Im Buntbahn-Forum gibt es immer wieder kleinere Kümmernisse. Ein Beispiel: Ein Gast oder Mitglied sucht ein Bild oder einen Beitrag und findet ihn nicht mehr wieder. Mir geht es oft ebenso: Ich finde manchmal meine eigenen Fotos nicht mehr, obwohl sie eigentlich ordentlich auf Alben in der Galerie verteilt sind, oder meine eigenen Beiträge, weil sie zu alt sind.
Daher möchte ich ein paar Tipps für Fortgeschrittene loswerden, die für ein besser nutzbares Forum sorgen.
- Die Rechtschreibung
Ich weiß, das ist ein leidiges Thema. Jeder hier hat volles Verständnis für Legastheniker und Autoren mit Rechtschreibschwächen. Es tut jedoch nicht weh, sich vor dem Absenden einer Nachricht den soeben verfassten Text noch einmal aufmerksam durchzulesen und dabei vor allem zu überlegen, ob jeder Leser alles richtig verstehen wird. - Links (Verweise)
Es nützt wenig, wenn Ihr als Link-Text "hier" oder "da" oder "in diesem Beitrag" verwendet. Der Leser kann daraus nicht erkennen, um was für einen Beitrag es sich handelt.
Besser ist zum Beispiel: "Im Beitrag von xyz zum Thema [link]Thema[/link]..." oder "Auf der Website von abc finden sich weitere Bilder / Hinweise zu [link]Was-auch-immer-es-ist[/link]. - Verweise auf ein bestimmtes Posting
Jeder Thread, jedes Bild und jedes Posting hat im BBF eine eigene Kennziffer, eine "ID". Darüber lässt es sich direkt ansprechen. Wenn Ihr auf einen bestimmten Beitrag verweisen möchtet: Klickt Euch zunächst einmal dahin. Wählt dann die Schaltfläche "Zitat".
In der Adress-Leiste Eures Browser werdet Ihr nun am Ende der Adresse eine meist sechsstellige Zahl sehen. Kopiert Euch diese. Nehmen wir einmal an, es sei "123456". Dann bastelt Ihr Euch für Euren Beitrag so einen Link:Das könnt Ihr hier kopieren und "123456" zwei Mal (vor unter hinter dem Rautenkreuz) durch die richtige Kennziffer ersetzen. Schwupps, verweist der Link auf genau den Anfang dieses Beitrags.Code: Alles auswählen
[url=http://www.buntbahn.de/modellbau/viewtopic.php?p=123456#123456]Linktext[/url]
- Verweise auf einen Thread
Da klappt es genau so. Sucht Euch einen Link auf den Thread, kopiert die Adresse und bastelt daraus:Die Kennziffer muss hier nur hinter dem "t=" ersetzt werden.Code: Alles auswählen
[url=http://www.buntbahn.de/modellbau/viewtopic.php?t=123456]Linktext[/url]
- Verweise auf fremde Seiten, zum Beispiel eBay®
In der Kürze liegt die Würze. Benutzt die URL-Funktion des BBCode, die beim angegebenen Verweis genau erklärt wird. Beispiel:
Bei jedem eBay®-Angebot gibt es auch eine ID (Kennziffer). Sie wird in der neuen eBay®-Version unter "Artikelnummer" aufgeführt. Nehmen wir wieder an, diese Nummer sei "123456". Dann bastelt Ihr Euch für Euren Beitrag so einen Link:Auf eBay gibt es derzeit ein Angebot für [link]Gekoppelte Dampflok-Knirschbremsen[/link] zum Sensationspreis.und ersetzt "123456" durch die kopierte Artikelnummer. Schon wird das BBF-Layout nicht mehr gesprengt.Code: Alles auswählen
[url=http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=123456]Linktext[/url]
- Bilder in der Galerie
Immer wieder beschweren sich Leser im BBF, dass sie Probleme haben, Bilder zu finden. Das ist auch kein Wunder: Ein Titel wie "img0999" und eine fehlende Bildbeschreibung werden die Suchfunktion kaum bewegen können, das Bild eines bestimmten Fahrzeugs zu finden. Es ist natürlich etwas mehr Arbeit, beim Hochladen der Bilder aussagekräftige Bildtitel und vernünftige Bildbeschreibungen zu formulieren. Es hat jedoch den großen Vorteil, dass Bilder leichter wieder zu finden sind.
Es hat noch einen Vorteil: Unsere blinden Besucher und Mitglieder können sich eher vorstellen, was das Bild zeigt, und danach entscheiden, ob sie es sich von Bekannten oder Verwandten erklären lassen möchten oder nicht.
Abgesehen davon wird es auch für alle anderen nützlich sein, wenn die Bildunterschrift so in etwa erklärt, was das Bild genau zeigt - denn das ist auf dem Bild selbst oft gar nicht zu erkennen.
