Inselbahnrost beim DEV

Alles rund um Vor-Bilder, also Modelle in ganz groß

Moderator: baumschulbahner

Schienenbus
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2495
Registriert: Mo 7. Apr 2008, 21:16
Wohnort: Bruchhausen-Vilsen
Kontaktdaten:

Inselbahnrost beim DEV

Beitrag von Schienenbus »

Hallo zusammen,

ich komme gerade vom einkaufen wieder. Wie immer habe ich dabei eine "Kampfschleife" um das Bahngelände in Bruchhausen-Vilsen gedreht.... :rain:

Neben der Fahrzeughalle habe ich dabei den G-Wagen DEV 127 erspäht. Der Wagen steht in einem äußerst desolaten Zustand teil zerlegt auf dem Arbeitsgleis zwischen Hallen und Kohlenbansen.

Deutlichst sieht man ihm seine 109 Jahre, von denen er 48 Inselbahner war, an. Die Salzluft hat ihn erbarmungslos zerfressen...

:sob:


Inselbahnrost (Schienenbus)
Bild


Inselbahnrost1 (Schienenbus)
Bild


Inselbahnrost2 (Schienenbus)
Bild
Man beachte die weggerosteten Radspeichen!

Inselbahnrost3 (Schienenbus)
Bild


Inselbahnrost4 (Schienenbus)
Bild


Inselbahnrost5 (Schienenbus)
Bild

Leider habe ich keinen DEV'ler angetroffen. Ich kann also keine Auskunft darüber geben ob der Wagen zur Teile Gewinnung zerlegt wird oder ob er wieder aufgebaut wird. Das eine wäre zwar wünschenswert - der DEV hat schließlich einen kompletten spiekerooger Zug - , das Zweite ist aber wahrscheinlicher....


Achtungspfiff

Stephan - der Schienenbus
Benutzeravatar
Regalbahner
Site Admin
Beiträge: 6503
Registriert: Sa 31. Jul 2004, 22:17
Wohnort: ehemaliger Müritzkreis

Re: Inselbahnrost beim DEV

Beitrag von Regalbahner »

Hallo Stephan,
Schienenbus hat geschrieben:Ich kann also keine Auskunft darüber geben ob der Wagen zur Teile Gewinnung zerlegt wird oder ob er wieder aufgebaut wird.
Was willste denn davon noch verwenden :roll:

Aber für die Rostfraktion, mit denen ich ja auch sympatisiere :wink: , sind das
wirklich tolle Bilder . Danke :!:

Bleibt zu hoffen, dass sich jemand findet, der den Wagen wieder aufbaut :!:

Tschau Christoph
geht nicht gibt's nicht

meine Videos

Bild
Sven Frank
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 217
Registriert: Mi 9. Mai 2007, 14:31
Wohnort: Kaarst
Kontaktdaten:

Re: Inselbahnrost beim DEV

Beitrag von Sven Frank »

Moin,

in der Tat sind das schöne Bilder als Vorlage, andererseits sieht man dort wieder ein kleines Stück Eisenbahngeschichte langsam verschwinden.
Verwendbar ist da nichts mehr, allenfalls zum Maße abnehmen für einen Neubau.

Das Gelände scheint auch sonst sehr interressant zu sein. Auf vielen Fahrzeugbildern sind noch schöne Details der Bahnanlage zu sehen.
Gruß, Sven

wo eine Lösung ist muss ein passendes Problem zu finden sein!
Benutzeravatar
Helmut Schmidt
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 3967
Registriert: Mo 24. Feb 2003, 21:23
Wohnort: Barsinghausen
Kontaktdaten:

Re: Inselbahnrost beim DEV

Beitrag von Helmut Schmidt »

Hallo Stephan,

da habe ich doch mal überlegt um welchen Wagen es sich gehandelt haben könnte.

Spontan viel mir dieser ein
Handgepäckwagen (Helmut Schmidt)
Bild
Wagen für Kinderwagen und Rollstuhlfahrer.

Ich meine aber auch es ist ein anderer und er kommt ursprünglich aus Zell-Todnau.
Helmut Schmidt
Benutzeravatar
Harzkamel
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 602
Registriert: Sa 10. Mai 2003, 15:55
Wohnort: Mgb.
Kontaktdaten:

Re: Inselbahnrost beim DEV

Beitrag von Harzkamel »

Hallo Wagenfreunde,
der Wagen DEV 127 stammt von der Inselbahn Spiekeroog (ex WAL), und dieses Kürzel steht auch noch auf den Achslagern, welche als einzigstes Teil nicht in den Schrott wandern werden.
Mfg Matthias

-- für ein Harzkamel ist kein Tunnel zu niedrig.
-- Mitglied der IG Wagen www.ig-wagen.de
-- Basteln im Maßstab 1:1 bei der www.hirzbergbahn.info
Schienenbus
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2495
Registriert: Mo 7. Apr 2008, 21:16
Wohnort: Bruchhausen-Vilsen
Kontaktdaten:

Re: Inselbahnrost beim DEV

Beitrag von Schienenbus »

Hallo Helmut,

Du hast dich in der Insel und in der Bahnverwaltung vertan.... :whyme:

Der DEV Wagen war zwar auch mit Sperrholzplatten verkleidet, lief aber auf Spiekeroog und nicht wie dein Wagen auf Wangerooge... Beim flüchtigen Betrachten dürfte der größte Unterschied darin liegen, das der DEV Wagen normale Schiebetüren hatte.

