Herstellung von Schienenlaschen
Verfasst: Mo 15. Jun 2009, 00:03
Hallo liebe Buntbahner,
ich brauche Tipps zur Herstellung von Winkel-Schienenlaschen, wie sie oft bei Schmalspurbahnen Verwendung fanden. Mein konkretes Vorbild habe ich in Neresheim bei der Härtsfeldbahn fotografiert:



Das Ziel ist, von dieser Winkellasche in ca. 0,5mm Stärke einige hundert Stück mit möglichst geringem Aufwand herzustellen.
Auf die Beilagscheiben unter den Muttern können wir gerne verzichten. Die Schrauben und Muttern sind im Modell M1, wobei ich die Schrauben mit Vierkantköpfen schon besitze.
Bisher gibts folgende Ideen:
Ätzen aus Neusilberblech. Die Laschen müssen noch ausgeschnitten, abgewinkelt, die Kanten verlötet und verputzt werden.
Fräsen aus Messingblech. Wegen des doppelten Winkels muss das Blech von beiden Seiten bearbeitet werden.
Herstellung eines Urmodells und Abgüsse in Messingfeinguss.
Die Laschen sollen so robust sein, das sie den Aufbau eines mobilen Gleissystems aus Dauer aushalten. Wir schrauben sie also immer wieder fest und lösen die Muttern. Außerdem werden die Gleise nur mit den Laschen verbunden - die Gleise liegen lose auf dem Tisch und eine weitere Verbindung gibt es nicht.
Habt ihr Tipps für mich? Bei einigen hundert Laschen will ich natürlich nicht Tage beim Anfertigen verbringen.
ich brauche Tipps zur Herstellung von Winkel-Schienenlaschen, wie sie oft bei Schmalspurbahnen Verwendung fanden. Mein konkretes Vorbild habe ich in Neresheim bei der Härtsfeldbahn fotografiert:



Das Ziel ist, von dieser Winkellasche in ca. 0,5mm Stärke einige hundert Stück mit möglichst geringem Aufwand herzustellen.
Auf die Beilagscheiben unter den Muttern können wir gerne verzichten. Die Schrauben und Muttern sind im Modell M1, wobei ich die Schrauben mit Vierkantköpfen schon besitze.
Bisher gibts folgende Ideen:



Die Laschen sollen so robust sein, das sie den Aufbau eines mobilen Gleissystems aus Dauer aushalten. Wir schrauben sie also immer wieder fest und lösen die Muttern. Außerdem werden die Gleise nur mit den Laschen verbunden - die Gleise liegen lose auf dem Tisch und eine weitere Verbindung gibt es nicht.
Habt ihr Tipps für mich? Bei einigen hundert Laschen will ich natürlich nicht Tage beim Anfertigen verbringen.