Offenes Dieselchen für die KBaH (M1:13)

Selbstgebaute maßstäbliche Schienenfahrzeuge mit/ohne handelsüblichen Zurüstteilen

Moderator: fido

Antworten
Benutzeravatar
Högerbahner
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 153
Registriert: Mi 29. Dez 2004, 21:19
Wohnort: Busswil b.B. (CH)

Offenes Dieselchen für die KBaH (M1:13)

Beitrag von Högerbahner »

Hallo Buntbahner

Wieder einmal hat sich für die KBaH eine günstige Gelegenheit ergeben, eine gebrauchte Lok zu übernehmen. Diesmal erfüllte sich gar ein schon lange gehegter Traum der Vereinsmitglieder der kleinen Museumsbahn, eine kleine offene Diesellok nämlich, welche sowohl im Baubetrieb wie auch im Personenzugbetrieb eingesetzt werden kann. Etwas kleines handliches mit starkem Motor.

Aus einem oberitalienischen Steinbruch konnte die Lok (britischer Hersteller) in gutem Zustand günstig übernommen werden, da die ortsansässige Firma den Feldbahnbetrieb vor längerem eingestellt und deshalb keine Verwendung für das Dieselchen mehr hatte.

Viel musste durch die Vereinskollegen der KBaH nach der Übernahme nicht aufgearbeitet werden: Das Armaturenbrett wurde erneuert (man spricht bei der KBaH leider kein italienisch und die bestehenden Anzeigen funktionierten teilweise nicht mehr), ebenfalls wurde ein neuer Arbeitsscheinwerfer an der Rückseite montiert. Die ganze Mechanik wurde anschliessend noch einer umfassenden Wartung unterzogen und tüchtig geschmiert. Nun läuft sie wieder ganz ordentlich und wird schon bald auf die Strecke der KBaH gehen können.

Vorerst mal ein paar "Studio-Aufnahmen" von der Lok, die Bilder vom Fahrbetrieb folgen bei Gelegenheit, aber nun viel Spass:

IMG_2231 (Högerbahner)
Bild

IMG_2233small (Högerbahner)
Bild

IMG_2234small (Högerbahner)
Bild

IMG_2235small (Högerbahner)
Bild

IMG_2236small (Högerbahner)
Bild

IMG_2238small (Högerbahner)
Bild

IMG_2239small (Högerbahner)
Bild
Mit Gruss vom Högerbahner

--- Wer aufhört besser zu werden, hat aufgehört gut zu sein ---
Benutzeravatar
kartonbahner
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 599
Registriert: Sa 15. Mär 2008, 21:22

Re: Offenes Dieselchen für die KBaH (M1:13)

Beitrag von kartonbahner »

Moin Högerbahner,

dieses kleine Dieselchen hast Du aber wieder sauber und überzeugend hingekriegt - gefällt mir sehr gut ... :gut:

Was mich dabei interessiert:

- Hast Du hier wieder mit Metall gebaut - oder auch mit Karton?
- Was für einen Antrieb hast Du verwendet?
- Sind die Radlager selbst gebaut?
- Und sind das vorne (seitlich am Rahmen) Ein-/Ausschalter (z. B. für Akku u. Licht)?

Begeisterte Grüße
Gerald
Benutzeravatar
Högerbahner
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 153
Registriert: Mi 29. Dez 2004, 21:19
Wohnort: Busswil b.B. (CH)

Re: Offenes Dieselchen für die KBaH (M1:13)

Beitrag von Högerbahner »

Hallo Kartonbahner

Besten Dank für Deine Anerkennung, freut mich wenns gefällt.

Zu Deinen Fragen:

Das Gehäuse oberhalb des Fahrwerkrahmens ist hauptsächlich in Kartonbauweise entstanden. Um zu versteifen bzw. zu verstärken habe ich an einigen Stellen noch Holzleistchen untergezogen. Wiederum sind viele Teile auch aus Weisguss (Pufferbohlen, Benzinkanister, Griffe Motorklappen), Messing (diverse Schalthebel, Pedal), Aluminium (Riffelblech), Kunststoff (Lampengehäuse, Diverse Teile), Holz (Batterieattrappe) und Fimo (Sitzpolster) entstanden.

Der gesamte Fahrwerkrahmen ist schon ca. 4 Jahre alt, ich habe ihn damals aus Teilen eines Bausatzes von IP Engineering sowie Teilen aus der Restekiste zusammengebaut, die Achslager sind z.B. Eigenbau.

Die von Dir angesprochenen Schalter sind für den Motorakku und den Empfänger der Fernsteuerung (Damit wäre auch geklärt, wie das Dinges angetrieben wird.)

Soweit so gut, bis die Tage
Mit Gruss vom Högerbahner

--- Wer aufhört besser zu werden, hat aufgehört gut zu sein ---
Benutzeravatar
Regalbahner
Site Admin
Beiträge: 4431
Registriert: Sa 31. Jul 2004, 22:17
Wohnort: ehemaliger Müritzkreis

Re: Offenes Dieselchen für die KBaH (M1:13)

Beitrag von Regalbahner »

Hallo Högerbahner,

das Dieselchen ist mal wieder absolute Oberklasse :!:
Und die Bauweise natürlich auch :wink:

Viele Grüße
Christoph
geht nicht gibt's nicht

meine Videos

Bild
Glacier-Express
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 728
Registriert: Di 29. Apr 2003, 10:04
Wohnort: CH 2540 Grenchen

Re: Offenes Dieselchen für die KBaH (M1:13)

Beitrag von Glacier-Express »

