OEG 71 war gestern auf großer Fahrt. Grund der fahrt war ein Junggesellinenabschied.
Ich schwang mich also mittags auf mein Velopedes und fuhr erstmal nach Wallstadt.

Zwischen Wallstadt und Heddesheim konnte ich diesen Mitzieher machen
Da der Zug 20 Minuten Standzeit in Heddesheim hatte, konnte ich gemütlich hinterherradeln.

Pfeifend und Bimmelnd kam dann der 71 wieder zurück
Mit 30 km/h ging es nach Käfertal, wo ich das Fahrrad abrüstete und in die Abstellung verbrachte. Mit der Linie 5 fuhr ich an den Mannheimer Hauptbahnhof, wo ich eine S-Bahn nach Heidelberg bestieg. So überholte ich den 71, der über die OEG Strecke nach Heidelberg zuckelte.
In Heidelberg angekommen lief ich erstmal zum Betriebshof, wo ich Triebwagen 80 beim Ausrücken ablichten konnte. Er hatte, genauso wie der 71 einen Junggesellinnenabschied an Bord.

Triebwagen 80 vor dem Betriebshof
Per Stadtbahn ging es dann in die Handschuhsheimer Wendeanlage, wo bereits Triebwagen 71 stand. Kurze Zeit später tauchte auch Triebwagen 80 auf.

Zwei Museumswagen in der Wendeanlage Handschuhsheim. Man verzeihe mir die Überbelichtung, aber so eine Zugbegegnung gibts nicht alle Tage
Ab Handschuhsheim fuhr ich mit. Über Bismarkplatz-Hauptbahnhof ging es auf die OEG Strecke. Bei einer Pinkelpause in Edingen gab es "zufälligerweise" eine Zugkreuzung mit einem weiteren Museumswagen.

Triebwagen 71 und der Halbzug 45/56. Triebwagen 71 wurde übrigens 1958 erbaut, der 45/56 1928
Unsere Fahrtroute führte uns über Collinicenter-Dalbergstraße-Paradeplatz zum Rosengarten, wo die lustige Truppe ausstieg. In Edingen koppelten wir den 71 wieder an den Schotterzug, den er derzeit allabendlich fährt.

Betriebshof Edingen
Ich hoffe, dass die Bilder etwas Anklang finden.
Viele Grüße,
Daniel