Styrodur und ähnliches verkleben???
Moderator: Marcel
Styrodur und ähnliches verkleben???
Moin,
ich bin voll am Modul-Anlage bauen.
Mit was würdet ihr Styrodur (Trittschalldämmung) auf dem Holz verkleben?
Ich dachte da an Karosserie-Sprühkleber oder Holzleim D3?
Was denkt Ihr? Oder gibt es besseres???
ich bin voll am Modul-Anlage bauen.
Mit was würdet ihr Styrodur (Trittschalldämmung) auf dem Holz verkleben?
Ich dachte da an Karosserie-Sprühkleber oder Holzleim D3?
Was denkt Ihr? Oder gibt es besseres???
Viele Grüße aus dem AW Brockenblick
Ralf
Eine Dampflok fährt mit Dampf und nicht mit Strom !
Ralf

Re: Styrodur und ähnliches verkleben???
Hallo Ralf,
ich habe mit Ponal-Express verklebt, wobei du die Bezeichnung Express bei Styrodur vergessen kannst. Uhu-Por geht auch ist aber viel teurer.
Ansicht_1 (highmichl)

ich habe mit Ponal-Express verklebt, wobei du die Bezeichnung Express bei Styrodur vergessen kannst. Uhu-Por geht auch ist aber viel teurer.
Ansicht_1 (highmichl)
Servus
Gruß Michl
Gruß Michl
Re: Styrodur und ähnliches verkleben???
Hallo Ralf,
also ich habe sehr gute Erfahrungen mit Ponal (wasserfest) Holzleim gemacht.
Einfach mit der Flasche auftragen und mit dem Pinsel verteilen.
Ich habe damit den kompletten Styrodur-Unterbau meiner Module verklebt. Hält super
.
Übrigens, damit bei der späteren Landschaftsgestaltung nicht bei evtl. Beschädigungen immer gleich diese bunten Styrodurplatten durchschimmern, beklebe ich diese nach der groben Geländeschnitzerei erst mal mit ganz profanem Packpapier. (ebenfalls mit Ponal) Darauf wird dann, wiederum mit dem Pinsel, ein Gemisch aus Ponal und Abtönfarbe (braun-ocker-umbra) aufgetragen. Darauf kann man dann begrasen, oder Erde/ Steine/ Moos und weitere Landschaftsmaterialien nach Belieben einbauen.
MLNA0127 (Schrauber)

Auf diesem "Untergrund" läßt sich auch ganz easy "Grünzeug" "pflanzen"
Einfach durch die Erde/ Packpapier-Schicht mit einem spitzen Instrument (Schraubendreher, Pinzette oder ähnliches ein Loch ins Styrodur/ Styropor stechen, das Loch mit Ponal "Express" füllen und die "Pflanze" einsetzen.
Ein bißchen kann man das hier sehen? (glaube ich):
Schuppen_8 (Schrauber)

und hier:
Schuppen_3 (Schrauber)

Hoffe geholfen zu haben.... (hoffe es war nicht zu ausführlich...
)
Bis später...
also ich habe sehr gute Erfahrungen mit Ponal (wasserfest) Holzleim gemacht.
Einfach mit der Flasche auftragen und mit dem Pinsel verteilen.
Ich habe damit den kompletten Styrodur-Unterbau meiner Module verklebt. Hält super

Übrigens, damit bei der späteren Landschaftsgestaltung nicht bei evtl. Beschädigungen immer gleich diese bunten Styrodurplatten durchschimmern, beklebe ich diese nach der groben Geländeschnitzerei erst mal mit ganz profanem Packpapier. (ebenfalls mit Ponal) Darauf wird dann, wiederum mit dem Pinsel, ein Gemisch aus Ponal und Abtönfarbe (braun-ocker-umbra) aufgetragen. Darauf kann man dann begrasen, oder Erde/ Steine/ Moos und weitere Landschaftsmaterialien nach Belieben einbauen.
MLNA0127 (Schrauber)
Auf diesem "Untergrund" läßt sich auch ganz easy "Grünzeug" "pflanzen"

Einfach durch die Erde/ Packpapier-Schicht mit einem spitzen Instrument (Schraubendreher, Pinzette oder ähnliches ein Loch ins Styrodur/ Styropor stechen, das Loch mit Ponal "Express" füllen und die "Pflanze" einsetzen.
Ein bißchen kann man das hier sehen? (glaube ich):
Schuppen_8 (Schrauber)
und hier:
Schuppen_3 (Schrauber)
Hoffe geholfen zu haben.... (hoffe es war nicht zu ausführlich...