Hallo Högerbahner,
ist doch etwas für nach Freienbach! Solch schöne Modelle sollten da nicht fehlen!
Gruss, Manfred
Benutzeravatar
Fuchs301
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 227
Registriert: So 3. Feb 2008, 18:41
Wohnort: Nähe Braunschweig

Re: Offenes Dieselchen für die KBaH (M1:13)

Beitrag von Fuchs301 »

Hallo Högerbahner,

sieht wirklich klasse aus, Deine kleine Diesellok. Etwas schade finde ich nur die Kreuzschlitzschrauben im Rahmenbereich (hier könnte man noch auf 6KT-Schrauben umsteigen). Ansonsten würden mich natürlich auch Bilder vom Innenleben interessieren...
Gruß
Christian
Max Hensel
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 400
Registriert: So 8. Feb 2009, 21:25
Wohnort: Bochum
Kontaktdaten:

Re: Offenes Dieselchen für die KBaH (M1:13)

Beitrag von Max Hensel »

Hallo Högerbahner,
du solltest dringend mit deiner Verwaltung reden! Statt soviele gebrauchte und vergammelte Fahrzeuge sollte vielleicht deine Bahn mal für eine neue Lok sparen.

Nein, bloß nicht, ich liebe deine Feldbahnfahrzeuge die eine wirklich realistische Alterung haben und mindestens genausogut gebaut sind.

In der Hoffnung mehr zu sehen, Max.

Edit: Man sollte schon seinen eigenen Namen schreiben können...
Zuletzt geändert von Max Hensel am Mo 12. Okt 2009, 17:45, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Högerbahner
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 153
Registriert: Mi 29. Dez 2004, 21:19
Wohnort: Busswil b.B. (CH)

Re: Offenes Dieselchen für die KBaH (M1:13)

Beitrag von Högerbahner »

Hallo zusammen

Besten Dank erst mal für Eure positiven Feedbacks, habe auch riesig Freude an der Kleinen. Mein modellbauerischer Output in der letzten Zeit war ja nicht gerade ergiebig (nennt man wohl modellbauerische Schaffenskrise), zwischendurch gönne ich mir nach längerer Schaffenspause aber wieder ein verlängertes Bastelweekend (schliesse mich dann jeweils für Stunden in den Bastelraum ein) und bin dann natürlich glücklich, wenn ich meine Vorstellungen dann konstruktiv in ein entsprechendes Modell umsetzen kann und dieses dann auch noch einigermassen authentisch aussieht. Ich war jedoch nicht ganz untätig, habe in der Zwischenzeit auch an meinem Präsentierdiaorama gearbeitet. Leider eine der vielen Baustellen, die nie enden will.

Zu Euren Bemerlkungen:

Glacier-Express:
ob ich am Gartenbahntreff 2010 teilnehmen werde, weiss ich im Moment noch nicht, mal sehen was sich alles in der Zwischenzeit noch ergibt (Die KBaH berät gerade über neue Selbstbauten und Anschaffungen...)

Fuchs301:
Das mit den Kreuzschrauben am Rahmen ist so ein Kreuz. Der Rahmen ist wie erwähnt bereits 4-Jahre alt (also noch fast eine Jugendsünde von mir). Konstruktionsbedingt (Klebestellen innerhalb des Rahmens) und auch der Lackierung wegen werde ich die "Unzulänglichkeit" wohl so belassen müssen, leider.

Max H.:
Man munkelt über einen Neuzugang einer Diesellok für den reinen Personenzugbetrieb, wiederum aus englischer Produktion. Die fokussierte Lok (vierachsig und schon ein ganz toller Brummer, ca. doppelt so lang wie das kleine Dieselchen) sieht gemäss KBaH-Vereinsmitgliedern, welche in England bereits auf Erkundungstour waren, offenbar noch verdammt fabrikneu aus und könnte also ein Gegenpol zu den "vergammelten" Dingern werden. Gleichzeitig stehen aber seit längerem auch noch Personenzugwagen auf der Wunschliste des Vereinsvorstandes. Mal sehen, was sich mit den Vereinsfinanzen alles machen lässt, bitte noch um ein wenig Geduld.

Na dann, bis die Tage
Mit Gruss vom Högerbahner

--- Wer aufhört besser zu werden, hat aufgehört gut zu sein ---
Benutzeravatar
GBMEGGTAL
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 389
Registriert: Mo 15. Aug 2005, 11:26
Wohnort: Basel

Re: Offenes Dieselchen für die KBaH (M1:13)

Beitrag von GBMEGGTAL »

Sali Högerbahner

Das Ding ist ja wieder eine Augenweide :respekt:
Hast du die Steuerung nicht mehr über das Gleis?

Gruss Sigi
Benutzeravatar
Högerbahner
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 153
Registriert: Mi 29. Dez 2004, 21:19
Wohnort: Busswil b.B. (CH)

Re: Offenes Dieselchen für die KBaH (M1:13)

Beitrag von Högerbahner »

Hallo Sigi

Du bist natürlich der Detailerkenner :lupe:

Das Dieselchen fährt mit Akku und ferngesteuert. Werde bei Gelegenheit noch ein Bild vom "Innenausbau" posten. Unter der Haube werkelt ein Graupner-Empfänger und ein Fahrtregler aus der Restekiste (ist noch aus meiner Zeit als Schiffsmodellbauer). Der ganze Rahmen und Motorblock ist ja von IP Engineering, also musste ich mir wohl oder übel überlegen, woher der Strom kommt, den Schienenschleifer waren bei den Jungs aus England nicht vorgesehen :idea:

Bis die Tage
Mit Gruss vom Högerbahner

--- Wer aufhört besser zu werden, hat aufgehört gut zu sein ---
Antworten