noch mal "maloya"

Dies und das und allerlei

Moderator: Schrauber

Antworten
paule
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 693
Registriert: Mo 8. Mär 2004, 23:30
Wohnort: magdeburg

noch mal "maloya"

Beitrag von paule »

hi,

hier das "namensschild":
maloya 1 (paule)
Bild

und hier das ganze triebfahrzeug:
maloya 2 (paule)
Bild

hersteller ist mir noch nicht klar, aber das baujahr: 1945

sollte man das vielleicht nach "vorbilder" verschieben :?: :twisted: :roll:


grüße


paule
Benutzeravatar
t4dliebhaber
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 247
Registriert: Mo 14. Jul 2008, 18:42
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Re: noch mal "maloya"

Beitrag von t4dliebhaber »

Ein Fahrrad? Im Buntbahner-Forum? Wo ist da der Bezug zur Eisenbahn?

Da werd ich aber mal Neugierig :D

mfg Thomas
Hoch lebe der Tatzlagerantrieb!

Rechtschreibfehler dürfen ausnahmsweise behalten werden.

Bild
paule
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 693
Registriert: Mo 8. Mär 2004, 23:30
Wohnort: magdeburg

Re: noch mal "maloya"

Beitrag von paule »

hi,

vielleicht selbstbau? so könnte man die aufarbeitung so eines radels auch bezeichnen :wink:

oder vielleicht doch nur ein wortspiel :?: :!: :oops: :wink:

man könnte auch ein rätsel draus machen: was´n das für ´ne olle karre :?:

die andere seite der goldmedaille:

maloya 3 (paule)
Bild

grüße

paule
Benutzeravatar
Regalbahner
Site Admin
Beiträge: 6503
Registriert: Sa 31. Jul 2004, 22:17
Wohnort: ehemaliger Müritzkreis

Re: noch mal "maloya"

Beitrag von Regalbahner »

Moin Thomas,

Fahrräder hatten wir hier schon,
der Fahrdienstleiter oder das Lokpersonal müssen ja auch irgendwie
zu ihrem Einsatzort kommen.
Gut - heute kaum noch vorstellbar :wink:

@ Paule das ist ein toller Drahtesel, fast ein Museumsstück :!:

Tschau Christoph
geht nicht gibt's nicht

meine Videos

Bild
grunder
Beiträge: 2
Registriert: Mi 14. Mai 2008, 11:52
Wohnort: Root CH

Re: noch mal "maloya"

Beitrag von grunder »

Hallo Buntbahner,
Das Fahrrad ist mir bekannt. Handelt sich um ein Armeefahrrad. Wurde unteranderem von der Firma Villiger in der Schweiz
hergestellt. Sind mittlerweile wirklich Museumsstücke. Wurden vor ein paar
Jahren ausgemustert und verschrottet.
Grüsse aus der Schweiz
Peter Grunder
paule
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 693
Registriert: Mo 8. Mär 2004, 23:30
Wohnort: magdeburg

Re: noch mal "maloya"

Beitrag von paule »

moin,

das ist ein schweizer militärfahrrad, das sogenannte ordonanzrad 05. 12 kg achslast :wink: , baujahr 1945.

war als kleines bonbon für die schweizer fraktion gedacht. :idea:

grüße

paule
Benutzeravatar
Bahnindianer
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 232
Registriert: Fr 25. Apr 2003, 20:47
Wohnort: Ladenburg
Kontaktdaten:

Re: noch mal "maloya"

Beitrag von Bahnindianer »

Hallo Buntbahngemeinde,

nur als kurze Info zum Drahtesel. Auf der letzten Veterama (Oldtimerteilemarkt in Mannheim) wurden gut erhaltene Exemplate für Preise zwischen 1500 und 2500 Euro verkauft.

Realer Wert bei ca 1200 Euro

Gruß vom bahnindianer
paule
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 693
Registriert: Mo 8. Mär 2004, 23:30
Wohnort: magdeburg

Re: noch mal "maloya"

Beitrag von paule »

stooooopppp :!: :wink:

bevor hier was in den falschen hals kommt: ich habe den thread nicht eröffnet, um hier meinen nicht vorhandenen reichtum zu präsentieren. :oops: :wink:

das war echt nur als wortspiel zu stoffels genialen mallets gedacht :!:

das ordonanzrad wurde meines wissens ab 1919 gebaut. solche preise erzielen - ebenfalls meines wissen - räder deutlich älter als das meine und dann mit vollausrüstung an taschen in lederausführung.

das gezeigte rad geht als gebrauchs-oldtimer durch und wird aber wahrscheinlich noch mein shimano-bestücktes rennrad überleben.

aber gut zu wissen, dass es offensichtlich trotz finanzmarktdebakel noch vernünftige anlegemöglichkeiten gibt :twisted:

@ grunder:

sorry, wir hatten uns offensichtlich überschnitten.

ausgemustert ja, aber nicht unbedingt verschrottet

auf die schnelle wissenwertes: http://de.wikipedia.org/wiki/Ordonnanzrad.

grüße

paule
Antworten