Wie bekomme ich bei der LGB 2046 Ruhe in die Rückwärtsfahrt?

Umbauten von Industriemodellen und Bausätze von Fahrzeugen

Moderator: Martin Ristau

Antworten
KTW1960
Beiträge: 16
Registriert: Fr 9. Feb 2007, 10:15
Wohnort: Braunschweig

Wie bekomme ich bei der LGB 2046 Ruhe in die Rückwärtsfahrt?

Beitrag von KTW1960 »

Hallo,

welch nostalgisches Gefühl überkam mich heute als ich nach 13Jahren Abstinenz endlich wieder meine damalige Lieblingslok, die FO HGe 2/2 #21, aus dem Paket schälen konnte.

Ich mag sie halt diese kleine knuffige Lok.

Nun hat sie aber, wie meine damalige Lok, dieses unangenehme Fahrgeräusch bei Rückwärtsfahrt. Gut, etwas schaukeln tut sie auch - wie eh und je - aber das "ploppende" Geräusch will ich nun weghaben.

Wie bekomme ich es weg ohne gleich den Wert der Lok nochmal investieren zu müssen.

Gib es da eine preisgünstige Möglichkeit?

LG Klaus
rhb fan
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 934
Registriert: So 23. Jul 2006, 13:19

Re: Wie bekomme ich bei der LGB 2046 Ruhe in die Rückwärtsfa

Beitrag von rhb fan »

Hallo Klaus,

ohne die Lok gesehen/gehört zu haben, ist die Diagnose nicht einfach. Ich vermute aber, daß die Kuppelstangen bzw. die Zapfen auf den Rädern ausgeschlagen sind. Bei der HGe 2/2 von LGB wird nur eine Achse vom Motor angetrieben, die zweite ausschließlich über die Kuppelstangen. Da der Raddurchmesser recht klein ist (hohes Moment) und die Kuppelstange aus Plastik besteht, ist der Verschleiß vorprogrammiert. Die Kuppelstangen sollten nur minimales Spiel haben. Ggf. neue selbst anfertigen, Messing oder Alu, Laubsäge genügt! Auch mal prüfen, ob die Zapfen auf den Rädern einer Achse um 90 Grd. versetzt sind.

Gruß,

Andreas
KTW1960
Beiträge: 16
Registriert: Fr 9. Feb 2007, 10:15
Wohnort: Braunschweig

Re: Wie bekomme ich bei der LGB 2046 Ruhe in die Rückwärtsfa

Beitrag von KTW1960 »

Hallo Andreas,

das mit den ausgenudelten Kuppelstangen wird es wohl sein, klingt sehr einleuchtend.
Die einachsige Motorisierung würde dann auch den Geräuschunterschied beim Ziehen und Schieben erklären.

Werde mir das mal heute Abend genauer ansehen.

Ich danke Dir für Deinen Hinweis.

Beste Grüße

Klaus


PS: neue Kuppelstangen aus Metall zu machen hebe ich mir dann als Winterarbeit auf^^
rhb fan
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 934
Registriert: So 23. Jul 2006, 13:19

Re: Wie bekomme ich bei der LGB 2046 Ruhe in die Rückwärtsfa

Beitrag von rhb fan »

Hallo Klaus,

kleiner Nachtrag, schraub doch einfach mal die Kuppelstangen ab und fahre (mit einer Antriebsachse) hin und her. Falls das Geräusch weg ist, ist die Ursache klar. Falls es bleibt, liegt es wohl am Getriebe.

Viel Erfolg!

Andreas
furkabahn
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1535
Registriert: So 2. Mär 2003, 19:34
Wohnort: Tuchenbach
Kontaktdaten:

Re: Wie bekomme ich bei der LGB 2046 Ruhe in die Rückwärtsfa

Beitrag von furkabahn »

Hallo, Ihr HGe Fahrer

Die Lösung für das Problem ist in den inzwischen riesigen Datenmengen von Buntbahn doch schon lange vorhanden:

modellbau/viewtopic.php?t=5923



Gruss
Joachim
Antworten