ab heute werde ich in Loser Folge über die OEG Dienstgüterwagen berichten.
Fangen wir mal mit den "LGB Schotterwägen" an.
Vier von ihnen sind noch vorhanden. Alle stehen im Dienst und werden des öfteren zum Nachschottern eingesetzt. Bei größeren Schottermengen (z.B. Großbaustellen) wird mittlerweile ganz gerne der LKW für die Anlieferung genutzt.
Die in den 20er Jahren gebauten Wägen wurden teilweise in Meiningen mit neuen Achsen ausgestattet (böser Hemmschuh...) und tragen die Nummern 391 bis 394.
Die Leuchten an den Wagenenden wurden aufgrund der Zulassung für den Straßenbahnverkehr angebracht. Dafür sind auch die Steckdosen an den Wägen da.

B-Seite

A-Seite
Weiter gehts mit dem Spritzwagen 399. Irgendwann entstand er aus einem 4x Bw der Waggonfabrik Rastatt, gebaut Ende der 50er oder Anfang der 60er. Er wird vorallem auf dem OEG Netz, teilweise auch auf dem Straßenbahnnetz zum vernichten von Unkraut eingesetzt. Den Rest vom Jahr fristet er sein Dasein in Edingen.

Ich hoffe, dass die Serie wenigsten eine Person interesiert - bis die Tage"
Viele Grüße,
Daniel