Haltepunkt in der "Pampa"

Anlagen (aussen & innen), Dioramen, Gebäude, Figuren, Schienen, Autos, sonstiges Zubehör

Moderator: Marcel

exrabe
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 376
Registriert: Di 25. Mär 2003, 00:24

Haltepunkt in der "Pampa"

Beitrag von exrabe »

Hallo,

ich möchte heute mein laufendes Projekt vorstellen: Haltepunkt in der "Pampa".
Wie ich schon vor einiger Zeit schrieb, habe ich eine Seite im Internet entdeckt, wo sich russisch sprechende Eisenbahnfreunde austauschen.
Da fand ich folgendes Bild.

20071108_12207 (rabe)
Bild

Alles aus Metall, schön rustikal und rostig.
Das Modell soll in einer Ein kaufsstiege transportiert werden. Daraus ergaben sich u.a. die Maße der Grundplatte (430 x 200x 10 mm). Als Lagerhölzer für den Belag wurden 10 x 10 Leisten verwendet. Länge 120 mm. Abstand 30 mm (mittig)

Haltepunkt_01 (rabe)
Bild

Der Belag entsteht aus 1,5 x 7 mm Leisten (Eiche) von miha modelle+.
Die Grundierung: kratzfeste Beize, teak dunkel, von CLOU
Leim: Berliner Holzkaltleim Express.
Benutzeravatar
kastenlokker
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2371
Registriert: Mi 23. Aug 2006, 00:16
Wohnort: Linzgau/Baden

Re: Haltepunkt in der "Pampa"

Beitrag von kastenlokker »

Hallo rabe,

sehr schönes Thema! schönes Foto! total die melancholische Stimmung, die man sich so unter russisch vorstellt: offensichtlich endlose Ebene, endlose Birkenwälder, absolut minimalistisches Outfit, was den HP angeht. Selbst die Ortsschildtafel fehlt. Immerhin 1 Bank. Und was soll in der Bude drin sein?
Fahrkartenschalter? WC? (Bäume gibt´s doch genug zum Ausweichen.) Und wie/von wo kommt man in den Verschlag rein? Die Aschentonne für die offenbar lange wartenden Raucher ist immerhin ausreichend dimensioniert...

Jetzt bin ich auf die Art von Zug gespannt, der da halten wird!
Servus -
theylmdl
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 5812
Registriert: Fr 14. Jan 2005, 01:01
Wohnort: Frankfurt a.M.
Kontaktdaten:

Re: Haltepunkt in der "Pampa"

Beitrag von theylmdl »

Hallo Rabe!

An dem Vorbild gefallen mir die "variable Spurweite" ;-) und die Lampe mit dem scheppen Halter und den Porzellan-Isolatoren besonders gut. Der kleine Schalter (Loch vorne in der Bude) lässt mich auf einst gehobene Zwecke wie beispielsweise einen Fahrkartenverkauf denken.

Viel Spaß beim Altern -
Thomas Hey'l - info@themt.de - www * themt * de
Benutzeravatar
Regalbahner
Site Admin
Beiträge: 6503
Registriert: Sa 31. Jul 2004, 22:17
Wohnort: ehemaliger Müritzkreis

Re: Haltepunkt in der "Pampa"

Beitrag von Regalbahner »

Hallo Rabe,

das ist ein super Vorbild :!:

Die Tonne könnte auch zu Heizzwecken dienen.
Ich war Mitte der Achziger mit einer Band in Russland entlang der Erdgastrasse unterwegs,
da sahen die Überlandbushaltestellen ungefähr so aus.
Dort campierten die Leute tagelang mit Sack und Pack in der Hoffnung auf einen Platz
in einem überfüllten und schrottreifen Bus.
Als wir zu sechst mit einem nagelneuen Ikarus Bus vorbei fuhren,
aber nicht anhalten durften, wurden wir wild bschimpft. Kann man ja verstehen .
Das waren halt andere Zeiten :roll:

Tschau Christoph
geht nicht gibt's nicht

meine Videos

Bild
exrabe
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 376
Registriert: Di 25. Mär 2003, 00:24

Re: Haltepunkt in der "Pampa"

Beitrag von exrabe »

Hallo,

danke für die lobenden Worte.
Tatsächlich muß es sich um ein Kassenhäuschen handeln, denn auf dem "Schild" über der Lucke steht "kacca". Das große Schild an der Seite ist wahrscheinlich eine Fahrplan- Info.
Die Tonne ist für die wartenden Raucher und wird im Winter als Feuerstelle genutzt. Toiletten gibt es hier kaum, denn das sogenannte "sibierische Wanderklo" ( zwei Stöcke: ein Stock zum Abstützen, der zweite Stock um wilde Tiere zuverjagen wenn das "Geschäft" im Gange ist) ist schnell zur Hand. Es geht weiter:

Haltepunkt_02 (rabe)
Bild
Der Bahnsteig hat seinen Belag erhalten.
Die Blechbude wurde schon mal hin gestellt.


