Bachmann Heisler digitalisert
Moderator: fido
- Mikado
- Buntbahner
- Beiträge: 409
- Registriert: Do 2. Jun 2005, 01:14
- Wohnort: Schweiz - White-Stone County
- Kontaktdaten:
Bachmann Heisler digitalisert
Hallo,
habe meine Bachmann Heisler endlich digitalisert. Ich habe mich dabei strickt an das beiliegende Schema gehalten. Anstelle des veralteten Lenz LE 4024 habe ich einen Zimo MX 690 eingebaut. In der Tat kann man die Lok nun digital fahren. Allerdings lässt sich der Decoder im eingebauten Zustand nicht mehr umprogrammieren. Ich habe sowohl mit einer Lenz Zentrale und mit Zimo Komponenten erfolglos versucht, die Lokadresse zu ändern.
Offensichtlich versickert Strom im grossen Print in der Lok.
Bevor ich nun zum Seitenschneider greife, mein Frage ob mir jemand seine Erfahrungen mit der Digitalisierung der Heisler mitteilt.
Gruss
Mikado
habe meine Bachmann Heisler endlich digitalisert. Ich habe mich dabei strickt an das beiliegende Schema gehalten. Anstelle des veralteten Lenz LE 4024 habe ich einen Zimo MX 690 eingebaut. In der Tat kann man die Lok nun digital fahren. Allerdings lässt sich der Decoder im eingebauten Zustand nicht mehr umprogrammieren. Ich habe sowohl mit einer Lenz Zentrale und mit Zimo Komponenten erfolglos versucht, die Lokadresse zu ändern.
Offensichtlich versickert Strom im grossen Print in der Lok.
Bevor ich nun zum Seitenschneider greife, mein Frage ob mir jemand seine Erfahrungen mit der Digitalisierung der Heisler mitteilt.
Gruss
Mikado
dejar morir una locomotora a vapor, es dejar morir la historia
Re: Bachmann Heisler digitalisert
Hallo
ich habe bei meinen Heislers und Shays die ganze Originalelektronik rausgeschmissen und direkt mit dem Decoder verdrahtet.
1. geht schneller
2. ist sicherer
3. funktioniert tadellos
Achtung, oft steckt in den Drehgestellen der Bachmänner noch Elektronik, die entferne ich auch.
Gruss Oldsmoki
ich habe bei meinen Heislers und Shays die ganze Originalelektronik rausgeschmissen und direkt mit dem Decoder verdrahtet.
1. geht schneller
2. ist sicherer
3. funktioniert tadellos
Achtung, oft steckt in den Drehgestellen der Bachmänner noch Elektronik, die entferne ich auch.
Gruss Oldsmoki
- Mikado
- Buntbahner
- Beiträge: 409
- Registriert: Do 2. Jun 2005, 01:14
- Wohnort: Schweiz - White-Stone County
- Kontaktdaten:
Re: Bachmann Heisler digitalisert
Hallo Oldsmoky,
okay Print raus scheint mir auch sinnvoller. Gibt eh mehr Platz für den Lautsprecher und einen Stützkondensator.
Ich denke, dass ich dann für die LED der Scheinwerfer Vorschaltwiderstände und eine Spannungstabiliserung verwenden muss.
Die Lok hat Firebox Flackern mit einer gelben und roten LED. Hast Du eine Idee, wie man die drei Drähte die in die Feuerbüchse führen am Decoder anschliessen soll, und ob man dann zwei Ausgänge auf Flackern konfigurieren muss?
Sind die zwei roten und zwei schwarzen mit Isolierband zusammen fixierten und nirgends angeschlossenen Drähte im Tender Anschlüsse der Taktgeber pro Zylinder?
Vielleicht kannst Du mir oder ein Mitleser weiter helfen, denn es ist recht unschön, wenn man etwas aus Unwissenheit verbrutzelt.
Gruss Mikado
okay Print raus scheint mir auch sinnvoller. Gibt eh mehr Platz für den Lautsprecher und einen Stützkondensator.
Ich denke, dass ich dann für die LED der Scheinwerfer Vorschaltwiderstände und eine Spannungstabiliserung verwenden muss.
Die Lok hat Firebox Flackern mit einer gelben und roten LED. Hast Du eine Idee, wie man die drei Drähte die in die Feuerbüchse führen am Decoder anschliessen soll, und ob man dann zwei Ausgänge auf Flackern konfigurieren muss?
Sind die zwei roten und zwei schwarzen mit Isolierband zusammen fixierten und nirgends angeschlossenen Drähte im Tender Anschlüsse der Taktgeber pro Zylinder?
Vielleicht kannst Du mir oder ein Mitleser weiter helfen, denn es ist recht unschön, wenn man etwas aus Unwissenheit verbrutzelt.
Gruss Mikado
dejar morir una locomotora a vapor, es dejar morir la historia
Re: Bachmann Heisler digitalisert
Hallo Mikado
ich habe die LEDs mit Widerständen 860 Ohm verdrahtet. Das Flackerlicht habe ich weggelassen und fest angeschlossen, so glüht der Aschenkasten und das Feuerloch rot. Wenn du flackern willst, gibts Flackermodule (zB Dietz), die dazwischengeschalten werden können.
Gruss und gute Verdrahtung wünscht Oldsmoki
ich habe die LEDs mit Widerständen 860 Ohm verdrahtet. Das Flackerlicht habe ich weggelassen und fest angeschlossen, so glüht der Aschenkasten und das Feuerloch rot. Wenn du flackern willst, gibts Flackermodule (zB Dietz), die dazwischengeschalten werden können.
Gruss und gute Verdrahtung wünscht Oldsmoki
Re: Bachmann Heisler digitalisert
Hallo Mikado
ich wollte mal kurz nachfragen wie du das Digitalisieren deiner Bachmann Heisler abgeschlossen hast.
Gruss Oldsmoki
ich wollte mal kurz nachfragen wie du das Digitalisieren deiner Bachmann Heisler abgeschlossen hast.
Gruss Oldsmoki
Re: Bachmann Heisler digitalisert
hallo ich möchte mal ein klein tipp geben , kenne zwar nicht den zimo decoder aber ich denke auch bei ihm sollte mittlerweile die funktioausgänge programierbar sein und wenn ja kann man solche sachen wie flacker , spannung und anders über den cv einstellen . am besten last sich die programierung über ein PC verwirklichen mit ein programirmodul. sind mehre loks vorhanden lohnt sich die anschaffung oder man fragt beim händler oder anderen modellbahner nach wichtig man hat die bedinungsanleitung mit den cv - werten 

Sollte jemand was mis(t)verstehen , so bitte ich schon im vorraus um verzeihung und rechtschreibfehler könnt ihr behalten