Bis später...
Gruß Tomas (Schrauber)
"Der Mensch wächst mit seinen Aufgaben!"
"Der Mensch wächst mit seinen Aufgaben!"
Re: Styrodur und ähnliches verkleben???
Hallo,
Du kannst auch eine MS Polymer Dichtmasse/Kleber verwenden:
siehe Beschreibung:
http://www.foerch.de/ProductDetails.asp ... d=68809290
Gruß
Du kannst auch eine MS Polymer Dichtmasse/Kleber verwenden:
siehe Beschreibung:
http://www.foerch.de/ProductDetails.asp ... d=68809290
Gruß
- Helmut Schmidt
- Buntbahner
- Beiträge: 3967
- Registriert: Mo 24. Feb 2003, 21:23
- Wohnort: Barsinghausen
- Kontaktdaten:
Re: Styrodur und ähnliches verkleben???
Also auf einer Baustelle würde am Styrodur mit Baukleber verkleben und so mache ich das auch. Ich habe da so einen Baukleber der wie Bauschaum leicht aufquillt, aber nur viel geringer. Der wird einfach in Raupen aufgetragen und dann mit einer Sprühflasche mit Wasser benetzt. Hält bereits nach kurzer Zeit bombenfest und bleibt auch flexibel und platzt so nicht ab.
Helmut Schmidt
- kastenlokker
- Buntbahner
- Beiträge: 2371
- Registriert: Mi 23. Aug 2006, 00:16
- Wohnort: Linzgau/Baden
Re: Styrodur und ähnliches verkleben???
Hallo Schrauber-Tomas,
zwei eindrucksvolle Bilder! Das mit dem Bewuchs einpflanzen leuchtet total ein. - Das zweite Bild finde ich besonders eindrücklich, die rauh verputzte Mauerwand mit der senkrechten Stegleitung drauf und dazu dem scharfen Schattenwurf sieht auf den ersten Blick wie 1:1 aus ... Auch den Bewuchs im Bildausschnitt finde ich sehr gelungen!
Servus aus München von Thomas (mit h)
zwei eindrucksvolle Bilder! Das mit dem Bewuchs einpflanzen leuchtet total ein. - Das zweite Bild finde ich besonders eindrücklich, die rauh verputzte Mauerwand mit der senkrechten Stegleitung drauf und dazu dem scharfen Schattenwurf sieht auf den ersten Blick wie 1:1 aus ... Auch den Bewuchs im Bildausschnitt finde ich sehr gelungen!
Servus aus München von Thomas (mit h)
Re: Styrodur und ähnliches verkleben???
Das klingt nach PU-Kleber, gibts auch in Silicon-Kartuschen. Hält bombenfest nach 20min. Damit kann man auch auf Metall, Glas usw. kleben. Nur auf ABS gibts manchmal Haftungsprobleme. Ist aber auch nicht ganz billig.Helmut Schmidt hat geschrieben:Also auf einer Baustelle würde am Styrodur mit Baukleber verkleben und so mache ich das auch. Ich habe da so einen Baukleber der wie Bauschaum leicht aufquillt, aber nur viel geringer. Der wird einfach in Raupen aufgetragen und dann mit einer Sprühflasche mit Wasser benetzt. Hält bereits nach kurzer Zeit bombenfest und bleibt auch flexibel und platzt so nicht ab.
Servus
Gruß Michl
Gruß Michl
Re: Styrodur und ähnliches verkleben???
Hallo,
ich habe meine Platten mit Silikon festgeklebt. Einfach ein paar Würste auftragen und mit einer feinen Zahnspachtel verteilen. Hält bombenfest und ist trotzdem elastisch.
Grüße
Aho-Mike
ich habe meine Platten mit Silikon festgeklebt. Einfach ein paar Würste auftragen und mit einer feinen Zahnspachtel verteilen. Hält bombenfest und ist trotzdem elastisch.
Grüße
Aho-Mike
Re: Styrodur und ähnliches verkleben???
Hallo Kollegen,
ich habe früher mit Ponal verklebt. Das hielt bombenfest. Dann habe ich mit Parkettleim weitergemacht. Der ist billiger und hält auch gut. Neulich habe ich mir bei eBay einen 5kg-Eimer No-Name-Weißleim für ca. 20,00 € gekauft und der hält genauso gut. Mit dem verkleistere ich auch mein Grünzeug.
ich habe früher mit Ponal verklebt. Das hielt bombenfest. Dann habe ich mit Parkettleim weitergemacht. Der ist billiger und hält auch gut. Neulich habe ich mir bei eBay einen 5kg-Eimer No-Name-Weißleim für ca. 20,00 € gekauft und der hält genauso gut. Mit dem verkleistere ich auch mein Grünzeug.
Viele Grüße
Rudolf
Rudolf
Re: Styrodur und ähnliches verkleben???
Hallo Ihr "Verkleber"
,
vielen Dank für eure Ausführungen.
Ich habe mich für Ponal entschieden.
Doch bei der nächsten Schicht (Gelände) werde ich wohl doch mit Karosseriekleber
arbeiten. Geht einfach fixer, da mir irgendwie die Zeit
fehlt, die ewigen Trocknungszeiten abzuwarten
Um dahin zu kommen , wo Ihr sein , ich meine diese Traumhaften Anlagen und Module, brauche ich noch einige Zeit.....
Ich bin halt ein Messing-Wurm

vielen Dank für eure Ausführungen.
Ich habe mich für Ponal entschieden.
Doch bei der nächsten Schicht (Gelände) werde ich wohl doch mit Karosseriekleber
arbeiten. Geht einfach fixer, da mir irgendwie die Zeit
fehlt, die ewigen Trocknungszeiten abzuwarten

Um dahin zu kommen , wo Ihr sein , ich meine diese Traumhaften Anlagen und Module, brauche ich noch einige Zeit.....
Ich bin halt ein Messing-Wurm

Viele Grüße aus dem AW Brockenblick
Ralf
Eine Dampflok fährt mit Dampf und nicht mit Strom !
Ralf
