Ich möchte ein Holzmodell (ca 25 cm lang, 3 cm dick, 10 cm hoch) abformen.
Die entstandene Form möchte ich nutzen, um nur 2 Abgüsse aus Gips oder Keramin eventuell auch aus Epoxitharz herzustellen. Also alles kalthärtende Materialien. Die Oberflächengüte würde mir mit Note 3-4 ausreichen, da anschließend doch noch einiges geschliffen werden müßte.
Silikon für diesen Zweck ist mir aber dann doch zu teuer.
Ich habe einmal im Netz gesucht und bin neben ALGINAT, das ist das Zeug, das der Zahnarzt braucht, wenn es neue Beißerchen gibt, auf FORMAFORM gestoßen.
Außerdem gibt es noch diverse andere Sachen, die mir aber alle mit ALGINAT verwandt scheinen.
Alginat ist zwar günstiger, aber man muß offensichtlich ziemlich fix sein.
Das Formaform scheint da besser geeignet.
Es soll sich sogar nach Gebrauch wieder einschmelzen lassen, wenn der Formbau daneben geht, oder eine andere Form gebraucht wird. Also auch noch umweltschonend das Zeug.
Das alles hört sich ja gut an. Aber kann man das auch glauben

Hier im Forum habe ich nix darüber gefunden, daß macht mich doch stutzig.
Dabei müsste so etwas eigentlich doch das ideale Zeug sein, um mal auf die ,,Schnelle" einige Teile abzuformen.
Darum meine Frage: Hat schon mal jemand mit Formaform gearbeitet und wie sind die Erfahrungen. Oder gibt es ander Tips, die für meinen Zweck geeignet sind. In der Suche habe ich nur einen uralten Beitrag gefunden.
Danke und Gruß
Manfred