[OEG] Aktueller Bestand von Dienstgüterwagen

Alles rund um Vor-Bilder, also Modelle in ganz groß

Moderator: baumschulbahner

Antworten
Daniel Wottringer
Beiträge: 5
Registriert: Mo 16. Mär 2009, 20:11
Wohnort: Mannheim

[OEG] Aktueller Bestand von Dienstgüterwagen

Beitrag von Daniel Wottringer »

Hallo,

ab heute werde ich in Loser Folge über die OEG Dienstgüterwagen berichten.

Fangen wir mal mit den "LGB Schotterwägen" an.
Vier von ihnen sind noch vorhanden. Alle stehen im Dienst und werden des öfteren zum Nachschottern eingesetzt. Bei größeren Schottermengen (z.B. Großbaustellen) wird mittlerweile ganz gerne der LKW für die Anlieferung genutzt.
Die in den 20er Jahren gebauten Wägen wurden teilweise in Meiningen mit neuen Achsen ausgestattet (böser Hemmschuh...) und tragen die Nummern 391 bis 394.
Die Leuchten an den Wagenenden wurden aufgrund der Zulassung für den Straßenbahnverkehr angebracht. Dafür sind auch die Steckdosen an den Wägen da.

Bild
B-Seite

Bild
A-Seite


Weiter gehts mit dem Spritzwagen 399. Irgendwann entstand er aus einem 4x Bw der Waggonfabrik Rastatt, gebaut Ende der 50er oder Anfang der 60er. Er wird vorallem auf dem OEG Netz, teilweise auch auf dem Straßenbahnnetz zum vernichten von Unkraut eingesetzt. Den Rest vom Jahr fristet er sein Dasein in Edingen.

Bild


Ich hoffe, dass die Serie wenigsten eine Person interesiert - bis die Tage"
Viele Grüße,
Daniel
Benutzeravatar
t4dliebhaber
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 247
Registriert: Mo 14. Jul 2008, 18:42
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Re: [OEG] Aktueller Bestand von Dienstgüterwagen

Beitrag von t4dliebhaber »

Hallo Daniel,

sobald es nur irgendwie nach Straßenbahn aussieht bekunde ich Interesse. Also schreib ruhig weiter.


Mfg Thomas
Hoch lebe der Tatzlagerantrieb!

Rechtschreibfehler dürfen ausnahmsweise behalten werden.

Bild
Rudolf
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1480
Registriert: Fr 29. Sep 2006, 15:21

Re: [OEG] Aktueller Bestand von Dienstgüterwagen

Beitrag von Rudolf »

Moie Daniel,

vielen Dank für Deinen Bericht! Als bekennender OEG-Fan interessiert mich alles zu diesem Thema auf´s Allerheftigste. Bitte mach weiter!
Viele Grüße

Rudolf
Benutzeravatar
Wilhelm
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1080
Registriert: Fr 21. Feb 2003, 23:05
Wohnort: Dumeklemmer-City

Re: [OEG] Aktueller Bestand von Dienstgüterwagen

Beitrag von Wilhelm »

Hallo Daniel,
Weitermachen!! :zustimm: :bindafür: :smt038 :smt038
Mein "Vorbild" ist ein anderer Betrieb, aber Anregungen kann man immer gebrauchen. :gut: :lupe: :flower:
Wilhelm :yau:
Daniel Wottringer
Beiträge: 5
Registriert: Mo 16. Mär 2009, 20:11
Wohnort: Mannheim

Re: [OEG] Aktueller Bestand von Dienstgüterwagen

Beitrag von Daniel Wottringer »

Hallo,
t4dliebhaber hat geschrieben:Hallo Daniel,

sobald es nur irgendwie nach Straßenbahn aussieht bekunde ich Interesse. Also schreib ruhig weiter.


Mfg Thomas
*hust* *hust*... Die OEG ist trotz ihrer teilweise eher nach Straßenbahn aussehenden Fahrzeugen eine waschechte Eisenbahn.

Rudolf hat geschrieben:Moie Daniel,

vielen Dank für Deinen Bericht! Als bekennender OEG-Fan interessiert mich alles zu diesem Thema auf´s Allerheftigste. Bitte mach weiter!
Ach, noch so ein OEG Fan. Dafür gibts ein zwei Bonusbilder:

Bild
Bild

Auf den Bildern sieht man
Triebwagen 71 (1958 Waggonfabrik Rastatt/Elektr. Ausrüstung BBC). 1979 ex Triebwagen 71, 2006 ex 355. Wurde 2006 von der IGN e.V. wieder in das alte Farbschema zurückversetzt.
Diesellok 350 (1953 Gmeinder), 1991 ex D o2.
Triebwagen 66 (1952 Waggonfabrik Fuchs, Heidelberg). War durch lange Abstellung mit vielen Vandalen im schlechten Zustand, wurde von der IGN wieder ausstellungsfähig hergerichtet. Leider nicht Betriebsfähig.
Triebwagen 358 (1963 Waggonfabrik Rastatt/Elektr. Ausrüstung BCC). 1989 ex 77.

Viele Grüße von der Feudenheimer Dampfbahn (wenn es diese noch gäbe...)
Daniel
GMAM
Beiträge: 5
Registriert: Mi 7. Jan 2009, 21:23
Wohnort: Ludwigshafen/Rhein

Re: [OEG] Aktueller Bestand von Dienstgüterwagen

Beitrag von GMAM »

Hallo,

ja klar, immer her mit Bildern von unserer Eisenbahn!
Als eingeborener Ludwigshafener interessiere ich mich schon für die OEG,
zumal ich als Kind jeden Sonntag zweimal am OEG-Betriebshof (?) vorbeigekommen bin (einmal auf dem Weg zum spazieren mit den Eltern, einmal auf dem Weg zurück). Das war das Highlight des Sonntags.
Hat die OEG nicht auch noch eine Kastendampflok versteckt?

Grüsse aus LU
Richard
That is not dead
which can eternal lie
yet with strange aeons
even Death may die
Daniel Wottringer
Beiträge: 5
Registriert: Mo 16. Mär 2009, 20:11
Wohnort: Mannheim

Re: [OEG] Aktueller Bestand von Dienstgüterwagen

Beitrag von Daniel Wottringer »

Hallo Richard,

Die von dir angesprochene Kastendampflok ist die 102. Irgendein Dödel der MVV OEG AG (also schon nach der Feindlichen übernahme der OEG an die MVV...) hat sie zusammen mit der 56 (keine Kastendampflok) an das Landesmuseum für Technik und Arbeit verschenkt. Die 102 steht sich in einer Halle in Wallstadt die Räder platt (natürlich unzugänglich) und die 56 fristet ihr Dasein vor dem LTA im freien...

Viele Grüße,
Daniel
Antworten