Frage zu DCC und Shay
Moderator: fido
-
- Buntbahner
- Beiträge: 30
- Registriert: So 14. Sep 2008, 20:46
- Wohnort: am ehem. Wilsdruffer Kleinbahnnetz
Frage zu DCC und Shay
habe mich gerade als Neuling vorgestellt und schon einige Fragen.
kann mir jemand mitteilen wieviel "A" ne Three Truck Shay im Flachland und auf leichten Steigungen zieht ? habe noch nichts aufgebaut da erstmal die Stromversorgung wichtig ist.
und vielleicht kan mir noch jemand noch helfen und mitteilen, welche Digitalen Steuerungen mit DCC zurande kommen.
Die Shay läuft auch analog mit Sound
und die Entscheidung ob analog oder Digi ist noch nicht gefallen.
Ansosnten habe ich hier als Gast schon schöne Anlagen-Pics gesehen.
kann mir jemand mitteilen wieviel "A" ne Three Truck Shay im Flachland und auf leichten Steigungen zieht ? habe noch nichts aufgebaut da erstmal die Stromversorgung wichtig ist.
und vielleicht kan mir noch jemand noch helfen und mitteilen, welche Digitalen Steuerungen mit DCC zurande kommen.
Die Shay läuft auch analog mit Sound
und die Entscheidung ob analog oder Digi ist noch nicht gefallen.
Ansosnten habe ich hier als Gast schon schöne Anlagen-Pics gesehen.
-
- Buntbahner
- Beiträge: 30
- Registriert: So 14. Sep 2008, 20:46
- Wohnort: am ehem. Wilsdruffer Kleinbahnnetz
Re: Frage zu DCC und Shay
traut ihr euch nicht ?
Ich dachte wenigstens ne Anfängerfrage zu Digital kann beantwortet werden.
ich verlange ja garnicht das jemand ne Three Truck Shay hat, aber
sollte es stimmen dass Anfängerfragen keine Hilfe erwarten können ?
In anderen Foren hab ich sowas gelesen
und diese sind echt hilfsbereiter
Ich dachte wenigstens ne Anfängerfrage zu Digital kann beantwortet werden.
ich verlange ja garnicht das jemand ne Three Truck Shay hat, aber
sollte es stimmen dass Anfängerfragen keine Hilfe erwarten können ?
In anderen Foren hab ich sowas gelesen

-
- Buntbahner
- Beiträge: 5812
- Registriert: Fr 14. Jan 2005, 01:01
- Wohnort: Frankfurt a.M.
- Kontaktdaten:
Re: Frage zu DCC und Shay
Hallo torstenk!
Immer langsam mit den jungen Pferden!
Deine Fragen sind nicht sehr glücklich gestellt. Wenn Dir in anderen Foren besser geholfen wird, sind deren Mitglieder wahrscheinlich heller als wir Buntbahner.
Mein Tipp: Formuliere Deine Fragen genauer und poste sie noch einmal.
Freundliche Grüße,
Immer langsam mit den jungen Pferden!
kann mir jemand mitteilen wieviel "A" ne Three Truck Shay im Flachland und auf leichten Steigungen zieht ?
- Was heißt "A"?
- Welche Three Truck Shay?
- Was verstehst Du unter "leichten Steigungen"?
Das immerhin kann ich. DCC-kompatible.und vielleicht kan mir noch jemand noch helfen und mitteilen, welche Digitalen Steuerungen mit DCC zurande kommen.
Deine Fragen sind nicht sehr glücklich gestellt. Wenn Dir in anderen Foren besser geholfen wird, sind deren Mitglieder wahrscheinlich heller als wir Buntbahner.
Wer im Buntbahn-Forum eine beantwortbare und vernünftige Frage stellt, bekommt ganz sicher auch reichlich Antworten und gute Ratschläge. Mit solchen Vergleichen wie diesem kommst Du hier wahrscheinlich nicht weiter.und diese sind echt hilfsbereiter
Nein, das stimmt nicht. Viele Anfänger sind hier eingestiegen, haben reichlich Tipps und Hilfen bekommen und zeigen inzwischen teils sehr respektable Arbeiten.sollte es stimmen dass Anfängerfragen keine Hilfe erwarten können ?
Mein Tipp: Formuliere Deine Fragen genauer und poste sie noch einmal.
Freundliche Grüße,
Zuletzt geändert von theylmdl am Do 18. Sep 2008, 22:04, insgesamt 1-mal geändert.
Thomas Hey'l - info@themt.de - www * themt * de
- Thomas Engel
- Buntbahner
- Beiträge: 837
- Registriert: Do 5. Jun 2003, 17:26
- Wohnort: Solingen, an der Ätzmaschine
- Kontaktdaten:
Re: Frage zu DCC und Shay
torstenk hat geschrieben:traut ihr euch nicht ?
Ich dachte wenigstens ne Anfängerfrage zu Digital kann beantwortet werden.
ich verlange ja garnicht das jemand ne Three Truck Shay hat, aber
sollte es stimmen dass Anfängerfragen keine Hilfe erwarten können ?
In anderen Foren hab ich sowas gelesenund diese sind echt hilfsbereiter

