Gartenbahn im Norden
Moderator: Marcel
Gartenbahn im Norden
Grüße von der Ostsee
Re: Gartenbahn im Norden
Hallo,
mir gefällt die Anlage nicht.
Ich vermisse das Selbstgemachte. Schmalspur- sowie Regelspurfahrzeuge im Gummimaßstab auf der gleichen Anlage sind ein NoGo.
Auf den Photos wirkt die zwar eigentlich große Fläche deutlich überladen mit Gleisanlagen, die zudem an vielen Stellen nicht überzeugend verlegt sind.
Als Bahn zum spielen sicherlich super (Kinder werden die Anlage nicht mehr verlassen wollen), aber als Modellbahn finde ich sie ungenügend.
Grüße, Tim
mir gefällt die Anlage nicht.
Ich vermisse das Selbstgemachte. Schmalspur- sowie Regelspurfahrzeuge im Gummimaßstab auf der gleichen Anlage sind ein NoGo.
Auf den Photos wirkt die zwar eigentlich große Fläche deutlich überladen mit Gleisanlagen, die zudem an vielen Stellen nicht überzeugend verlegt sind.
Als Bahn zum spielen sicherlich super (Kinder werden die Anlage nicht mehr verlassen wollen), aber als Modellbahn finde ich sie ungenügend.
Grüße, Tim
- Jörg Heckhausen
- Buntbahner
- Beiträge: 793
- Registriert: Mi 5. Mär 2008, 12:49
- Wohnort: Rheinland/Emsland
Re: Gartenbahn im Norden
Hallo Tim,timme hat geschrieben:Hallo,
mir gefällt die Anlage nicht.
Ich vermisse das Selbstgemachte. Schmalspur- sowie Regelspurfahrzeuge im Gummimaßstab auf der gleichen Anlage sind ein NoGo.
Auf den Photos wirkt die zwar eigentlich große Fläche deutlich überladen mit Gleisanlagen, die zudem an vielen Stellen nicht überzeugend verlegt sind.
Als Bahn zum spielen sicherlich super (Kinder werden die Anlage nicht mehr verlassen wollen), aber als Modellbahn finde ich sie ungenügend.
Grüße, Tim
alsoooooo soooo schlecht, wie du die Anlage machst, finde ich sie nicht !!!!
Der Erbauer hat den ganzen Garten selber gestaltet, der übrigens einen sehr gepflegten Eindruck macht,die Gleisanlage gelegt und verschottert, ich gehe mal davon aus, auch die gesamte Elektrik wurde selber verlegt, das ist doch schonmal was oder ??????
Nun gut der Herr fährt Regel und Schmalspur auf einer Anlage und die Modelle sind samt und sonders aus den Roten Schachteln, ich meine jeder wie er mag. Da sollte von dir ein wenig mehr Toleranz angebracht sein. Ich persönlich fahre auch Feldbahn auf 45mm Gleis und das findet nicht jeder toll....... Gut nicht jeder ist so talentiert, wie du im Eigen- und Umbau von Loks und Wagen !!!!! Aber vielleicht schaut der Erbauer dieser Gartenanlage mal in deine Threads der Umbauten und holt sich Appetit und fängt an zu bauen und zu basteln.
So hat es bei mir auch angefangen, als ich zu diesem Forum gestossen bin, ein Schrittchen nach dem anderen und dann passt das schon, ich persönlich fange ja auch erst an mit dem "richtigen" Modellbahnern und ich kann hier sehr viel lernen von den Cracks und Freaks.........
Lange Rede kurzer Sinn, ich finde die Anlage schon klasse und es macht bestimmt ein Riesenspass, auf dieser Anlage Betrieb zu machen und ich denke, mich (und ich bin kein Kind mehr oder etwa doch???) würde man auch nicht mehr weg bekommen, wenn ich den Regler zu packen bekomme.
In diesem Sinne viel Spass mit deiner Modellbahn und lass dich hier mal öfter blicken !!!!
Grüsse Jörg
Re: Gartenbahn im Norden
Hallo Jörg,
so habe ich das nicht gemeint. Ich finde die Anlage nicht absolut daneben. Der Erbauer hat durchaus einige Sachen gemacht, die mir grundsätzlich auch gefallen (Viele große Weichenradien z.B., die wir aus Platzmangel niemals einsetzen können, ohne den Bahnhof deutlich zu verkleinern.).
Ich bezweifle auch nicht, daß ich mit der Bahn spielen würde, wenn ich denn könnte/dürfte.
Mir fehlt nur der Bezug zum Buntbahnforum (der Anlagenbesitzer wird schon wissen, warum er Mitglied im Spaßbahnforum ist), daher meine etwas harten Worte.
Die Buntbahnregeln besagen, daß es hier um Modellbau gehen soll und das ist bei der Anlage nicht der Fall. Ich finde es im Übrigen nicht schlimm, wenn jemand nur einfache Um- und Selbstbauten anfertigt (Wäre dem so, dürfte ich ja auch nur einen klitzekleinen Teil von unserem Zeug zeigen), solange es eben selbstgemachte sind und man erkennt, daß der Erbauer nach höherem strebt. Gucke Dir diesbezüglich mal meine ersten Beiträge hier im Forum an und dann gucke, was seit meiner Anmeldung daraus geworden ist.
Grüße, Tim
so habe ich das nicht gemeint. Ich finde die Anlage nicht absolut daneben. Der Erbauer hat durchaus einige Sachen gemacht, die mir grundsätzlich auch gefallen (Viele große Weichenradien z.B., die wir aus Platzmangel niemals einsetzen können, ohne den Bahnhof deutlich zu verkleinern.).
Ich bezweifle auch nicht, daß ich mit der Bahn spielen würde, wenn ich denn könnte/dürfte.
Mir fehlt nur der Bezug zum Buntbahnforum (der Anlagenbesitzer wird schon wissen, warum er Mitglied im Spaßbahnforum ist), daher meine etwas harten Worte.
Die Buntbahnregeln besagen, daß es hier um Modellbau gehen soll und das ist bei der Anlage nicht der Fall. Ich finde es im Übrigen nicht schlimm, wenn jemand nur einfache Um- und Selbstbauten anfertigt (Wäre dem so, dürfte ich ja auch nur einen klitzekleinen Teil von unserem Zeug zeigen), solange es eben selbstgemachte sind und man erkennt, daß der Erbauer nach höherem strebt. Gucke Dir diesbezüglich mal meine ersten Beiträge hier im Forum an und dann gucke, was seit meiner Anmeldung daraus geworden ist.
Grüße, Tim
- Marcel
- Buntbahner
- Beiträge: 2970
- Registriert: Sa 1. Mär 2003, 17:44
- Wohnort: Hägglingen / Schweiz
- Kontaktdaten:
Re: Gartenbahn im Norden
Hallo Tim
Jeder hat seine eigene Meinung über Gestaltung und Ausführung seiner Modellbahn. Aus diesem Grund respektiere ich deine Ansichten, teile sie aber nicht.
Diese Anlage hebt sich in ihrer grosszügigen Gestaltung sehr positiv von anderen Gartenbahnen ab, welche hier schon gezeigt worden sind, aus diesem Grund hat die Bahn mehr als nur Berechtigung hier vorgestellt zu werden.
Spass und Toleranz sollen das verbindende Glied in unserem Hobby sein, auch wenn die Geschmäcker verschieden sind.
In diesem Sinne wünsche ich viel Modellbauspass
Thema umrangiert auf Anlagenbau und Zubehör
Jeder hat seine eigene Meinung über Gestaltung und Ausführung seiner Modellbahn. Aus diesem Grund respektiere ich deine Ansichten, teile sie aber nicht.
Diese Anlage hebt sich in ihrer grosszügigen Gestaltung sehr positiv von anderen Gartenbahnen ab, welche hier schon gezeigt worden sind, aus diesem Grund hat die Bahn mehr als nur Berechtigung hier vorgestellt zu werden.
Spass und Toleranz sollen das verbindende Glied in unserem Hobby sein, auch wenn die Geschmäcker verschieden sind.
In diesem Sinne wünsche ich viel Modellbauspass
Thema umrangiert auf Anlagenbau und Zubehör
Re: Gartenbahn im Norden
Moin moin
Habe lange überlegt ob ich was Schreibe,und bin zum entschluß gekommen was zu schreiben,oder auch zu Zeigen.Habe das BBF nach weiteren Freiland Anlagen angeschaut oder durch sucht.Und alles was ich bis jetzt gefunden habe ist die gleiche Bauweise die ich auch Praktiziere.Da ich 2006 mit 0 Kentnissen angefangen habe ,habe ich heute doch eine gute Anlage hinbekommen.Bilder sind in der Galerie.Mann kann Indor Natürlich viel mehr und Feiner Arbeiten.Im Autdor Natürlich nur begrenzt.
Habe lange überlegt ob ich was Schreibe,und bin zum entschluß gekommen was zu schreiben,oder auch zu Zeigen.Habe das BBF nach weiteren Freiland Anlagen angeschaut oder durch sucht.Und alles was ich bis jetzt gefunden habe ist die gleiche Bauweise die ich auch Praktiziere.Da ich 2006 mit 0 Kentnissen angefangen habe ,habe ich heute doch eine gute Anlage hinbekommen.Bilder sind in der Galerie.Mann kann Indor Natürlich viel mehr und Feiner Arbeiten.Im Autdor Natürlich nur begrenzt.
Grüße von der Ostsee
- Regalbahner
- Site Admin
- Beiträge: 6503
- Registriert: Sa 31. Jul 2004, 22:17
- Wohnort: ehemaliger Müritzkreis
Re: Gartenbahn im Norden
Moin Ralf,
dein geschmückter Brockenzug gefällt mir sehr gut
und diese Szene schaut auch sehr gut aus.
Deine Vegetation passt gut zur Anlage oder du hast geschickt fotografiert
Viele Grüße
Christoph
dein geschmückter Brockenzug gefällt mir sehr gut
und diese Szene schaut auch sehr gut aus.
Deine Vegetation passt gut zur Anlage oder du hast geschickt fotografiert

