0m Weichen

Anlagen (aussen & innen), Dioramen, Gebäude, Figuren, Schienen, Autos, sonstiges Zubehör

Moderator: Marcel

Antworten
Trun
Beiträge: 15
Registriert: Mi 22. Okt 2008, 17:39

0m Weichen

Beitrag von Trun »

Hallo Buntbahner
In der Spur 0m (Fama, Utz, Kiss, Roco etc.) wurde man in Sachen Weichen nicht verwöhnt. Es gab einen Weichentyp mit einem Winkel von 22.5° Diese Weiche befriedigte mich nicht. So kam ich auf die Idee die Weichen selbst zu bauen. Die Weichen sind einfach gebaut. Die Betriebssicherheit der Eigenbauweichen ist sehr gut. Selbst die leichten 2 Achserwagen von Kiss können über die Weichen geschoben werden ohne zu entgleisen.
Das Schienenprofil ist ja bekanntlich aus Stahl weil die Adhesion durch aufgeklebte Magnete an den Drehgestellen erreicht wird.
Die Schwellen sind aus Lindenholz. Das Profil wurde aufgeklebt und mit einem Nagel links und rechts versehen.

Gruss
Trun
IMG_0560 (Trun)
Bild


IMG_0561 (Trun)
Bild


IMG_0566 (Trun)
Bild


IMG_0567 (Trun)
Bild


IMG_0572 (Trun)
Bild
Rudolf
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1480
Registriert: Fr 29. Sep 2006, 15:21

Re: 0m Weichen

Beitrag von Rudolf »

Moie Trun,

Deine Weichen sind gut geworden. Bravo!

Ich kann mich noch an eine der ersten Präsentationen der Fama-Bahn erinnern: da stand eine Platte mit einem Gleisoval senkrecht an der Wand und darauf fuhr ein Zug. Das sah zwar sonderbar aus, war aber phaszinierend.
Viele Grüße

Rudolf
LOB Fan
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 243
Registriert: Sa 20. Okt 2007, 16:55
Wohnort: London/Berlin

Re: 0m Weichen

Beitrag von LOB Fan »

Hallo,

hast Du noch Weichen überzählig? Melde Dich bitte unter PN. Danke

Beste Grüße Ben und Sohn Paul
LOB Fan
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 243
Registriert: Sa 20. Okt 2007, 16:55
Wohnort: London/Berlin

Re: 0m Weichen

Beitrag von LOB Fan »

Hallo Trun,
nochmal zum Selbstbau der 0m-Weichen.
Das Holz für die Schwellen bekomme ich im Baumarkt. Welche Schienen und Schienennägel hast Du verwendet? Sind die von Peco und welcher Code? Sind die Weichen nach einem Vorbild oder ohne Vorbild? Woher hast Du die Zeichnungen gehabt. Vielen Dank für Deine Mühe Ben und Paul.
kh_riefer
Buntbahner
Beiträge: 20
Registriert: Sa 19. Jul 2008, 12:36
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Re: 0m Weichen

Beitrag von kh_riefer »

LOB Fan hat geschrieben:Hallo Trun,
nochmal zum Selbstbau der 0m-Weichen.
Das Holz für die Schwellen bekomme ich im Baumarkt. Welche Schienen und Schienennägel hast Du verwendet? Ben und Paul.
Hallo Ben & Paul,
wenn Ihr nicht unbedingt das Fama-Stahlprofil verwenden wollt oder müsst, könntet Ihr das Profil aus dem ehemaligen ROCO/ATLAS Spur 0-Pogramm verwenden. Mit 4 mm Höhe passt das genau zu dem ebenso hohen FAMA-Profil.
Im Zungenbereich der Weichen kann man dann das 3,5 mm hohe Profil von Hassler nehmen (www.hassler-profile.li). Mit dieser Kombination ergibt sich ein annähernd vorbildmäßiger Weichenbau mit Zungen auf Gleitplatten und ohne ausgefrästen Backenschienenfuß. Die von Hassler lieferbaren Schienenplatten (Nägel gibt es da auch) für das hauseigene 3,5-er Profil passen auch zu dem ROCO-Profil, da die Fußbreite bei beiden gleich ist.
Das Roco-0-Metergleis mit der ehem. Best.Nr. 52200 taucht immer wieder bei ebay auf, Vorratsbeschaffung ist also möglich.
Zu Deiner Frage nach Zeichnungen: Ich habe zwar welche für die Neigungen 1:5.5 , 1:6 und 1:6.6, allerdings sind die für 22,2 mm Spurweite und 2,5-er Profil gezeichnet. Eventuell kannst Du da bei Ferro-Suisse nachfragen, die liefern Bausätze für Schweizer Meterspurweichen und dafür muss es ja auch wohl Zeichnungen geben.

Karl Heinz
Benutzeravatar
Flachschieber
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 4253
Registriert: Mi 5. Mär 2003, 08:47

Re: 0m Weichen

Beitrag von Flachschieber »

Hallo Trun,

hatte den Beitrag wohl überlesen. Ich finde Deine Weichen sehr gut gelungen. Da die Geometrie sich nicht an handelsüblichen Weichen orientiert sieht das Gleisbild dementsprechend auch originalgetreu aus.

Weiter so.

Beste Grüße,

Marco
Antworten