hier steht Dir Vieles an Informationen über die Suchfunktion des Forums zur Verfügung, wenn Du etwas nicht direkt in den entsprechenden Kategorien findest. Nimm es mir nicht übel, doch ich möchte nicht immer wieder auf dieselben Dinge verweisen, weil diesmal Du, genauso wie vorher und nachher Andere auch, nicht erstmal mit der Suchfunktion recherchiert habt.
Thomas Hey'l und ich haben über die Roco Lokmäse einiges geschrieben, was Dir weiterhelfen kann ... lese es Dir bitte erstmal durch.
Was die Shay angeht - ich habe keine, wie soll ich Dir also helfen können. So wie mir geht es hier den meisten Buntbahnern.
meint

-
- Buntbahner
- Beiträge: 30
- Registriert: So 14. Sep 2008, 20:46
- Wohnort: am ehem. Wilsdruffer Kleinbahnnetz
Re: Frage zu DCC und Shay
endlich mal jemand der sich meldet.
D A N K E
zu den Fragen:
1. A = Ampere ( die Abkürzung habe ich vor vielen Jahren in der Schule gelernt, ihr och auch oder ?)
2. Three Truck Shay von Bachmann-Spectrum mit Metall-Trucks also 3 Motoren
3. sag ich mal um im Flachland über ne Brücke fahren zu können und dann in den wald
so und jetzt bin ich wieder absolut friedlich.
nach meinem doch etwas provzierenden Beitrag von gestern, aber es hat geholfen
Der Hinweis dass ihr meine Fragestellung nicht versteht hätte aber eher kommen können.
Nochmals danke
Ach so,
welche Steuerungen sind nun DCC-Kompatibel
welche ist eigentlich die Maximale Spannung ? 22 oder 24V
D A N K E
zu den Fragen:
1. A = Ampere ( die Abkürzung habe ich vor vielen Jahren in der Schule gelernt, ihr och auch oder ?)
2. Three Truck Shay von Bachmann-Spectrum mit Metall-Trucks also 3 Motoren
3. sag ich mal um im Flachland über ne Brücke fahren zu können und dann in den wald
so und jetzt bin ich wieder absolut friedlich.
nach meinem doch etwas provzierenden Beitrag von gestern, aber es hat geholfen

Der Hinweis dass ihr meine Fragestellung nicht versteht hätte aber eher kommen können.
Nochmals danke
Ach so,
welche Steuerungen sind nun DCC-Kompatibel

welche ist eigentlich die Maximale Spannung ? 22 oder 24V
-
- Buntbahner
- Beiträge: 5812
- Registriert: Fr 14. Jan 2005, 01:01
- Wohnort: Frankfurt a.M.
- Kontaktdaten:
Re: Frage zu DCC und Shay
Hallo torstenk!
Schon besser
.
Zunächst einmal der Link zu dem von Thomas erwähnten Beitrag zur Roco multiMaus und MultiMaus pro® im Forum.
. Du kannst Dir aber selbst helfen, zumal die Belastung von der Anhängelast abhängt. Schau 'mal hier bei den Erklärungen zu Steigung und Zugkraft. Das könnte Dir ein bisschen weiter helfen.
Prinzipiell würde ich Dir raten, mehr als 30 Promille Steigung zu vermeiden.
.
Nicht alle Lokdecoder kommen mit 24 Volt Effektivspannung der Rechteck-Impulse klar. Mit 22 Volt und weniger bist Du besser bedient. Bei der Roco multiMaus® resultieren etwa 19,8 Volt aus 16 Volt Wechselspannung am Eingang (Wurzel aus 2 = 1,4142 × 16 = 22,6 Volt - [Diodenübergänge und Glättungsverluste]).
Zum Beispiel bei Zimo-Decodern kannst Du eine Referenzspannung per CV-Wert angeben. Der Decoder taktet dann so, dass das Pendant zu dieser Spannung maximal am Motor ankommt. Das verhindert aber nicht Defekte durch zu hohe Amplituden. Um das besser zu verstehen, solltest Du diese Seite lesen. Alle Decoder und nahezu alle Funkfernsteuerungsempfänger arbeiten mit Impulsbreiten-Modulation (Kürzel PWM für englisch: "pulse width modulation").
Freundliche Grüße,
Schon besser

