Fachwerkdrehgestell für Regelspur

Wo finde ich Teile oder Modelle zum Selbstbau? Neues im Handel, Einkaufstipps

Moderator: Regalbahner

Antworten
Benutzeravatar
Torsten Schoening
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 458
Registriert: Mo 17. Mär 2003, 09:24
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Fachwerkdrehgestell für Regelspur

Beitrag von Torsten Schoening »

Liebe Spur II Liebhaber,
ich habe da wieder etwas für die Bastler unter uns. Als Basis für viele Fahrzeuge können die Fachwerkdrehgestelle verwendet werden. Als Einsatzzeit geht hier die Epoche I bis IV. Vorblid-Achstand 1750 mm.
Das Drehgestell ist gegenüber der Drehbrücke gefedert.

Die Drehgestelle werden einzeln angeboten. Ohne Radsätze kostet eins 95 Euro (inkl. MwSt, zuzügl. Versand). Die Buchsen für die Achslagerung sind nicht mit dabei.

Fachwerkdrehgestell-1 (Torsten Schoening)
Bild

Fachwerkdrehgestell-2 (Torsten Schoening)
Bild

Und richtig klasse hier mit V-Speichen-Radsätzen:

Fachwerkdrehgestell-3 (Torsten Schoening)
Bild
Bei Interesse bitte per eMail bei mir melden. :D

Gruß
Torsten
Modellbau aus Leidenschaft
Benutzeravatar
arne012
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1235
Registriert: Fr 14. Nov 2003, 13:02
Wohnort: Wanne Eickel

Re: Fachwerkdrehgestell für Regelspur

Beitrag von arne012 »

Hallo Torsten,
erzähl doch mal, unter was für Wagen die in der Nachkriegszeit drunter waren, mir fällt spontan keiner ein.
Gruß, Arne
Nichts ist so schön, wie der Mond von.....
Benutzeravatar
Torsten Schoening
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 458
Registriert: Mo 17. Mär 2003, 09:24
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Re: Fachwerkdrehgestell für Regelspur

Beitrag von Torsten Schoening »

Hallo Arne,
das sind z.B. vierachsige Flachwagen der Länderbauarten und offene Güterwagen "Saarbrücken" oder auch die hier verbliebenen Güterwagen der belgischen, französischen oder amerikanischen Bahnen. Fleischmann hat einige Güterwagen davon im Programm (in H0)

Gruß
Torsten
Modellbau aus Leidenschaft
Antworten