Wie auf der Seite von Herrn Straus http://www.strauss-modellbahn.de/New.htm zu lesen ist, plant er eine Auflage eines Schmalspurtriebwagens, wie er für die Harzquerbahn in Halberstadt hergestellt wurde.
Eine Ansicht vom virtuellen Modell gibt es schon einmal http://de.youtube.com/watch?v=STa73J7WnSU hier.
Als Halberstädter bin ich natürlich gespannt auf das Modell. Das Vorbild ist ja quasi vor meiner Haustür gebaut worden. Und zwei meiner Freunde aus unserem Halberstädter Modellbahnclub haben an dessen Bau mit gewirkt. Die ersten Teile für das Modell habe ich schon in Augenschein nehmen können. Den Weg von einer fixen Idee bis hin zum Stand von heute habe ich mitverfolgt. Und ich habe am Anfang nicht erwartet, daß aus der Idee mal ein Modell wird. Toll, was alles bei entsprechendem Engagement für eine Sache möglich ist.
Gruß Henning
Triebwagen 187 016...019 (war Geplantes Harzquerbahnmodell)
Moderator: Regalbahner
-
- Beiträge: 17
- Registriert: Fr 24. Aug 2007, 21:03
- Wohnort: Halberstadt
- Kontaktdaten:
- Bommel
- Buntbahner
- Beiträge: 1002
- Registriert: Do 27. Feb 2003, 09:35
- Wohnort: hauptsache warm
- Kontaktdaten:
Re: Geplantes Harzquerbahnmodell
Moin,
auch der aufmerksame Schkeuditzbesucher konnte bereits die ersten Teile in Augenschein nehmen, ganz Mutige sogar berühren:


In Anbetracht des fortgeschrittenen Stadiums des Projektes als auch der Detailverliebtheit dürfte auch dem letzten Zweifler klar sein, das da Profis am Werk sind.
Auch wenn es bis zum fertigen Prototyp und der Realisierung der Kleinserie noch ein weiter Weg ist, bleibt mir an dieser Stelle nur, den Machern weiterhin viel Erfolg bei der Umsetzung des Modells zu wünschen.
Schöne Grüße
B
mmel
auch der aufmerksame Schkeuditzbesucher konnte bereits die ersten Teile in Augenschein nehmen, ganz Mutige sogar berühren:



In Anbetracht des fortgeschrittenen Stadiums des Projektes als auch der Detailverliebtheit dürfte auch dem letzten Zweifler klar sein, das da Profis am Werk sind.
Auch wenn es bis zum fertigen Prototyp und der Realisierung der Kleinserie noch ein weiter Weg ist, bleibt mir an dieser Stelle nur, den Machern weiterhin viel Erfolg bei der Umsetzung des Modells zu wünschen.
Schöne Grüße
B

Re: Geplantes Harzquerbahnmodell
Hallo Bommel
kommt etwa der Puffer und die Balancierkupplung auch von Strauß
Könnte bestimmt mit der Super Kupplung von Thomas zusammen passen und man erspart sich die Feilerei des Puffers. Arbeite noch mit der Hand und nicht CNC
Sonnige Grüße Dieter
kommt etwa der Puffer und die Balancierkupplung auch von Strauß

Könnte bestimmt mit der Super Kupplung von Thomas zusammen passen und man erspart sich die Feilerei des Puffers. Arbeite noch mit der Hand und nicht CNC

Sonnige Grüße Dieter
Was nicht ist kann noch werden
Re: Geplantes Harzquerbahnmodell
Hallo Zusammen,
schaut doch mal auf die Seite von Strauss!
http://www.strauss-modellbahn.de
(Vorschau)
Dort ist der neue HSB Triebwagen bereits in Farbe als Gehäusemodell zu sehen.
Sicherlich ein Bereicherung für die HSB Gemeinde.
Wilhelm
schaut doch mal auf die Seite von Strauss!


http://www.strauss-modellbahn.de
(Vorschau)
Dort ist der neue HSB Triebwagen bereits in Farbe als Gehäusemodell zu sehen.
Sicherlich ein Bereicherung für die HSB Gemeinde.


Wilhelm

-
- Beiträge: 17
- Registriert: Fr 24. Aug 2007, 21:03
- Wohnort: Halberstadt
- Kontaktdaten:
Re: Geplantes Harzquerbahnmodell
Hallo Forum,
nach längerer Zeit wieder einmal eine Neuheit.
Gestern trafen neue Gussteile für den Triebwagen 187 016...019 ein, Da sind zunächst die Spiegel und Halterungen, sowie diese Steckdose, die vorn auf dem Triebwagenbauch ist.

Dann die Bremsschläuche:

Als erstes mußeten die Teile natürlich probehalber am Triebwagenkopf anmontiert werden und gleich mußte wieder jemand mit dem Teil "herumspielen".

Gruß Henning
nach längerer Zeit wieder einmal eine Neuheit.
Gestern trafen neue Gussteile für den Triebwagen 187 016...019 ein, Da sind zunächst die Spiegel und Halterungen, sowie diese Steckdose, die vorn auf dem Triebwagenbauch ist.

Dann die Bremsschläuche:

Als erstes mußeten die Teile natürlich probehalber am Triebwagenkopf anmontiert werden und gleich mußte wieder jemand mit dem Teil "herumspielen".

Gruß Henning