Hallo Waldemar,
das stimmt schon, doch kommt keine Rückmeldung denkt man, das es niemanden Interessiert und dann kann man sich die Zeit zum Beitrag schreiben auch sparen, aber es scheint ja doch Interessenten zu geben.
Ich werde mal beschreiben wie ich bis hierher gekommen bin.
Also entstanden ist das Gefährt aus Teilen eines Playmobil RCE, davon sind nur noch die Köpfe verbaut, selbst die original Türen mussten weichen. Der "Neubau" besteht aus Bastlerglas, Hartschaumplatten und 0,5mm Polysterol.
Hier mal eine Übersicht der Teile:
Ich habe die Teile einmal nummeriert damit man sie dann dort wiederfindet:
Auf das Bastlerglas wurden die Masken aus Polysterol aufgeklebt.
Die Baumethode habe ich mir bei Andreas Lange abgeschaut, der seine wunderschönen Straßenbahnmodelle bekanntermaßen ebenfalls so baut.
Das komische Geschwür über dem Triebkopf ( Nr.

war die erste Formprobe für eine noch zu bauende Dachhaube.
Das Dach, wie auf Bild 1 zu erkennen ist nur geschraubt um später in den Innenraum zu kommen.
Der Boden (Nr 4) ist aus 5mm Forex, das kann ich nur empfehlen, relativ leicht, sehr stabil und günstiger als Hartschaumplatten aus dem Baumarkt. Dieser wurde mit dem Kopf der RCE verklebt und wird später mit dem Neubau-Gehäuse verschraubt. Somit lässt sich der Triebzug in fast alle Einzelteile zerlegen, man weiß ja nie ....
Mfg Thomas