ist hier im Forum das interessante Thema: Schieferabbau in Wales schon mal erwähnt/gezeigt/diskutiert worden?
Ohne die Bahnen wäre das gar nicht machbar gewesen. Die nahen Häfen sorgten für raschen möglichen Weitertransport großer Massen. Aber von den bergig-steilen, oft sehr abenteuerlich gelegenen Abbauorten musste der Schiefer erst zu Tal bugsiert werden. Grubenbahnen in mehreren
Lagen übereinander, Wagen-Bremsberge (inclines), Luft-Drahtseilbahnen uvm.
waren erforderlich, bevor mit den Schmalspurbahnzügen das Material weiter zu den Häfen geschafft werden konnte.
Hier ein paar erste Eindrücke (von ganz oben):



Einige ausgezeichnete Seiten zum Thema sind diese, mit vielen weiteren eindrucksvollen Fotos:
http://gallery72619.fotopic.net/
http://gallery72617.fotopic.net/
http://gallery72621.fotopic.net/
Und ein holländischer Modellbauer, Guillaume Veenhuis, hat auf seinen Seiten noch mehr interessantes Material dazu zusammengestellt und hat zu allen Aspekten des Abbauvorgangs Funktionsmodelle und beeindruckende Anlagenmodule gestaltet:
http://gallery72618.fotopic.net/
http://www.geocities.com/modelspoor/slate.html
http://www.geocities.com/modelspoor/index.html
Hier noch ein Foto von G. Veenhuis, das seine Modelle verschiedener Schiefertransportwagen (selbstverständlich mit echtem Schiefer bepackt) gekonnt vor beeindruckender Fotokulisse zeigt:

Ich würde mich freuen, wenn jemand von euch aus eigener Anschauung weiteres zum Thema beisteuern könnte. Ich war selber leider noch nicht in Wales (das einzig Verbindende ist: ich stamme selber aus einem Schieferabbaugebiet, allerdings einem weniger spektakulären = dem Sauerland = wo der Schiefer nicht per Bahn abtransportiert werden konnte).
Servus, Thomas