Eigenbau einer RhB Ge 4/4 II

Selbstgebaute maßstäbliche Schienenfahrzeuge mit/ohne handelsüblichen Zurüstteilen

Moderator: fido

Antworten
Wahlschweizer
Beiträge: 19
Registriert: Mo 15. Dez 2008, 20:36
Wohnort: Minden
Kontaktdaten:

Eigenbau einer RhB Ge 4/4 II

Beitrag von Wahlschweizer »

Hallo

Habe gerade Urlaub :D (2 wochen :lol: :lol: ) und möchte meine Zeit nich wirklich ungenutzt lassen.

Als ABMasnahme schwebt mir der Bau der Landquart 611 vor ,
allerdings ist die einzige Lektüre die ich habe
Expresszüge auf Schmalerspur auf seite 49 is eine seitenansicht mit den maßen
allerdings fehlt mir eine Front- bzw. Dachansicht möglichst mit maßen.

nun meine bescheidene frage wer kann und möchte mir helfen ?


Aufbau Messing

als Antriebe dachte ich an
http://www.rd-hobby.de/shopping/catalog ... item=18366
natürlich mit der passenden grösse

Phantoraphen mit steuerung auf/ab werden von meiner GE 4/4 III kopiert und angepasst

Beleuchtung LED







lg Michael
Benutzeravatar
Karl-Heinz
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2691
Registriert: Fr 21. Feb 2003, 22:36
Wohnort: Lathusen
Kontaktdaten:

Re: Eigenbau einer RhB Ge 4/4 II

Beitrag von Karl-Heinz »

Hallo Michael :tach:

schau doch mal hier:

http://www.polier.ch/page/bahnen/rhb/lo ... ecke05.htm

Die Fotogalerie bietet auch noch bildliche Hilfen an ebenso wie die Schnellsuche für die Recherche.

Viel Spaß wünscht

Karl-Heinz :tach:
"Deutsche Rechtschreibung ist freeware, man kann sie kostenlos nutzen"
Benutzeravatar
Floedo
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 268
Registriert: Mo 29. Sep 2003, 10:03
Wohnort: Metropolregion Hamburg

Re: Eigenbau einer RhB Ge 4/4 II

Beitrag von Floedo »

Hallo Michael,

klasse Idee ! Bin schon sehr gespannt auf die ersten Bilder. Ein schönes Modell der Ge 4/4 II in dieser Größe habe ich leider noch nicht gesehen. Zwei Wochen Zeit sind da schnell 'verbaut'.

Passen die Räder des Antriebs denn vom Druchmesser her ? Kommen mir auf den ersten Blick zu klein vor. Dieser Antrieb wurde schon häufig verbaut und soll auch gute Laufeigenschaften haben, mir persönlich gefällen offenliegende Zahnräder nicht.

Aus welchen Materialien willst Du das Gehäuse bauen ?

Gruss & viel Erfolg
Benutzeravatar
t4dliebhaber
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 247
Registriert: Mo 14. Jul 2008, 18:42
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Re: Eigenbau einer RhB Ge 4/4 II

Beitrag von t4dliebhaber »

@Floedo:

offenliegende Zahnräder?
Diese Tatzlagerantriebe gibt es glaube ich auch mit einer Gehäusekapsel, da sind dann die Zahnräder gut verpackt in ABS-Kunststoff.

MFG Thomas
Hoch lebe der Tatzlagerantrieb!

Rechtschreibfehler dürfen ausnahmsweise behalten werden.

Bild
Benutzeravatar
Floedo
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 268
Registriert: Mo 29. Sep 2003, 10:03
Wohnort: Metropolregion Hamburg

Re: Eigenbau einer RhB Ge 4/4 II

Beitrag von Floedo »

Hallo Thomas,

ich muß ehrlich gestehen, dass ich die Antriebe nicht wirklich kenne. Auf dem Bild waren die Zahnräder freiliegend. Wird es mit der Bodenfreiheit nicht ein wenig eng wenn noch ein Gehäuse drüber kommt ?

Gruss

Andreas
Wahlschweizer
Beiträge: 19
Registriert: Mo 15. Dez 2008, 20:36
Wohnort: Minden
Kontaktdaten:

Re: Eigenbau einer RhB Ge 4/4 II

Beitrag von Wahlschweizer »

Hallo @ All

nein die achsen sind gekapselt aber die liferzeit von ca 6 wochen hat mich abgeschreckt und der preis von 75 Teuros pro achse auch :oops:


kurze frage stimmen die maße einigermassen ?

1:1 1:22,5

Lük 12960 mm 589.09 mm ~ 58,9 cm
Achsstand 2300 mm 104.55 mm ~ 10,4 cm
Drehzapfen 6200 mm 281.82 mm ~ 28,1 cm
Höhe SoK 3400 mm 154.55 mm ~ 15,4 cm


Ok das projekt wird die 2 wochen sprengen aber werde diese Motorblöcke
verwenden

http://www.rd-hobby.de/shopping/catalog ... &item=7287

nach einem telefonat wurden noch 2 auf lager gefunden und sind schon bestellt achstand liegt zwar bei nur 95 mm aber glaube das ich das verschmerzen kann.

:arrow: @Floedo

"Aus welchen Materialien willst Du das Gehäuse bauen ? "

Gehäuse aus 1-2mm Messing

werde mich jetzt wieder ans reissbrett setzen und weiterarbeiten

lg michael
Benutzeravatar
t4dliebhaber
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 247
Registriert: Mo 14. Jul 2008, 18:42
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Re: Eigenbau einer RhB Ge 4/4 II

Beitrag von t4dliebhaber »

Hallo Andreas,

es gibt einen Antrieb, dieser Bauart mit Gehäuseabdeckung, aber der hat einen größeren Raddurchmesser, daran hatte ich nicht gedacht :roll:
Das wäre der Antrieb mit Abdeckung:
http://www.rd-hobby.de/shopping/catalog ... item=18367

Mfg Thomas
Hoch lebe der Tatzlagerantrieb!

Rechtschreibfehler dürfen ausnahmsweise behalten werden.

Bild
Antworten