils nach aussehen
Danke im vorraus
- fido
- Buntbahner
- Beiträge: 10528
- Registriert: Mi 19. Feb 2003, 21:34
- Wohnort: Herbipolis
- Kontaktdaten:
Re: Bauplan
Hallo Tim,
wobei "im Forum fragen" immer am Ende der Liste stehen sollte
Hallo Michael,
zuerst solltest Du Dich auf ein Vorbild festlegen und dann folgt die Recherche.
Es gibt bei uns viele Diskussionen zum Bau schöner Modelle, die Du nachlesen kannst.
wobei "im Forum fragen" immer am Ende der Liste stehen sollte

Hallo Michael,
zuerst solltest Du Dich auf ein Vorbild festlegen und dann folgt die Recherche.
Es gibt bei uns viele Diskussionen zum Bau schöner Modelle, die Du nachlesen kannst.

-
- Beiträge: 8
- Registriert: Fr 13. Nov 2009, 12:43
Re: Bauplan
Ich Danke Euch
Leider bin ich nun genauso weit wie vorher weil genaue Masse
bekomme ich auf diese Weise ja leider nicht so weit war ich schon
also einfach nur nach Fotos und Optick bauen.
So habe ich das bisher auch immer gemacht!!
Ich dachte nur das ihr das irgendwie anders macht bei den schönen
Modellen, die dem Original sehr nahe kommen!!!
Naja falls jemand noch einen Geheimtip hat
Ansonsten danke

Leider bin ich nun genauso weit wie vorher weil genaue Masse
bekomme ich auf diese Weise ja leider nicht so weit war ich schon
also einfach nur nach Fotos und Optick bauen.
So habe ich das bisher auch immer gemacht!!
Ich dachte nur das ihr das irgendwie anders macht bei den schönen
Modellen, die dem Original sehr nahe kommen!!!
Naja falls jemand noch einen Geheimtip hat
Ansonsten danke
Re: Bauplan
Hallo Michael,
in der Regel gibt es von fast jedem Vorbild detailgetreue und maßstäbliche Zeichnungen oder sogar Originalbaupläne. Originalpläne werden in Eisenbahnarchiven, Bibliotheken, beim Hersteller oder in privaten Kellern gelagert. Entsprechende Beziehungen vorausgesetzt, bekommt man diese Pläne. Freundlich Fragen hilft meistens auch, konkrete Vorstellungen vom Vorbild vorausgesetzt.
Viele DB-Fahrzeuge hat Hettler gezeichnet, diese Zeichnungen sind schon ein sehr guter Anhaltspunkt.
Von den bekannten Eisenbahnautoren wurden viele Fahrzeuge in Sonderheften und Büchern dokumentiert, in der Regel mit vielen Bildern, Zeichnungen und geschichtlichen Informationen. Google, Amazon oder Ebay liefert die passenden Nachschlagewerke.
Falls das Original noch vorhanden ist, lohnt sich ein Besuch. Zollstock, ein paar Skizzen und jede Menge Fotos, dann hat man bereits ausreichende Informationen.
in der Regel gibt es von fast jedem Vorbild detailgetreue und maßstäbliche Zeichnungen oder sogar Originalbaupläne. Originalpläne werden in Eisenbahnarchiven, Bibliotheken, beim Hersteller oder in privaten Kellern gelagert. Entsprechende Beziehungen vorausgesetzt, bekommt man diese Pläne. Freundlich Fragen hilft meistens auch, konkrete Vorstellungen vom Vorbild vorausgesetzt.
Viele DB-Fahrzeuge hat Hettler gezeichnet, diese Zeichnungen sind schon ein sehr guter Anhaltspunkt.
Von den bekannten Eisenbahnautoren wurden viele Fahrzeuge in Sonderheften und Büchern dokumentiert, in der Regel mit vielen Bildern, Zeichnungen und geschichtlichen Informationen. Google, Amazon oder Ebay liefert die passenden Nachschlagewerke.
Falls das Original noch vorhanden ist, lohnt sich ein Besuch. Zollstock, ein paar Skizzen und jede Menge Fotos, dann hat man bereits ausreichende Informationen.
Zuletzt geändert von Tobi am Mo 18. Jan 2010, 20:48, insgesamt 1-mal geändert.
Schwäbisch-sparsame Grüße
Tobi
Tobi
-
- Beiträge: 8
- Registriert: Fr 13. Nov 2009, 12:43
Re: Bauplan
Sehr gut danke und wie stelle ich es an das ich dann an diese Pläne
ran komme??????????
Eine gute Idee
ran komme??????????
Eine gute Idee
- fido
- Buntbahner
- Beiträge: 10528
- Registriert: Mi 19. Feb 2003, 21:34
- Wohnort: Herbipolis
- Kontaktdaten:
Re: Bauplan
Hi,

Geduld und genaues ArbeitenMichael Ney hat geschrieben:Naja falls jemand noch einen Geheimtip hat