Zunächst einmal der Link zu dem von Thomas erwähnten Beitrag zur Roco multiMaus und MultiMaus pro® im Forum.
Richtig, das ist die Einheit für Strom, wird aber normaler Weise ohne Anführungszeichen geschrieben. Ampère mit accent grave - das ist französisch. Darüber bin ich gestolpert.1. A = Ampere
Löte Dir zwei Anschlusskabel an Deine Shay. Dann packst Du die in einen Karton und wanderst damit zum nächsten Elektriker oder Funk- und Fernseh-Reparatur-Betrieb. Dort bittest Du darum, den Strombedarf zu messen, wenn Du die Lok selbst hemmst (auf dem Gleis festhalten oder ähnliches). Ich kann nicht viel dazu sagen, aber mehr als 3 Ampère sollten das nicht sein, sonst ist etwas faul bei Deinem Modell und es könnte wirkungsvollere Motore vertragen. Alternativ dazu kannst Du Dir bei Conrad ein geeignetes Meßgerät beschaffen und zuhause testen.2. Three Truck Shay von Bachmann-Spectrum mit Metall-Trucks also 3 Motoren
Brücke und Wald haben mit Steigungen wenig zu tun3. sag ich mal um im Flachland über ne Brücke fahren zu können und dann in den wald

Prinzipiell würde ich Dir raten, mehr als 30 Promille Steigung zu vermeiden.
hrm hrm hrm - ich dachte, ich hätte das Thema "Vorwürfe" deutlich genug angesprochen - oder?Der Hinweis dass ihr meine Fragestellung nicht versteht hätte aber eher kommen können.
Wie ich schon schrieb: Die DCC-kompatiblen. Dazu zählen beispielsweise die Systeme von Zimo, Lenz und Roco, während die Uhlenbrock Intellibox mit dem Märklin-/Motorola-Format oder DCC klar kommt. Diese Infos gibt es zuhauf im Internet - Google ist Dein Freundwelche Steuerungen sind nun DCC-Kompatibel?

Nicht alle Lokdecoder kommen mit 24 Volt Effektivspannung der Rechteck-Impulse klar. Mit 22 Volt und weniger bist Du besser bedient. Bei der Roco multiMaus® resultieren etwa 19,8 Volt aus 16 Volt Wechselspannung am Eingang (Wurzel aus 2 = 1,4142 × 16 = 22,6 Volt - [Diodenübergänge und Glättungsverluste]).
Zum Beispiel bei Zimo-Decodern kannst Du eine Referenzspannung per CV-Wert angeben. Der Decoder taktet dann so, dass das Pendant zu dieser Spannung maximal am Motor ankommt. Das verhindert aber nicht Defekte durch zu hohe Amplituden. Um das besser zu verstehen, solltest Du diese Seite lesen. Alle Decoder und nahezu alle Funkfernsteuerungsempfänger arbeiten mit Impulsbreiten-Modulation (Kürzel PWM für englisch: "pulse width modulation").
Freundliche Grüße,
Thomas Hey'l - info@themt.de - www * themt * de
-
- Buntbahner
- Beiträge: 30
- Registriert: So 14. Sep 2008, 20:46
- Wohnort: am ehem. Wilsdruffer Kleinbahnnetz
Re: Frage zu DCC und Shay
1. den Link zur Multimaus werde ich mir anschauen
2. die Anführungsstriche waren als Hervorhebung gedacht
3. das Messen wollte ich einfach vermeiden um nicht den Decoder zu verschrotten wenn der Trafo ausrastet vor schwäche, hatte gedacht einer von euch hat so ne Lok ( rund 400€ bei Ebay in ner Nachtschicht als Neuware inkl. Einfuhrumsatzsteuer also ne Gelegenheit
und diese bestimmt nun die Richtung

ich werde also selbst messen
4. zur Strecke, meine Vorstellung geht in die Richtung Flachlandstrecke mit 4-6-0 Loks von Bachmann ( 2 analoge vorhanden ) mit Abzweigung über Sägewerk in ner Schleife über die Haupstrecke in nen fiktiven Wald mit Felsenumgebung u.s.w. (noch Vorstellungen und ne leichte Hanglage ist schon vorhanden)
5. jetzt weiß ich endlich ein paar Namen wo DCC geht.
einfach Danke
und wenn ich irgendwann mal in Frankfurt/M bin müssen wir mal ein Bier trinken
2. die Anführungsstriche waren als Hervorhebung gedacht

3. das Messen wollte ich einfach vermeiden um nicht den Decoder zu verschrotten wenn der Trafo ausrastet vor schwäche, hatte gedacht einer von euch hat so ne Lok ( rund 400€ bei Ebay in ner Nachtschicht als Neuware inkl. Einfuhrumsatzsteuer also ne Gelegenheit



ich werde also selbst messen
4. zur Strecke, meine Vorstellung geht in die Richtung Flachlandstrecke mit 4-6-0 Loks von Bachmann ( 2 analoge vorhanden ) mit Abzweigung über Sägewerk in ner Schleife über die Haupstrecke in nen fiktiven Wald mit Felsenumgebung u.s.w. (noch Vorstellungen und ne leichte Hanglage ist schon vorhanden)

5. jetzt weiß ich endlich ein paar Namen wo DCC geht.
einfach Danke
und wenn ich irgendwann mal in Frankfurt/M bin müssen wir mal ein Bier trinken