Gartenbahn mit Praxis oder umgekehrt?!
Moderator: Schrauber
-
- Beiträge: 2
- Registriert: So 20. Apr 2008, 11:21
- Wohnort: Nürnberg/ Röthenbach a.d. Pegnitz
- Kontaktdaten:
Gartenbahn mit Praxis oder umgekehrt?!
Seit meinen fünften Lebensjahr bin ich unheilbar mit dem Eisenbahn – und Modellbahnvirus infiziert. Zuerst war es eine Märklin – H0. Seit zwanzig Jahren die Baugrösse II.
Als ich 2002 meine Praxis als Heilpraktiker übernommen habe, war es von Anfang an klar, wozu ich den zugehörigen Garten nutzen werde.. Nachdem meine Frau Cristine sehr gerne gärtnert, ergänzt sich das sehr gut.
Schon vor dem ersten Spatenstich fragte mich mein Gartennachbar Günter , ob er nicht mitbauen dürfe. Das war der Beginn einer wunderbaren Hobbyfreundschaft.
Was zuerst nur als kleine Strecke gedacht war, entwickelte eine seltsame Eigendynamik.
„Wenn die Strecke schon uns Haus herum geführt wird, dann kann sie ja nach einer Schleife wieder zurückkommen. „Wenn Sie schon am Zaun zum Nachbarn endet, kann sie doch auch hinüberführen. Usw usw.
Nun haben wir ca. 300 m Gleis und 22 Weichen verlegt.. Bisher sind fünf Bahnhöfe, darunter drei Überhol- und Kreuzungsbahnhöfe auf der eingleisigen Strecke gebaut worden. Ein sechster Bahnhof ist in Planung.
Die Fahrzeuge sind Um -und Neubauten auf Industriebauteilbasis. Die Triebfahrzeuge haben Akkus und werden ferngesteuert. Die Schienen sind stromlos. Die Gebäude werden komplett nach Plänen und Fotografien selbst gebaut.
Vorbilder sind süddeutsche Schmalspurbahnen wie z.B. die Walhallabahn, Chiemseebahn, Jagsttalbahn, Lokalbahn Eichstätt- Kinding und Härtsfeldbahn. Betreiber ist die fiktive Fränkische Localeisenbahn AG FLEAG.
Es gibt noch viel zu tun, Aber eine richtige Gartenbahn wird eigentlich nie ganz fertig.
Als ich 2002 meine Praxis als Heilpraktiker übernommen habe, war es von Anfang an klar, wozu ich den zugehörigen Garten nutzen werde.. Nachdem meine Frau Cristine sehr gerne gärtnert, ergänzt sich das sehr gut.
Schon vor dem ersten Spatenstich fragte mich mein Gartennachbar Günter , ob er nicht mitbauen dürfe. Das war der Beginn einer wunderbaren Hobbyfreundschaft.
Was zuerst nur als kleine Strecke gedacht war, entwickelte eine seltsame Eigendynamik.
„Wenn die Strecke schon uns Haus herum geführt wird, dann kann sie ja nach einer Schleife wieder zurückkommen. „Wenn Sie schon am Zaun zum Nachbarn endet, kann sie doch auch hinüberführen. Usw usw.
Nun haben wir ca. 300 m Gleis und 22 Weichen verlegt.. Bisher sind fünf Bahnhöfe, darunter drei Überhol- und Kreuzungsbahnhöfe auf der eingleisigen Strecke gebaut worden. Ein sechster Bahnhof ist in Planung.
Die Fahrzeuge sind Um -und Neubauten auf Industriebauteilbasis. Die Triebfahrzeuge haben Akkus und werden ferngesteuert. Die Schienen sind stromlos. Die Gebäude werden komplett nach Plänen und Fotografien selbst gebaut.
Vorbilder sind süddeutsche Schmalspurbahnen wie z.B. die Walhallabahn, Chiemseebahn, Jagsttalbahn, Lokalbahn Eichstätt- Kinding und Härtsfeldbahn. Betreiber ist die fiktive Fränkische Localeisenbahn AG FLEAG.
Es gibt noch viel zu tun, Aber eine richtige Gartenbahn wird eigentlich nie ganz fertig.
Re: Gartenbahn mit Praxis oder umgekehrt?!
