Richard Hartmann ( geb. 08.November 1809, gest. 10.Dezember 1878 ) gilt als einer der Lokomotivpioniere Deutschlands. Seine Firma wurde zum Hauptlieferant der königlich sächsischen Staatseisenbahn, Hartmann Lokomotiven fuhren in vielen Ländern der Erde. Der Höhepunkt im Lokomotivbau der Maschinenfabrik war die Baureihe 19.0, bekannt auch als „Sachsenstolz“. Am 8.Juni 1912 wurde zu Ehren des Gründers vor dem Verwaltungsgebäude eine Statue eingeweiht, später wurde diese zur Handwerkerschule umgesetzt, sie ist heute nicht mehr vorhanden.
Als Jubiläumsedition anläßlich des 200. Geburtstages von Richard Hartmann fertigen wir ein Modell der Statue im Maßstab 1:22,5. Das Modell zeigt den letzten Zustand der Statue am Standort der Handwerkerschule mit niedrigem Sockel und Amboß. Höhe ca. 135 mm
Ausführung in Kunststoff 35,- , in Metall 55,-
Grüße Wolfgang
Richard Hartmann Modell (eisenbahn-fleischer)

Richard Hartmann Vorbild (eisenbahn-fleischer)
