Seite 1 von 2
Doppelseitige Mikro-Zahnstange
Verfasst: Do 19. Nov 2009, 13:24
von Trambahner
Hallo Buntbahner
Heute hoffe ich auf Eure Hilfe bei einer nicht alltäglichen Herausforderung.
Ich suche Bezugsquellen oder Tipps zum Selbermachen für
eine spezielle Zahnstange
Doppelseitige Zähne,
Breite 3 - 3.5mm,
Dicke 1 - 1.5mm
Modul 0.3 - 0.5
Ich habe schon überlegt so etwas selber herszustellen, aber da fehlt mir momentan das Wissen und eventuell auch die Ausrüstung dazu.
In der Hoffnung auf das Wissen von Euch allen hier...

Re: Doppelseitige Mikro-Zahnstange
Verfasst: Do 19. Nov 2009, 13:33
von Helmut Schmidt
Es gibt von Fleischmann für die N Bahn auch für die HO Bahn eine flexible Zahnstange schau dir die doch mal an.
Ich habe die Zahnstange auch schon verwendet, indem ich sie zurechtgesägt habe und in ein Messing U-Profil eingeklebt habe.
Re: Doppelseitige Mikro-Zahnstange
Verfasst: Do 19. Nov 2009, 14:04
von Trambahner
Hallo Helmut
Die habe ich auch gesehen.
Das hilft mir nur bedingt weiter, da ich so was suche wie
eine Zahnstange System "Locher"
http://de.wikipedia.org/wiki/Pilatusbahn
Re: Doppelseitige Mikro-Zahnstange
Verfasst: Do 19. Nov 2009, 14:18
von Helmut Schmidt
Hallo Michael,
da fällt mir bei Modul 0.3 - 0.5 leider auch nichts weiter ein.
Re: Doppelseitige Mikro-Zahnstange
Verfasst: Do 19. Nov 2009, 14:36
von Rudolf
Hallo Michael,
jetzt mal ganz naiv gefragt: und wenn Du die Fleischmann-Zahnstange in ein H-Profil klebst? Das sieht dann zwar etwas anders aus, als beim Vorbild. Vielleicht könntest Du aber damit leben oder diesen Gedanken weiterentwickeln.
Re: Doppelseitige Mikro-Zahnstange
Verfasst: Do 19. Nov 2009, 15:04
von KK
Hallo Michael,
Hast Du mal hier geschaut?
http://www.modellbauershop.de/df93b096a ... d2805.html
Die Maße passen nicht exact, aber Du könntest zwei Zahnstangen Rücken anrückern verlöten
Re: Doppelseitige Mikro-Zahnstange
Verfasst: Do 19. Nov 2009, 15:43
von Thomas Engel
Trambahner hat geschrieben:Ich habe schon überlegt so etwas selber herszustellen,
aber da fehlt mir momentan das Wissen und eventuell auch die
Ausrüstung dazu.

Hallo Trambahner,
sowas kann man aus Buntmetall oder Stahl drahterodieren, kostet
jedoch einige € oder CHF. Die Ausrüstung hat mein Nachbar.
Grüße in die Schweiz

Thomas
Re: Doppelseitige Mikro-Zahnstange
Verfasst: Di 24. Nov 2009, 11:44
von Trambahner
Hallo Buntbahner
Vielen Dank für Eure Hilfe.
Ihr habt mir alle sehr geholfen!
(Wie eigentlich immer hier)
Ich werde jetzt mal über den besten Weg für mich
nachgrübeln

Re: Doppelseitige Mikro-Zahnstange
Verfasst: Di 24. Nov 2009, 11:51
von Helmut Schmidt
Hallo Michael,
na dann viel Erfolg und wir sind alle auf das Ergebnis gespannt.

Re: Doppelseitige Mikro-Zahnstange
Verfasst: Do 24. Apr 2014, 21:10
von Trambahner
Hallo zusammen
5 Jahre später...
Eigentlich gehört das ja nicht hierher, da die Baugrösse so gar nicht passt.
Um aber kurz zu zeigen was aus dieser Frage nach 5 Jahren geworden ist:
Die Produktionsmöglichkeiten haben doch ein paar Fortschritte gemacht.
Locher Zahnstange (Trambahner)
Locher Zahnstange_1 (Trambahner)
Locher Zahnstange_2 (Trambahner)
Locher Zahnstange_3 (Trambahner)
Das Ganze hat eine Spurweite von 9mm, die Zahnstange hat Modul 0.3mm
Gezeichnet mit 123Design, gedruckt bei Shapeways
Und somit ist dieses Thema auch erledigt.
Was daraus wird, steht noch in den Sternen.
An dieser Stelle nochmals vielen Dank für Eure Inputs