als Sandbahner vor geraumer Zeit seine Feldbahn E-Lok vorstellte modellbau/viewtopic.php?t=7695, war ich davon mächtig beeindruckt und wollte für meine Chicoréebahn so etwas Ähnliches haben, nur halt eben als Akkulok. Die musste aber dann halt doch etwas anders aussehen, weil Sandbahners Kiste auf der Lok zu wenig Platz für die Akkus geboten hätte und weil mir nur einfaches Abkupfern doch etwas zu reizlos ist.
Um Mißverständnisse zu vermeiden: ich rede nicht von Akkus zur Stromversorgung des Modells, sondern von den Akkus, die eine richtige Lok im Maßstab 1:1 benötigt.
So ist denn nun ein Frei-Schnauze-Modell entstanden. Die Bauweise entspricht der des bereits vorgestellten Steuerwagen, also wieder Holz und Papier. modellbau/viewtopic.php?t=7797 Das Fahrgestell besteht aus Kunststoff und Papier und der Antrieb entstammt der Straßenbahn von Bachmann.
Was jetzt noch fehlt, ist der Beherrscher der Kurbel und ein paar Details wie Regenschirm, Frühstückstasche, Thermoskanne usw. Das kommt aber noch.
Bild 1 zeigt die Lok von vorn. Der Meister steht also an seinem Kurbelkasten und hat die Akkus im Rücken.
Chicor_ebahn_Akkulok_1_komp (Rudolf)

Die beiden nächsten Bilder zeigen die Lok von der Seite, sodaß man den Führerstand und den Akkukasten erkennen kann.
Chicor_ebahn_Akkulok_2_komp (Rudolf)

Chicor_ebahn_Akkulok_3_komp (Rudolf)

Die Rückseite des Akkukastens ist mit ihrer Wölbung optisch der vorderen Seite der Lok angeglichen. Fotos sind ja so gnadenlos. Die beiden hinteren Stangen und der weiße Fleck werden noch überarbeitet.
Chicor_ebahn_Akkulok_4_komp (Rudolf)

Ganz am Schluß nun noch der Blick auf den Arbeitsplatz des Meisters: links sehen wir die Bremse, die den dahinter befindlichen Spannungsanzeiger etwas verdeckt. In der Mitte die Kurbel und rechts der Lichtschalter.
Wenn die Ausstattung mit Meister usw. fertig ist, werde ich nochmal ein, zwei Fotos einstellen, die dann den Schalttisch etwas besser zeigen.
Chicor_ebahn_Akkulok_5_komp (Rudolf)