Ich habe grad in meiner Fotokiste gewühlt, habe aber leider kein Foto im "Vorzerlegezustand" gefunden.... :sob: ...und das obwohl der Wagen jahrelang in Heiligenberg hinter dem Schuppen stand....

Achtungspfiff
Stephan - der Schienenbus
Benutzeravatar
Helmut Schmidt
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 3967
Registriert: Mo 24. Feb 2003, 21:23
Wohnort: Barsinghausen
Kontaktdaten:

Re: Inselbahnrost beim DEV

Beitrag von Helmut Schmidt »

Schienenbus hat geschrieben:Hallo Helmut,

Du hast dich in der Insel und in der Bahnverwaltung vertan.... :whyme:
Ich schrieb ja auch das mir Spontan dieser Wagen eingefallen war und nicht das er es ist, denn der Wagen kam nach meinen Erkenntnissen von Zell Todtnau auf die Insel Spiekerooge und ich bin auch schon nach Originalbildern am Suchen.

Ich habe die Bahn Zell Todtnau noch in Betrieb erleben dürfen und bin da sogar noch mit gefahren.
Helmut Schmidt
Benutzeravatar
Helmut Schmidt
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 3967
Registriert: Mo 24. Feb 2003, 21:23
Wohnort: Barsinghausen
Kontaktdaten:

Re: Inselbahnrost beim DEV

Beitrag von Helmut Schmidt »

So ich habe in meinen Archiv gesucht und habe auch was gefunden leider kein Bild an dem ich rechte zur Veröffentlichung habe.

Der Wagen müsste der Herbrand-Güterwagen Wagen 31 sein, der 1898 zur Kreisbahn Wittmund-Aurich-Leer kam. In den 60 Jahren wurden in den Wagen die Sperrholzwände eingesetzt. 1957 ist der Wagen auf der Inselbahn Spiekerooge in Betrieb genommen worden und stand dort bis Ende 2000 am Bahnhof mit den Wagen 12 und 13 der Zell-Todtnauer Bahn als Musemszug aufgestellt.

Danach ging der Wagen in den Besitz des DEV über.
Helmut Schmidt
Schienenbus
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2495
Registriert: Mo 7. Apr 2008, 21:16
Wohnort: Bruchhausen-Vilsen
Kontaktdaten:

Re: Inselbahnrost beim DEV

Beitrag von Schienenbus »

Hallo zusammen,

ich war grad mal wieder in Bru-Vi. Dort habe ich mal wieder die Reste des DEV 127 besucht... Die Massivholzteile des Fahrzeuge liegen neben der großen Fahrzeughalle. Hier stehen auch die Rahmen der Schiebetüren. Die Spanplatten des Wagenkastens liegen beim Feuerholz am Kohlenbansen. Das Fahrgestell wurde nach Vilsen Ort überführt. Auf dem dortigen Stumpfgleis sind auch die folgenden Aufnahmen entstanden. Außer für ein paar Tips wie man Rost im Modell darstellen kann...dürfte das Fahrgestell aber für nichts mehr zu gebrauchen sein.... :heul:


DEV 127 Fahrgestell (Schienenbus)
Bild


DEV 127 Fahrgestell1 (Schienenbus)
Bild


DEV 127 Fahrgestell2 (Schienenbus)
Bild

Und zum Abschluss noch der Kohlenbansen in Bru- Vi mit den Resten der Wagenkastenverkleidung.
DEV 127 Verbretterung / Feuerholz (Schienenbus)
Bild



Achtungspfiff

Stephan - Der Schienenbus
Benutzeravatar
kastenlokker
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2371
Registriert: Mi 23. Aug 2006, 00:16
Wohnort: Linzgau/Baden

Re: Inselbahnrost beim DEV

Beitrag von kastenlokker »

Hallo Stephan,

wirklich interessante Bilder !! - Aber sag mal,
kannst du mal noch kurz erklären, was du genau unter "Kampfschleife" drehen nach dem Einkaufen verstehst ? (= dein Startbeitrag vom 14.8.)
oder wie du das machst ?
Vollbepackt und dann die Kamera raus ?

Servus, Thomas
Antworten