da auf der BKB* auch zukünftig Personenverkehr stattfinden soll, beschaffte die Bahnverwaltung verschiedene Personenwagen
Als erster Wagen kommt ein Packwagen zum Einsatz.
Dazu wurde der Wagenkasten eines Faller Güterwagens umgestaltet.

Der Wagenkasten wurde auf einer Seite gekürzt, um Platz für eine Bühne zu schaffen. Das Dach stammt noch vom Vorbesitzer und wurde aus Karton gefertigt.

Bei einer Schiebetür mußte die Schieberichtung geändert werden, damit bei geöffneter
Tür das Fenster nicht verdeckt wird.

Die ausgesägte Stirnwand erhielt nach hinten versetzt einen neuen Platz. Zwischen den Stützen der Stirnwand wurde eine Türöffnung ausgesägt.

Der Rahmen des Fahwerks entstand aus einem Laserbausatz von Michael Saettler.
Um auch enge Radien zu durchfahren, habe ich Einachsdrehgestelle eingebaut.
Da mir die "Slotcar" ähnliche Drehgestellführung von Pikos Schienenbus nicht gefällt, habe ich auf eine andere bewährte Konstruktion zurück gegriffen.
Die Rückstellung der Drehgestelle erfolgt Diagonal mit einem Messingdraht
( diese Möglichkeit der Drehgestellführung wurde schon mal in der "Garten Bahn" vorgestellt)

Die Balancierkupplung ist seitenbeweglich und wird in einem Schlitz geführt.
Puffer und Balancierhebel sind gefedert.
Auf dem Bild ist auch die Tür zu sehen, die Probehalter mal in die Türöffnung gesteckt wurde. Die Tür erhält natürlich noch ein Fenster.

Test der Kupplung mit dem Bierwagen.
Der Dicke muß allerdings ganz schön den Bauch einziehen, wenn er durch die Tür des Packwagen geht.


Das ist der gegenwärtige Bauzustand des Wagens.
Die Bremserbühne wurde mit Metallplatten ( Reste von Verpackungsmaterial) belegt, da die Holzplanken schon ziemlich verfault waren. Die Trittbretter sind mit Rautenblech ( geätzt) belegt.
Als nächster Schritt erfolgt die Grundierung des Wagenkastens.
Unter den Schiebetüren werden auch noch die Trittbretter montiert.
Die Bremsbacken sind auch in Arbeit ( Urmodelle baden schon im Silikon)
Wird fortgesetzt...
MfG
Sandbahner
*Balkoner-Klein-Bahn