Gitterbox

Anlagen (aussen & innen), Dioramen, Gebäude, Figuren, Schienen, Autos, sonstiges Zubehör

Moderator: Marcel

Benutzeravatar
Helmut Schmidt
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 3967
Registriert: Mo 24. Feb 2003, 21:23
Wohnort: Barsinghausen
Kontaktdaten:

Gitterbox

Beitrag von Helmut Schmidt »

Hallo Freunde,

beim Aufräumenmeines Hobbyraums, habe ich eine leider völlig misslungene Ätzplatine-Platine für eine Gitterbox gefunden.
Eigentlich wollte ich sie wegwerfen, nur dann habe ich mich gefragt ob man das nicht einfach nacharbeiten könnte.
Wie hier unten gerade noch zu sehen ist, waren die Gitter leider nicht durch geätzt.

Gitterbox 145 01 (Helmut Schmidt)
Bild
Gitterbox Fehlätzung

Die Gitterfelder waren leider fast vollständig geschlossen und ich wollte es einfach wissen, kann man das nacharbeiten und wie viel Aufwand ist das?

Gitterbox 145 01 (Helmut Schmidt)
Bild
Gitterbox nachgefeilt.

Hier das Gesamtergebnis ca. 8 Stunden später.

Ich hatte einfach Löcher gebohrt und dann mit einer Nadelfeile nachgefeilt.
Wirtschaftlich sicher nicht zu vertreten, nur wenn man noch mit der Feile umgehen kann, ist vieles möglich.

Für die der Meinung sind, dass wäre auch mit einer CNC Fräse möglich gewesen, möchte ich darauf hinweisen, das ist MS 63 und schier nicht zu bearbeiten.

Dafür werde ich die Teile sicher problemlos biegen können.

Der Baubericht kann somit weiter gehen wenn Interesse besteht. :wink:
Helmut Schmidt
Benutzeravatar
Jörg Heckhausen
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 793
Registriert: Mi 5. Mär 2008, 12:49
Wohnort: Rheinland/Emsland

Re: Gitterbox

Beitrag von Jörg Heckhausen »

Hallo Helmut,

klar besteht Interesse am Baubericht :wink: :wink:
Und solche Gitterboxen würden sich gut auf meiner Laderampe machen :D :D

Grüsse Jörg
Benutzeravatar
Helmut Schmidt
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 3967
Registriert: Mo 24. Feb 2003, 21:23
Wohnort: Barsinghausen
Kontaktdaten:

Re: Gitterbox

Beitrag von Helmut Schmidt »

So für alle Gitterboxfans,

die Fortsetzung folgt.

Im Übrigen ist die Box im Maßstab 1:14,5

Gitterbox 145 03 (Helmut Schmidt)
Bild
Gitterbox fertig gebogen Aufwand ca. 30 Minuten je Box.
Helmut Schmidt
Benutzeravatar
fido
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 10528
Registriert: Mi 19. Feb 2003, 21:34
Wohnort: Herbipolis
Kontaktdaten:

Re: Gitterbox

Beitrag von fido »

Helmut Schmidt hat geschrieben:Für die der Meinung sind, dass wäre auch mit einer CNC Fräse möglich gewesen, möchte ich darauf hinweisen, das ist MS 63 und schier nicht zu bearbeiten.
Hallo Helmut,

Du bist ja ein ganz harter ;-)

Aber M63 läßt sich gut fräsen, wenn man einen VHM-Fräser, die korrekten Schnittdaten und Schmier/Kühlmittel verwendet. Aber die Ecken hättest Du eh ausfeilen müssen.

Ich freue mich auf weitere Berichte und Fotos.


PS: Da steht mal wieder eine Deiner schönen Gitterboxen:

Bild
:runningdog: Viele Grüße, fido
Benutzeravatar
Helmut Schmidt
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 3967
Registriert: Mo 24. Feb 2003, 21:23
Wohnort: Barsinghausen
Kontaktdaten:

Re: Gitterbox

Beitrag von Helmut Schmidt »

Hallo Fido,

da meine Fräse nur mit Absaugung läuft, geht das leider nicht mit dem Schmier bzw. Kühlmittel.

Aber es ist ja geschafft und die Boxen sollen ja mal bewusst etwas rustikaler werden.

Gitterbox 145 04 (Helmut Schmidt)
Bild
Gitterbox gelötet aber noch nicht gereinigt.

Gitterbox 145 05 (Helmut Schmidt)
Bild
Natürlich mit zu öffnenden Klappen.