Viele Grüße
Christoph
- Karl-Heinz
- Buntbahner
- Beiträge: 2691
- Registriert: Fr 21. Feb 2003, 22:36
- Wohnort: Lathusen
- Kontaktdaten:
Re: Gartenbahn im Norden
Moin Moin Jörg
Noch ein paar Gedanken meinerseits zu der Vorstellung Deiner Anlage.
Unter Berücksichtigung der Ziele dieses Forums (Forum für maßstäblichen Selbstbau) halte ich die Vorstellung Deiner Aussenanlage eher für etwas
"bedenklich", ganz einfach, weil es hier nicht hingehört
Daher erübrigt sich m. E. auch die Erörterung der Schmalspur- und Regelspurproblematik auf den vorgegebenen 1.000 mm-Gleisen.
Lass uns als Buntbahn-"Gemeinde" an dem kontinuierlichen Umbau Deiner Autdor-Anlage von den bisherigen unmaßstäblichen Plastikhäuschen der Industrie zu Selbstbauten teilnehmen, Beispiele für diese Entwicklung gibt es hier einige
Als Vorbild bieten sich die Harzer Schmalspurbahnen oder die DR-Epoche an,
darauf kann man aufbauen
Die nächste Selbstbau-Saison nähert sich, es ist daher an der Zeit, sich Gedanken über das erste Selbstbauprojekt zu machen
Grüße von Karl-Heinz