- Helmut Schmidt
- Buntbahner
- Beiträge: 3967
- Registriert: Mo 24. Feb 2003, 21:23
- Wohnort: Barsinghausen
- Kontaktdaten:
Re: Bauplan
Hallo Michael,
ich persönlich beginne damit mir ein Vorbild zu suchen was ich bauen möchte.
Dann versuche ich Literatur darüber zu kaufen und zu lesen um mich vor zu informieren.
In der Literatur ist meist auch noch ein Quellenverzeichnis was einem zu weiteren Informationen hilft.
Ich versuche immer in Erfahrung zu bringen, wo finde ich noch ein Original, denn dieses sehe ich mir eigentlich immer an.
Dann versuche ich einen Termin mit den Besitzern des Originals, für einen Besuch zu vereinbaren und das ist mir eigentlich noch immer gelungen.
Zu diesem Termin reise ich mit Bommelbändern, Fotoapparat, Skizzenblock und weiteren Messwerk zeugen an.
Natürlich trägt gutes Wetter und ausreichend Zeit zum Gelingen einer solchen Aktion viel bei.
Daheim beginne ich dann mein Modell nach den Unterlagen zu Zeichen und zu konstruieren.
Dabei stelle ich des Öfteren dann fest, dass mir natürlich noch weiter Maße fehlen und so reise ich meist noch mindestens ein weiteres Mal zum Vorbild meiner Modellbegierde.
Das alle zusammen macht für mich den Reitz beim Modellbau aus, denn mein Hobby ist Modellbau und nicht Modellbesitz und der Weg ist nicht nur das Ziel, sondern auch mitunter die einzige Möglichkeit zum Ziel zu kommen.
ich persönlich beginne damit mir ein Vorbild zu suchen was ich bauen möchte.
Dann versuche ich Literatur darüber zu kaufen und zu lesen um mich vor zu informieren.
In der Literatur ist meist auch noch ein Quellenverzeichnis was einem zu weiteren Informationen hilft.
Ich versuche immer in Erfahrung zu bringen, wo finde ich noch ein Original, denn dieses sehe ich mir eigentlich immer an.
Dann versuche ich einen Termin mit den Besitzern des Originals, für einen Besuch zu vereinbaren und das ist mir eigentlich noch immer gelungen.
Zu diesem Termin reise ich mit Bommelbändern, Fotoapparat, Skizzenblock und weiteren Messwerk zeugen an.
Natürlich trägt gutes Wetter und ausreichend Zeit zum Gelingen einer solchen Aktion viel bei.
Daheim beginne ich dann mein Modell nach den Unterlagen zu Zeichen und zu konstruieren.
Dabei stelle ich des Öfteren dann fest, dass mir natürlich noch weiter Maße fehlen und so reise ich meist noch mindestens ein weiteres Mal zum Vorbild meiner Modellbegierde.
Das alle zusammen macht für mich den Reitz beim Modellbau aus, denn mein Hobby ist Modellbau und nicht Modellbesitz und der Weg ist nicht nur das Ziel, sondern auch mitunter die einzige Möglichkeit zum Ziel zu kommen.
Helmut Schmidt
Re: Bauplan
Hallo Michael,
Tobi und Helmut haben Dir ja schon mal die entscheidenten Tipps gegeben.
Welchen Teil davon hast Du denn nicht verstanden?
Um welches Modell/Vorbild handelt es sich denn konkret bei Deiner Suche?
Vielleicht kann man Dir ja dann auch konkret weiterhelfen...
Gruß Tomas (Schrauber)
Tobi und Helmut haben Dir ja schon mal die entscheidenten Tipps gegeben.
Welchen Teil davon hast Du denn nicht verstanden?
Um welches Modell/Vorbild handelt es sich denn konkret bei Deiner Suche?
Vielleicht kann man Dir ja dann auch konkret weiterhelfen...
Gruß Tomas (Schrauber)
Gruß Tomas (Schrauber)
"Der Mensch wächst mit seinen Aufgaben!"
"Der Mensch wächst mit seinen Aufgaben!"
Re: Bauplan
Hallo Michael,
wenn Du keine bestimmte Lok im Auge hast, sondern eher nach kostenlos erhältlichen Plänen suchst, hier einige Hinweise:
In diesem Forum hat Marco Weigel Pläne der Heeresfeldbahn HF 110 C veröffentlicht.
Unter jpduval@free.fr findest Du Pläne von Decauville B- und C-Kupplern sowie eines Dampftriebwagens und eines Dampflastwagens.
Die genannten Modelle setzen einige Erfahrung bei der Metallverarbeitung voraus.
Einfacher zu bauen sind:
Ein B-Kuppler ( Simplex) mit Wilesco Zylindern für den es in drei Folgen der Gartenbahn 1997/98 Pläne gab.
Ebenfalls Wilesco Zylinder haben Lokomotiven, deren Bau im Buch " Modell-Dampf-Lok Bau und Betrieb" aus dem alba Verlag beschrieben ist.
In den Heften 1-3 /2002 der Gartenbahn finden sich Anleitungen zum Bau einer einfachen Climax- Waldbahn.
Meine allgemeine Bitte:
Bei Anfragen dieser Art kurz die metallbauerischen Fähigkeiten und die Werkstattausrüstung beschreiben. Ferner die gewünschte Information präzisieren.
Gruß Ullrich.
wenn Du keine bestimmte Lok im Auge hast, sondern eher nach kostenlos erhältlichen Plänen suchst, hier einige Hinweise:
In diesem Forum hat Marco Weigel Pläne der Heeresfeldbahn HF 110 C veröffentlicht.
Unter jpduval@free.fr findest Du Pläne von Decauville B- und C-Kupplern sowie eines Dampftriebwagens und eines Dampflastwagens.
Die genannten Modelle setzen einige Erfahrung bei der Metallverarbeitung voraus.
Einfacher zu bauen sind:
Ein B-Kuppler ( Simplex) mit Wilesco Zylindern für den es in drei Folgen der Gartenbahn 1997/98 Pläne gab.
Ebenfalls Wilesco Zylinder haben Lokomotiven, deren Bau im Buch " Modell-Dampf-Lok Bau und Betrieb" aus dem alba Verlag beschrieben ist.
In den Heften 1-3 /2002 der Gartenbahn finden sich Anleitungen zum Bau einer einfachen Climax- Waldbahn.
Meine allgemeine Bitte:
Bei Anfragen dieser Art kurz die metallbauerischen Fähigkeiten und die Werkstattausrüstung beschreiben. Ferner die gewünschte Information präzisieren.
Gruß Ullrich.