Haltepunkt_03 (rabe)
Bild

Die Bank wird gegen eine rustikalere ausgetauscht.
Benutzeravatar
kastenlokker
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2371
Registriert: Mi 23. Aug 2006, 00:16
Wohnort: Linzgau/Baden

Re: Haltepunkt in der "Pampa"

Beitrag von kastenlokker »

Hallo Thomas,
tja, die scheppe Lampe mit den Isolatoren muß man erstmal endeckt haben - jetzt sehe ich sie auch.
exrabe
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 376
Registriert: Di 25. Mär 2003, 00:24

Re: Haltepunkt in der "Pampa"

Beitrag von exrabe »

Hallo

Haltepunkt_05 (rabe)
Bild

Die Zurüstteile: Lampe von Pola (?); Tonne von Stephan Flück über Gartenbahnladen.de; das Türscharnier kommt aus dem Schiffsmodellbau (hat sich nicht bewährt).

Haltepunkt_06 (rabe)
Bild
Hier das Ganze von Hinten. Die Schrniere sind von miba modell+. Bischen fummelig aber schick.
Vor lauter Arbeitseifer habe ich weitere Fotos vergessen. Deshalb:

Haltepunkt_09 (rabe)
Bild

Das Oxidationsmittel von Triangle Coatings (USA) wirkt bereits. Die "Schweißnähte" am Original konnten annähernd nachgebildet werden.
Die Bank entstand aus einem trocknen Ast aus dem Garten, Resten der o.g. Eichen Leisten und Eisstäbchen.
Bremsklotz
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 475
Registriert: Di 18. Apr 2006, 17:16
Wohnort: weit westlich von Nürnberg

Re: Haltepunkt in der "Pampa"

Beitrag von Bremsklotz »

Hallo rabe,

ein wirklich schönes, kleines Projekt.

Aber eine Verständnisfrage zum Vorbild: Wie kann es eigentlich sein, daß irgendwo draußen in der Wildnis Strom für eine Lampe liegt ? Ist der Haltepunkt doch nicht weitab gelegen, oder wie darf man sich das vorstellen ?

Grüße
Hans-Peter
exrabe
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 376
Registriert: Di 25. Mär 2003, 00:24

Re: Haltepunkt in der "Pampa"

Beitrag von exrabe »

Hallo Hans- Peter,

:?: "Verständnisfrage zum Vorbild: Wie kann es eigentlich sein, daß irgendwo draußen in der Wildnis Strom für eine Lampe liegt ?" :?:
Hans - Peter, das ist eine gute Frage. Momentan habe ich nur den abgewandelten Satz aus der Bierwerbung dafür: "So gut ist mein Russisch auch nicht"
Aber: In Tschechien habe ich persönlich einen offiziellen Haltepunkt mitten im Wald kennengelernt. Ausstattung: Laterne, Lagerfeuerstätte und 2 Sitzgelegenheiten aus Baumstämmen zurecht gesägt. Das Dorf war ca. 5 km entfernt und auf einem Trampelpfad zu erreichen.
Doch zurück: Auf einigen weiteren Bildern von Bahnstationen kann man für unsere Verhältnisse recht abenteuerliche Freileitungen für die Stromversorgung sehen. Es ist also möglich, das in einiger Entfernung ein Ort mit Stromanschluß liegt und der Haltepunkt in seiner Blütezeit daran angeschlossen war.

Haltepunkt_11 (rabe)
Bild
Die Natur hat sich auch hier schon breit gemacht.

Zur Bauendreinigung ist Iwan Iwanowitzsch eingetroffen:

DSCF1388 (rabe)
Bild
Bremsklotz
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 475
Registriert: Di 18. Apr 2006, 17:16
Wohnort: weit westlich von Nürnberg

Re: Haltepunkt in der "Pampa"

Beitrag von Bremsklotz »

Hallo rabe,

danke für deine Erklärung. Dein Haltepunkt macht sich zusehends besser ! Bin schon gespannt, wenn er fertig ist. Das Gras solltest du vielleicht noch ein wenig in der Farbe dämpfen, wenn Ostern vorbei ist ... :D :D

Viel Spaß weiterhin,
Grüße
Hans-Peter
Antworten