Hallo fleag,
das klingt ja interessant. Laß uns doch bitte mal ein paar Bilder sehen.
das klingt ja interessant. Laß uns doch bitte mal ein paar Bilder sehen.
Viele Grüße
Rudolf
Rudolf
Re: Gartenbahn mit Praxis oder umgekehrt?!
Hallo,
ja - ein paar Bilder würde ich gern sehen. Du kannst sehr froh sein, ein solchen Nachbarn zu haben. Meine Nachbarn interessiert Eisenbahn überhaupt nicht.
Wurde Deine Anlage mal in einer gängigen Zeitschrift (Spur II Nachrichten) vorgestellt ? Ich erinnere mich daran, mal einen Artikel über eine Anlage gelesen zu haben, wo auch beide Nachbarn zusammengebaut haben.
Gruss und herzlich Willkommen im Forum (war ja schließlich der erste Beitrag)
ja - ein paar Bilder würde ich gern sehen. Du kannst sehr froh sein, ein solchen Nachbarn zu haben. Meine Nachbarn interessiert Eisenbahn überhaupt nicht.
Wurde Deine Anlage mal in einer gängigen Zeitschrift (Spur II Nachrichten) vorgestellt ? Ich erinnere mich daran, mal einen Artikel über eine Anlage gelesen zu haben, wo auch beide Nachbarn zusammengebaut haben.
Gruss und herzlich Willkommen im Forum (war ja schließlich der erste Beitrag)
-
- Beiträge: 2
- Registriert: So 20. Apr 2008, 11:21
- Wohnort: Nürnberg/ Röthenbach a.d. Pegnitz
- Kontaktdaten:
Re: Gartenbahn mit Praxis oder umgekehrt?!
Hallo!
Diese Gartenbahn wurde bisher in keiner Zeitschrift vorgestellt.
Wenn das Wetter es erlaubt werden wir ein paar Bilder zeigen. Einige Bilder gibt es schon auf der Homepage http://www.nhp-luitpoldpark.de/gartenbahn.html .
Auch diese wird dann überarbeitet und dann gibt es schönere Bilder in besserer Auflösung. Zur Zeit hat allerdings das Bauen und Erweitern der Gartenbahn Vorrang.
Diese Gartenbahn wurde bisher in keiner Zeitschrift vorgestellt.
Wenn das Wetter es erlaubt werden wir ein paar Bilder zeigen. Einige Bilder gibt es schon auf der Homepage http://www.nhp-luitpoldpark.de/gartenbahn.html .
Auch diese wird dann überarbeitet und dann gibt es schönere Bilder in besserer Auflösung. Zur Zeit hat allerdings das Bauen und Erweitern der Gartenbahn Vorrang.
- Szigligeti Kerti Vasutak
- Buntbahner
- Beiträge: 1851
- Registriert: Sa 3. Jul 2004, 08:43
- Wohnort: Metropolregion Nürnberg...und am Balaton
Re: Gartenbahn mit Praxis oder umgekehrt?!

na dann herzlich willkommen im Forum

Ich bin Nürnberger Südstadt Einwohner, so könnten wir uns ja durchaus mal besuchen. Meine Gartenbahn ist allerdings etwas weiter entfernt.

www.45mm-kleinbahn.de
Viele Grüße
Christian

- kastenlokker
- Buntbahner
- Beiträge: 2371
- Registriert: Mi 23. Aug 2006, 00:16
- Wohnort: Linzgau/Baden
Re: Gartenbahn mit Praxis oder umgekehrt?!
Hallo fleag / Jürgen,
Eine schöne Gartenanlage habt ihr da!
Und sogar eine ausgefallen schöne Kastenlok!
Also ein weiterer Kastenlok-Begeisterter - freut mich sehr.
Das macht Lust auf einen Besuch in N.!
Dann nehm ich Christian gleich mit...
Servus aus der Hauptstadt (der boarischen), Thomas
Eine schöne Gartenanlage habt ihr da!
Und sogar eine ausgefallen schöne Kastenlok!
Also ein weiterer Kastenlok-Begeisterter - freut mich sehr.
Das macht Lust auf einen Besuch in N.!
Dann nehm ich Christian gleich mit...
Servus aus der Hauptstadt (der boarischen), Thomas