Leider sucht die Galerie-Suchfunktion nach eigenen Regeln. Beispiel: Die Suche nach "Dieter Schiede" bringt zwölf Fotos, die Suche nur nach "Schiede" 11, die Suche nach "Dieter" 15 volle Seiten. Wenn Ihr daher sicher sein wollt, dass Euer Bild wie gewünscht gefunden wird, solltet Ihr diesen Umstand bedenken. Nicht jeder weiß, dass Dieter Schiede von einigen Fans liebevoll "Dischi" genannt wird. Das würde auch gar nichts nützen, da "Dischi" in "Dischingen" enthalten ist: 28 Seiten Treffer.
- Verweise auf Bilder in der Galerie
Wenn Ihr ein Bild in der Galerie öffnet, auf das Ihr verweisen möchtet, seht Ihr in der Adresszeile Eures Browsers einen ganzen Roman.Davon ist nahezu alles überflüssig.Code: Alles auswählen
http://www.buntbahn.de/fotos/showphoto.php?photo=52858&size=big&password=&sort=7&thecat=701
tut's genau so gut.Code: Alles auswählen
http://www.buntbahn.de/fotos/showphoto.php?photo=52858
- Ein Herz für Benutzer mit schmaler Bandbreite
Manche Leute wohnen lieber in Gegenden, in denen es nun 'mal keinen DSL-Zugang gibt. Das ist verständlich. Diese armen Menschen im BBF zu behindern, ist weniger verständlich. Das ist aber der Fall, wenn ihr Monsterbilder entweder als Anhang, als Link auf imageshack oder andere schlecht ladende Bildspeicherdienste oder gar im Beitrag selbst einbindet. Auch nicht schön sind viel zu breite Bilder von fremden Servern, die das BBF-Layout deutlich sprengen.
1. Bilder in Buntbahn-Beiträgen gehören in eine Buntbahn-Galerie, wahlweise eine eigene oder eine zu einem Thema von allgemeinem Interesse (Beispiel: Die Galerie zum Thema "Dischingen 2008").
2. Das Bildformat sollte ein nicht zu stark komprimiertes JPG sein. Diese Problematik und eine Lösung hierfür wurden hier schon vorgestellt. Hier ein Beispiel, das sicher keinem zwangsweisen Analog- oder ISDN-Nutzer weh tut:
3. Wenn Ihr Eure eigenen Bilder wieder finden möchtet, seid Ihr mit der Album-Funktion der Galerie optimal beraten. Da bleibt alles schön übersichtlich. - Das Wichtigste zum Schluss: Der Beitragstext
Es gibt unter Leid-geprüften Kundenbetreuern ein oft beseufztes Sprichwort:
Im Fall des Buntbahn-Forums: Eure Beiträge sollen den Lesern schmecken, nicht Euch. Dazu ein paar Tipps.Der Wurm muss dem Fisch schmecken, nicht dem Angler.- Benutzt einen aussagekräftigen Titel für Euren Erstbeitrag. "Suche..." wird kaum jemanden motivieren, Euren Beitrag anzusehen. "Suche Infos zu abc" ist deutlich besser.
- Versucht, Eure Sätze möglichst klar, kurz und verständlich zu formulieren. Gerade an diesem Punkt scheitere ich auch oft. Es ist aber mit ein Grund, warum es zuweilen Kummer bei Anfragen gibt: Die Fragen wurde nicht klar genug formuliert.
- Zitiert bitte nicht ganz Romane eines Vorredners. Ein simples "Wie Benutzer xyz am 19. September schon erklärt hat, sind gekoppelte Knirschbremsen bei Dampfloks unübertroffen." tut es auch.
- Das gilt besonders für die Einbindung von Bildern voran gegangener Seiten. Das belastet nur die Leitung und bringt sonst wenig.
- Wenn ein Bild nicht im vorangegangenen oder folgenden Text erklärt wird, fügt Ihr darunter wie folgt ein:
Code: Alles auswählen
[size=11]Kurzbeschreibung.[/size]
- Achtet bitte darauf, dass jeder Satz mit einem Punkt (und einem Leerzeichen) abgeschlossen wird, wenn's geht. Dieser "full stop" hilft Vorleseprogrammen bei ihrer schweren Arbeit. Das Leerzeichen ist entbehrlich, wenn danach ein Zeilenumbruch erfolgt oder so etwas.
- Macht Gebrauch von den BBCode-Funktionen zur Strukturierung. Leider werden etliche wichtige Dinge nicht unterstützt (wie beispielsweise Überschriften). Ihr seht hier gerade ein schönes Beispiel, das auch mit den gebotenen Mitteln funktioniert: ineinander verschachtelte Listen.
Beste Grüße,