Suche Vorbildlok

Dies und das und allerlei

Moderator: Schrauber

Antworten
VI K
Buntbahner
Beiträge: 21
Registriert: Fr 26. Jun 2009, 10:58

Suche Vorbildlok

Beitrag von VI K »

Hallo an alle,
vielleicht kennt jemand hier die Playtrain, die auf 32mm verkehrt, nun hab ich fohr aus dem Motorblock (dreiachsig) der Dampflok ein Modell einer Feldbahndampflok die auf 600mm verkehrt zu bauen. Mir schwebt da was in Richtung der Mecklenburger Schmalspur vor oder was mich auch reizt etwas Amerikanisches.
Ich hoffe ihr hättet da Was was passen könnte, da ich ja sonst eher der Sachsentüp in H0e bin. Schon mal danke im voraus.

mfg

Sven
Ecthelion
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 178
Registriert: Di 14. Aug 2007, 21:29
Wohnort: Petershagen
Kontaktdaten:

Re: Suche Vorbildlok

Beitrag von Ecthelion »

Hallo Sven!

Also, 32 mm ist nicht IIf! Sondern IIe (Original = 750 mm Spurweite). Dazu passt die MPSB schonmal nicht.
Bei den Amis kenne ich mich nicht gut aus, da kann ich Dir leider kein Vorbild empfehlen. Die in den USA weit verbreitete Spurweite von 3' (= 914[,4] mm) entsprächen bei 32 mm Modellspurweite aber auch einem Maßstab von 1:28,56 - möchtest Du wirklich in so einem krummen Maßstab bauen? Wenn Du den Maßstab 1:32 nimmst, müsstest Du mit einem Kompromiss von 3,43 mm in der Spurweite leben, was auch schon nicht wenig ist, in 1:22,5 wären es fast 8 mm.

In IIe würden Dir jedoch - ganz nebenbei - schon einige sächsische Vorbilder zur Verfügung stehen - z.B. 99 4511 (http://www.pressnitztalbahn.de/press/fa ... _main.html), wobei ich da nicht Durchmesser und Abstand der Treibräder kontrolliert habe - die von Faller scheinen mir sehr klein!

Viele Grüße

Jens
Das Geheimnis eines glücklichen Lebens besteht nicht in Reichtum, Macht und Anerkennung, sondern in der Fähigkeit, einer Niederlage lächelnd entgegentreten zu können!
VI K
Buntbahner
Beiträge: 21
Registriert: Fr 26. Jun 2009, 10:58

Re: Suche Vorbildlok

Beitrag von VI K »

Hallo Jens,
natürlich kann ich auch IIe bauen da ist nun meine Frage wie sieht es da mit Weichen aus? Die da sind will ich auch nutzen und die Abzweigwinkel ist recht groß ob das dann noch mit dem 750mm übereinstimmt?
Ich versuch mal in den nächsten Tagen ein Bild einzustellen.

mfg

Sven
VI K
Buntbahner
Beiträge: 21
Registriert: Fr 26. Jun 2009, 10:58

Re: Suche Vorbildlok

Beitrag von VI K »

noch ein Nachtrag,
Sachsen kommt nicht in Frage da es sich ja um Feldbahnradien handelt, aber ich hab ja Sachsen noch in H0e da.
Nun wieder zurück zur Lok der Aufbau sollte mit Pappe gebaut werden, genauso wie die Steuerung.

mfg

Sven
Rudolf
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1480
Registriert: Fr 29. Sep 2006, 15:21

Re: Suche Vorbildlok

Beitrag von Rudolf »

Moie Sven,

jetzt sollten wir uns wegen der Spurweite mal keine grauen Haare wachsen lassen. 32mm x 22,5 = 720mm. 750mm : 22,5 = 33,3mm.

Das große Vorbild hat es da auch nicht immer ganz so genau genommen. Z.B. die Schiefergrubenbahn Unterloquitz. Ich zitiere aus dem Buch "Schmalspurige Industrielokomotiven der DDR": "Ursprünglich war die offizielle Spurweite der Bahn 690mm, doch später werden nur noch 700 mm genannt." (700mm : 22,5 = 31,1mm).

Fazit: Wenn Deine persönliche Bahngesellschaft auf 720mm-Spurweite verkehrt, dann ist das halt eben so. Nur würde ich nicht unbedingt mit einem Dreikuppler auf derart engen Feldbahnradien fahren wollen. Einen Zweikuppler halte ich für glaubwürdiger. Alternative: Du nimmst Gleise der Spur 0. Das sind auch 32mm, nur aber sind die Weichen schlanker. Allerdings passt das dann mit den Schwellen nicht mehr so recht. Lösung: umnageln.

Vielleicht hast Du Dich ja schon mal in das Thema eingelesen und auch mal über den Selbstbau von Gleisen nachgedacht. Meiner Erfahrung nach geht es eigentlich immer einfacher, wenn erst mal die erste Weiche gebaut ist.

Oder anders gesagt: Du wirst sowieso fast alles selbst bauen müssen und wenn Du Dich auf irgend einen faulen Kompromiss einlässt, nur, weil Du Dir irgendwo etwas Arbeit sparen wolltest, wirst Du Dich am Ende grün und blau ärgern. Du kannst ja durchaus auf Fertigprodukte zurückgreifen, nur sollte nicht das Produkt Dich in Deiner Entscheidung beeinflussen, sondern Du solltest entscheiden, wo und in welchem Maß Du das Produkt einsetzt..
Viele Grüße

Rudolf
VI K
Buntbahner
Beiträge: 21
Registriert: Fr 26. Jun 2009, 10:58

Re: Suche Vorbildlok

Beitrag von VI K »

Hallo Rudolf,
wegen der Spurweite wachsen mir im Moment keine grauen Haare.
Es ist so ich bin H0e Bahner und nun besteht die Möglichkeit mit dem Vorhandenem Gleismaterial eine Bahn zu Bauen, da das Geld in den H0e Bereich fließt. Mit dem C-Kuppler hab ich im Moment keine Probleme.

mfg

Sven
Antworten