Seite 1 von 2

Pflasterarbeiten

Verfasst: Mo 24. Mär 2008, 17:25
von Sandbahner
Hallo,
nachdem einige Buntbahner verschiedenen Methoden anwenden, um Mauerwerk und Pflaster darzustellen, habe ich mir zu diesem Thema auch Gedanken gemacht.
Die Ritzemethode funktioniert ganz gut, war mir aber zu aufwendig.
Ich versuche es mit der Prägetechnik. Als erstes habe ich mir aus 0,5mm Leiterplattenmaterial einen Prägestempel gebaut, nur um das Prinzip zu testen.
Bild
So sieht der erste Teststreifen aus.
Als nächstes habe ich mir die Maße von normalen Pflastersteinen besorgt, dazu noch ein paar Vorbildfotos selbiger.
Aus Resten der BBF Loren Nutzen wurden dann 2 "Prägestempel" zusammen gelötet und los gings:
Bild
Der Stempel mit den kleinen Steinen ist für die Pflasterung zwischen den Gleisen, der Stempel mit den großen Steinen für das normale Hofpflaster.
Bild
Geprägt wurden die blauen Styrodurplatten für den Architekturmodellbau.
Erste farbliche Behandlung erfolgte mit Revell Steingrau mit etwas Dunkelblau gemischt. Die Fugen wurden noch nicht behandelt.
Der Anschlag an den Prägestempeln dient dazu, daß man die Reihen rechtwinklig zur Kante setzen kann. Beim großen Prägestempel prägt man die nächste Reihe, indem man den Stempel dreht und um eine halbe Steinreihe versetzt. Durch das Prägen entstehen auch leicht gebrochenen Kanten der Steine.
Bild

Weiter Infos auf meiner HP

MfG

Sandbahner

Re: Pflasterarbeiten

Verfasst: Mo 24. Mär 2008, 20:15
von Marcel
Ronald, besten Dank für diesen Basteltipp :wink:

Das Ergebnis ist sehr überzeugend!

Re: Pflasterarbeiten

Verfasst: Mo 24. Mär 2008, 20:51
von Sandbahner
Hallo,
so ein Prägestempel wäre eventuell was für die "Ätzerer", wenn mal auf einem Nutzen noch ein wenig Platz frei ist. Für größere Flächen könnte ich mir den auch als Rad vorstellen.

MfG

Sandbahner

Re: Pflasterarbeiten

Verfasst: Mi 26. Mär 2008, 12:04
von Rudolf
Hallo Sandbahner,

das ist ja scharf! Und ich quäle mich hier mit dem Kugelschreiber ab.

Re: Pflasterarbeiten

Verfasst: Mi 26. Mär 2008, 14:56
von Sandbahner
Hallo Rudolf,
Und ich quäle mich hier mit dem Kugelschreiber ab.
Aus eben diesen Grund habe ich mir die Stempel zusammen gelötet.
Nächste Ziele sind ein Stempel für Mauerwerk und eventuell einer für Dachziegel.

MfG

Sandbahner

Re: Pflasterarbeiten

Verfasst: Mi 26. Mär 2008, 17:06
von Rudolf
Hallo Sandbahner,

da drücke ich Dir alle Daumen zum Gelingen!

Re: Pflasterarbeiten

Verfasst: Mi 26. Mär 2008, 18:51
von Gordon Shamway
Hallo Sandbahner,

sieht toll aus. Den Pflasterer kannste auch mal bei mir vorbei schicken.
Prägst Du die Platten im kalten Zustand oder mit einem erwärmten Stempel ?
Ich habe schon mal so eine Technik gesehen bei der man das im warmen Zustand gemacht hat, war aber immer zu faul mir sowas zu bauen.
Du hast die Sache ja noch verfeinert und einen Anschlag dazu gemacht.
Somit ist immer der Winkel vorgegeben, Super.

Detlef

Re: Pflasterarbeiten

Verfasst: Mi 26. Mär 2008, 19:30
von Sandbahner
Hallo,
ich drücke die Platten im kalten Zustand. der Stempel ist aus 0,3mm Neusilberblech. Je nachdem, wie stark man drückt, kann man verschiedene Fugentiefen nachbilden (zugewachsen oder ausgewaschen).
Bild
Auf dem nächsten Bild sieht man ein kleines Probestück, bei dem ich versucht habe, durch Zugabe von Kleber, etwas Restfeuchtigkeit darzustellen.
Bild


MfG

Sandbahner

Re: Pflasterarbeiten

Verfasst: Mi 26. Mär 2008, 20:07
von Regalbahner
Hi Ronald,
Sandbahner hat geschrieben:Auf dem nächsten Bild sieht man ein kleines Probestück, bei dem ich versucht habe, durch Zugabe von Kleber, etwas Restfeuchtigkeit darzustellen.
na das wird ja immer schöner :!:
Willst du die Steine dann an der Oberfläche noch farblich behandeln oder
lässt du Farbe in die Fugen laufen :?
Da wir ja in Schkeuditz nicht mehr im Zelt sind, wird's nichts mit Naturpatina :wink:

Tschau Christoph

Re: Pflasterarbeiten

Verfasst: Do 27. Mär 2008, 15:04
von Torsten Köhler
Hallo Ihr Pflasterarbeiter,
Ich habe auf meiner Anlage schon so einige Steine gestempelt (ca.9000 Stk.), ich verwende da auch einen Stempel der aber nur einen Stein macht - ist etwas aufwendiger, geht auch.
Nach den Steine drücken, ich verwende das gleiche wie der Sandbahner, werden die Fugen gr/sw gestrichen und später mit hellgrau und einen Schwamm getupft.
Pflaster (Torsten Köhler)
Bild