Superung des Kö(f) II Bausatzes

Umbauten von Industriemodellen und Bausätze von Fahrzeugen

Moderator: Martin Ristau

Antworten
Benutzeravatar
Karl-Heinz
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1774
Registriert: Fr 21. Feb 2003, 22:36
Wohnort: Lathusen
Kontaktdaten:

Superung des Kö(f) II Bausatzes

Beitrag von Karl-Heinz »

Hi :tach:
Schon lange trug ich mich mit der Problemlösung, einen "sinnvollen" Platz für die erforderlichen Umschalter und das Potenziometer des vorgesehenen Soundmoduls in das Modell zu integrieren.

Doch da war erst einmal guter Rat "teuer", sollte doch ein Schalter nicht die Silouette des Modells "verhunzen" :twisted:

Auch ein Platz im Führerstand würde eher suboptimal sein und wurde daher ebenfalls verworfen.

Ursprüngliche Ausführung mit Anzeichnung

Motorhaube Kö II (Karl-Heinz)
Bild
Bauzustand: November 2007

Da dem Ms-Bausatz eine Klappe beigefügt war, war es ja nur "ein Angehen",
die Klappe wie im Vorbild einzupassen.

Zu Beginn wurde die Aussparung für die Motorklappe mit einem 1mm Bohrer entlang der Markierung "ausgebohrt", anschließend plan gefeilt, bis die Klappe in die entstandene Vorbauöffnung passte.

Kö II Klappe Vorbau (Karl-Heinz)
Bild

Ein 1 mm Rundmessingstab wurde längs zur Klappe aufgelötet und nach dem Erkalten mit 2 Scharnieren unter dem Vorbau befestigt.

Danach wurde -ebenfalls aus Messing - ein Behältnis gebaut, welches die Schalter und den Poti aufnimmt und unterhalb der Klappe eingelötet.

Kö II Vorbauklappe (Karl-Heinz)
Bild
Bauzustand März 2009

Hier noch einmal eine andere Perspektive:

Kö II Elt-Zentrale (Karl-Heinz)
Bild
Bauzustand März 2009

Die Klappe wird mit 3 Knebeln wie beim Vorbild arretiert, sie liegt aber auch auf den Kipphebeln der Schalter auf, damit sie nicht durchgedrückt werden kann.

Karl-Heinz :tach: :tach:

P.S.: Fast ein Jahr habe ich gegrübelt, wo die Klappe aus dem Bausatz abgeblieben sein könnte, dann habe ich sie endlich gefunden; mein ausdrücklicher Dank an dieser Stelle gilt allen denjenigen, die sich erfolglos um Ersatz bemüht haben :!:
"Deutsche Rechtschreibung ist freeware, man kann sie kostenlos nutzen"
Benutzeravatar
Prellbock
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1719
Registriert: So 20. Jul 2003, 10:45
Wohnort: Im grünen Garten

Re: Superung des Kö(f) II Bausatzes

Beitrag von Prellbock »

Klasse!
Da kann ich ja bei den zwei übrigen Loks die Klappen "vorbildgerecht" montieren :roll:

Winfried
Ohne Prellbock führt jedes Gleis ins Ungewisse.
Na dann, Hp1
Antworten