An der unteren Box sind auch noch einige bewusste Flick- und Reparaturstellen zu erkennen.
Helmut Schmidt
Benutzeravatar
Helmut Schmidt
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 3967
Registriert: Mo 24. Feb 2003, 21:23
Wohnort: Barsinghausen
Kontaktdaten:

Re: Gitterbox

Beitrag von Helmut Schmidt »

Inzwischen habe ich mal so zwischendurch eine Gitterbox in 1:10 gebaut.

Dabei habe ich mal eine für mich neue Alterungstechnik ausprobiert.

Gitterbox 1:10 3 (Helmut Schmidt)
Bild
Gitterbox 1:10 vorgealtert, dass bedeutet die Box ist grundiert und mit verschiedenen Rostfarben eingefärbt worden.
Danach wurde Zucker mit Wasser aufgebracht und anschließend in Grau lackiert.
Danach wurde der Zucker entfernt und die Box abgewaschen.
Anschließend sandgestrahlt und brüniert dadurch verschwand auch der kleinste Kratzer blanken Metalls.

Gitterbox 1:10 4 (Helmut Schmidt)
Bild
Gitterbox 1:10 fertig mit diversen Pulverfarben gealtert die mit mattem Klarlack aufgebracht wurden.
Helmut Schmidt
rhb fan
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 934
Registriert: So 23. Jul 2006, 13:19

Re: Gitterbox

Beitrag von rhb fan »

Hallo Helmut,

heißt das, Du hast an einigen Stellen Zuckerlösung als wasserlösliche Maskierung aufgebracht? Oder habe ich das falsch verstanden? Vieleicht kannst Du den Prozeß nochmals Schritt für Schritt in Fotos erklären? Das Ergebnis ist auf jeden Fall beeindruckend!

Gruß,

Andreas
Zuletzt geändert von rhb fan am Di 28. Dez 2010, 17:40, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
kartonbahner
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 949
Registriert: Sa 15. Mär 2008, 21:22

Re: Gitterbox

Beitrag von kartonbahner »

Moin Helmut und Andreas,

rhb fan hat geschrieben: ... Du hast an einigen Stellen Zuckerlösung als wasserlösliche Maskierung aufgebracht?
@Helmut
... die Variante mit Zucker als Maskierung kannte ich auch nocht nicht ...

@Andreas
...meist wird grobkörniges Salz dafür verwendet ...
Gerald
Benutzeravatar
Helmut Schmidt
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 3967
Registriert: Mo 24. Feb 2003, 21:23
Wohnort: Barsinghausen
Kontaktdaten:

Re: Gitterbox

Beitrag von Helmut Schmidt »

rhb fan hat geschrieben:Hallo Helmut,

heißt das, Du hast an einigen Stellen Zuckerlösung als wasserlösliche Maskierung aufgebracht? Oder habe ich das falsch verstanden? Vieleicht kannst Du den Prozeß nochmals Schritt für Schritt in Fotos erklären? Das Ergebnis ist auf jeden Fall beeindruckend!

Gruß,

Andreas
Hallo Andreas,
nein ich habe nicht Zuckerlösung aufgebracht sondern mit der Airbruspistole Wasser auf die Gitterbox und darauf habe ich ganz einfach Zucker gestreut.

Anschließend habe ich aber noch einmal Wasser aufgesprüht, was zur Folge hatte, das sich rund um die Zuckerkristalle, Zuckerlösung bildete, die zur Vergrößerung der anschließenden Rostflecken führte.

Im Moment habe ich allerdings keine weiteren Rostalterungen in Planung, was es mir nicht ermöglicht, das Ganze noch einmal ausführlich zu zeigen.
Bei diesem Versuch wozu auch noch 3 Gitterboxen in 1:14,5 gehörten habe ich keine weitern Bilder gemacht.

Gitterbox 145 06 (Helmut Schmidt)
Bild
Gealterte Gitterboxen im Maßstab 1:14,5

Mit Salz hatte ich schon mal versuchtm, aber nicht so gute Erfahrungen gemacht und deshalb jetzt Zucker versucht.
Helmut Schmidt
Benutzeravatar
fspg2
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 7004
Registriert: Do 8. Mär 2007, 22:34
Wohnort: in der Nähe von Braunschweig

Re: Gitterbox

Beitrag von fspg2 »

Moin Alterungsinteressierte,

@Helmut
Die Gitterboxen gefallen mir, da bekomme ich Lust Dir noch ein paar Teile von mir zum Rosten zu bringen :wink:

hier noch etwas ausführlicher etwas zum Altern mit Salz ... und Haarspray.
Viele Grüße
Frithjof
Antworten