Noch ein paar Gedanken meinerseits zu der Vorstellung Deiner Anlage.
Unter Berücksichtigung der Ziele dieses Forums (Forum für maßstäblichen Selbstbau) halte ich die Vorstellung Deiner Aussenanlage eher für etwas
"bedenklich", ganz einfach, weil es hier nicht hingehört

Daher erübrigt sich m. E. auch die Erörterung der Schmalspur- und Regelspurproblematik auf den vorgegebenen 1.000 mm-Gleisen.
Lass uns als Buntbahn-"Gemeinde" an dem kontinuierlichen Umbau Deiner Autdor-Anlage von den bisherigen unmaßstäblichen Plastikhäuschen der Industrie zu Selbstbauten teilnehmen, Beispiele für diese Entwicklung gibt es hier einige

Als Vorbild bieten sich die Harzer Schmalspurbahnen oder die DR-Epoche an,
darauf kann man aufbauen

Die nächste Selbstbau-Saison nähert sich, es ist daher an der Zeit, sich Gedanken über das erste Selbstbauprojekt zu machen

Grüße von Karl-Heinz

"Deutsche Rechtschreibung ist freeware, man kann sie kostenlos nutzen"
Re: Gartenbahn im Norden
Ja da kann ich auch was zu schreiben. Eigenbau Bhf Stiege ist eben ein Einzelstück. Und dieser Bahnhof sammt Gleise liegt auch im Garten.Zwar nicht mit R5 Weichen, aber R3 und R1 Weichen da mein Grundstück auch nur begrenzt Nutzbar ist.
Bilder liegen in der Galerie.............
Bilder liegen in der Galerie.............

Grüße von der Ostsee
- Regalbahner
- Site Admin
- Beiträge: 6503
- Registriert: Sa 31. Jul 2004, 22:17
- Wohnort: ehemaliger Müritzkreis
Re: Gartenbahn im Norden
Hallo Ralf,
hier mal schnell der Link zum letzten Bild
vom Bahnhof Stiege :
fotos/data/500/1781DSC_0030.JPG
Viele Grüße
Christoph
hier mal schnell der Link zum letzten Bild
vom Bahnhof Stiege :
fotos/data/500/1781DSC_0030.JPG
Viele Grüße
Christoph