Ich bin vor kurzem in dieses Forum auf der suche nach Informationen gekommen und wurde gebeten auch hier mal einen Kleinen Bericht über mein Projekt zu verfassen.
Vor kurzem habe ich mit Martin einem Kollegen aus einem Dampfforum mit dem Bau meiner ersten Teslaturbine begonnen, diese soll später in einem Schiffsmodell was ich derzeit im Bau habe mit einem Dampfkessel zusammen eingebaut werden und einen Generator antreiben.
Mit der so erzeugte Strom soll über einen Pufferakku die Antriebsmotoren mit Strom versorgen.
Bei der Tesla-Turbine handelt es sich um eine Dampfbetriebene Scheibenturbine die Nikola Tesla anfang des letzten Jahrhunderts erfunden hat, Weitere Infos dazu findet ihr Hier
Das Gehäuse entsteht aus Alu die Wellen und die Scheiben bestehen aus Chrom-Nickel-Stahl.
Die Scheiben sind 0,5mm Dick und haben einen Durchmesser von 50mm und wurden per Laser zugeschnitten, dabei gilt mein besonderer Dank Eddy aus dem Dampfforum der uns die Teile besorgt hat.
Hier nun einige Bilder zum Bau des Mittelteils der Turbine in der sich die Scheiben Drehen und wo auch der Dampf eingespeist wird.



Weitere Bilder zum Bau findet ihr Hier
In die Arme unseres kleinen Männchens ich werden später die Dampfeinläße eingefräst.
Außerdem haben Martin und ich uns Heute mal den Spaß gegönnt und einige E-Motoren auf ihre Generator Tauglichkeit getestet, der wie folgt aussah:
Wir haben zwei Motoren auf einem U-Profil befestigt und die Wellen miteinander verbunden, auf die Wellenkupplung kam noch ein Reflektorstreifen damit wir die Drehzahl messen konnten.
Dann haben wir einen 20 Watt Strahler als Verbraucher an den Generator angeschlossen und unser Messgerät dazwischen geschaltet.
Nun konnte unser Test mit verschiedenen Motoren beginnen!
Erster Versuch:
Wir haben zuerst unseren kleineren Siemens Industriemotor als Antrieb genommen und einen Robbe Elbmax als Generator.
Antriebsmotor Eingang 7 Volt und 4A 7800 U/min = Generator Ausgang 6 V und 1,2A.
Antriebsmotor Eingang 10 Volt und 4,4A 9800 U/min = Generator Ausgang 9 V und 1,4A.
Antriebsmotor Eingang 12 Volt und 3,6A 15700 U/min = Generator Ausgang 14 V und 1,8A.
Der Robbe Elbmax wurde bei diesen Versuchen recht schnell Warm.
Zweiter Versuch:
Diesmal diente der Robbe Elbmax als Antrieb und der kleinere Siemensmotor als Generator.
Antriebsmotor Eingang 12 Volt und 1,4A 9400 U/min = Generator Ausgang 6,6 V und 1,2A.
Dritter Versuch:
Unser K. Siemens diente wieder als Antrieb und ein Geistmotor wurde als Generator verwendet.
Antriebsmotor Eingang 12 Volt und 3A 16200 U/min = Generator Ausgang 10,6 V und 1,6A.
Beim zweiten und Dritten Versuch wurde der Generator nur leicht Warm.
Am Dienstag hatten wir schonmal einen Versuch gestartet bei dem wieder der K. Siemens als Antrieb diente und ein Größerer Siemens als Generator.
Dabei erhielten wir bei 12 Volt 10000 U/min und bekamen dabei 10 Volt und 1,3A.
Bilder zu unserem Versuch findet ihr unter oben genannten Link.
Ghost