Meine Dampfmotorlok

Selbstgebaute maßstäbliche Schienenfahrzeuge mit/ohne handelsüblichen Zurüstteilen

Moderator: fido

Benutzeravatar
Thomas Z.
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 214
Registriert: Fr 20. Feb 2009, 13:35
Wohnort: Schildow

Meine Dampfmotorlok

Beitrag von Thomas Z. »

:hallo: Buntbahner,
ich stelle hier mal mein erstes Gartenbahnmodell vor. Es wird eine Dampfmotorlok ohne konkretes Vorbild sein. Angefangen ist bis jetzt nur der Dampfmotor. Wenn der fertig ist werde ich wieder etwas schreiben.

Tschüss
:lol: Thomas

Edit: Bild entfernt.
Zuletzt geändert von Thomas Z. am Do 26. Feb 2009, 17:36, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Thomas Z.
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 214
Registriert: Fr 20. Feb 2009, 13:35
Wohnort: Schildow

Re: Meine Dampfmotorlok

Beitrag von Thomas Z. »

:hallo: Buntbahner,
Heute ist das Gehäuse für den Dampfmotor im Rohbau fertig geworden. Es fehlen allerdings noch Details. Bilder werde ich heute noch nicht einstellen. Da das Gehäuse aus Pappe ist sollen auch die Zylinder aus Pappe sein. Wie kann ich diese am besten bauen :?:
Tschüss
:lol: Thomas
der bald mit dem Rahmen anfängt 8)
Benutzeravatar
Thomas Z.
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 214
Registriert: Fr 20. Feb 2009, 13:35
Wohnort: Schildow

Re: Meine Dampfmotorlok

Beitrag von Thomas Z. »

Hallo Buntbahner,
wer Interesse an Dampfmotorloks hat kann bei Google "Baureihe 19.10" oder "Baureihe 19.1001" eingeben. Dann kommt ihr zu meiner Lieblingslok 8) :lol: .
Tschüss
:lol: Thomas
Benutzeravatar
Thomas Z.
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 214
Registriert: Fr 20. Feb 2009, 13:35
Wohnort: Schildow

Re: Meine Dampfmotorlok

Beitrag von Thomas Z. »

Hallo Buntbahner,
heute ist der Tenderwasserkasten fertig geworden. Bilder kann ich leider nicht einstellen (die Kamera hat einen Schuss :roll: :oops: ). Wenn ich Glück habe funktioniert sie wenn der Tender komplett fertig ist. Anbei noch eine Frage: Mit welcher Farbe kann man Pappmodelle gut streichen :?:
Tschüss
:lol: Thomas
Max Hensel
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 800
Registriert: So 8. Feb 2009, 21:25
Wohnort: Bochum
Kontaktdaten:

Re: Meine Dampfmotorlok

Beitrag von Max Hensel »

Hallo Thomas,
ich habe meine Modelle von der Pappe zuerst mit Acryllack grundiert (Airbrush) und dann mit Farben auf Wasserbasis weitergearbeitet. Kunstharzlacke haben sich schon bei anderen Forumsmitgliedern bewährt, ich selber habe es aber noch nicht ausprobiert.

Viele Grüße und Bastelspass, Max.
Benutzeravatar
Regalbahner
Site Admin
Beiträge: 6503
Registriert: Sa 31. Jul 2004, 22:17
Wohnort: ehemaliger Müritzkreis

Re: Meine Dampfmotorlok

Beitrag von Regalbahner »

Hallo Thomas,

ich verwende Kunstharzlacke als Grundfarbe.
Wichtig ist die beidseitige Lackierung, damit sich nichts verzieht.
Ev. müssen Verstärkungen eingebaut werden.
Wenn dieser Grund- und Stabilisierunglack gut durchgetrocknet ist,
kannst du an Farben nehmen was du willst.
Auch Wasserfarben richten dann keinen Schaden mehr an.
Kleinteile werden bei mir mit Sekundenkleber getränkt aber immer gut lüften :!:

Viele Grüße
Christoph
geht nicht gibt's nicht

meine Videos

Bild
Benutzeravatar
Thomas Z.
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 214
Registriert: Fr 20. Feb 2009, 13:35
Wohnort: Schildow

Re: Meine Dampfmotorlok

Beitrag von Thomas Z. »

Hallo Max und Christoph,
vielen Dank für eure Antworten :!:
@ Christoph:
ich denke, ich werde deine Variante benutzen. Wo und ab welchem Preis bekommt man Kunstharzlacke?
Tschüss
:lol: Thomas
Max Hensel
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 800
Registriert: So 8. Feb 2009, 21:25
Wohnort: Bochum
Kontaktdaten:

Re: Meine Dampfmotorlok

Beitrag von Max Hensel »

Hallo Thomas,
sehe gerade, ich habe einen kleinen Fehler gemacht:
Acryllack grundiert (Airbrush)
gemeint habe ich natürlich Farben auf Terpentinbasis oder wie man das nennt.
Grüße, Max (der jetzt lernen muss)
Benutzeravatar
Thomas Z.
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 214
Registriert: Fr 20. Feb 2009, 13:35
Wohnort: Schildow

Re: Meine Dampfmotorlok

Beitrag von Thomas Z. »

Hallo Max,
Farben auf Terpentinbasis sind auch eine interessante Möglichkeit.
Tschüss
:lol: Thomas
der heute Vormittag gelernt hat
Benutzeravatar
Regalbahner
Site Admin
Beiträge: 6503
Registriert: Sa 31. Jul 2004, 22:17
Wohnort: ehemaliger Müritzkreis

Re: Meine Dampfmotorlok

Beitrag von Regalbahner »

Hallo Thomas,

meine Lieblingsfarben sind Glasurit Seidenstar.
Leider muss ich feststellen, dass diese Farben dem allgemeinen Ökowahn zum Opfer fallen
und kaum noch zu haben sind.
Die neueren Kunstharzfarben sind oft mit Wasser emulgiert, funktionieren im Prinzip auch
nur trocknen sie zu schnell, spannen sich nicht so gut und halten sich nicht lange.
Einmal geöffnete Farben werden nach einer gewissen Zeit "ranzig", ziehen Fäden und lassen sich nicht mehr gescheit aufrühren :(
Besonders unangenehm in dieser Hinsicht fällt der heute weit verbreitete Capalack auf.
Dieser Lack sollte innerhalb von einem halben Jahr verbraucht werden.

Da bleibt für die Zukunft nur eine, gut das Material durchdringende Grundierung
und ein späterer Farbaufbau mit den von mir sehr ungeliebten Acrylfarben :roll:
Über Preise kannst du dich sicher im Internet oder im Baumarkt informieren :wink:

Ausgezeichnet geeignete Farben sind natürlich noch einkomponentige Bootslacke
aber die sind seeeeehr teuer, nur hochglänzend und nicht in RAL Farbtönen zu haben.

Terpentinfarben eignen sich besonders gut für die Alterung, weil sie sich gut abwaschen lassen,
haben aber auch ihren Preis.

Für alle Freunde von Acrylfarben, die jetzt protestieren wollen, es geht hier ausschließlich um Farben,
die Karton für harten Einsatz stabilisieren und wasserfest machen sollen :wink:

Viele Grüße
Christoph
geht nicht gibt's nicht

meine Videos

Bild
Antworten