Gasfüll-Adapter und Roundhouse-Steuerung
Verfasst: Mo 18. Feb 2008, 21:44
Liebe Buntbahner,
kürzlich konnte ich aus einer Sammlungsauflösung im Forum diese schöne Climax zu einem sehr fairen Preis erwerben.
Climax01 (lokmarv)

Meine bisherigen Life-Steam-Erfahrung, was Leistung und Technik betrifft ist eher "low tec",
fotos/showphoto.php?photo=35346&size=big&password=&so
so dass ich mir einen Quantensprung in Zugkraft und Fahrspass erhoffe. Allerdings ergeben sich für mich aktuell Fragen zur Gas-Versorgung und zur Roundhouse-Steuerung, wo ich an dieser illustren Stelle auf Tipps hoffe
.
Doch erst noch etwas zu den Problemen. Das erstandene Modell ist technisch sehr aufwändig (Kugellager, etc.) hat aber auch einige Mängel:
Climax03 (lokmarv)

Der Primär-Kettentrieb hat zu viel Spiel und hakt, die Kreuzköpfe laufen ohne Führung und die ganze Steuerung wirkt sehr provisorisch. Flachschieber schreibt dazu: "Alle Steuerungsteile außer der Schwinge gehören aus 2und 3mm Messing nachgefertigt."
Dies habe ich bereits geändert: Im Kreuzkopf ist mit 2.Komponentenkleber ein passendes Messingröhrchen implantiert:
Kreuzkopf3 (lokmarv)

Die Kette wurde nach Ausmessen durch Zahnräder (Conrad-Ritzel) ersetzt
Zahnrad17 (lokmarv)

Zahnrad18 (lokmarv)

Jetzt möchte ich das alles gerne ausprobieren. Leider habe ich keine Druckluft und beim Gaseinfüllen stehe ich mit meinem Adpter auf dem Schlauch:
Die Lok hat einen Rectus Type 20 Adapter http://www.rectus.de/rectus/index.php?l ... 1&serie=43, bei dem ich nicht recht weiß, wie ich das fehlende Füllstück herkriege und wie ich es an die Gaskartusche kriege, oder ist es ratsam, das Ventil auf Ronson umzubauen? (Ich leider kein begnadeter Löter
)
Gasventil01 (lokmarv)

Gibt es da einen Tipp??? - habe im Forum bislang nicht das Rechte gefunden.
Desweiteren durchblicke ich die Steuerung nicht ganz:
Steuerung01A (lokmarv)

Steuerung01B (lokmarv)

Durch Umbau des Primärtriebs hat sich die Drehrichtung geändert, da habe ich einfach die Kegelräder auf der Schwungradwelle umgedreht. Jetzt dreht sich aber das Schwungrad entgegen dem Vorbild gegen die Rad-Drehrichtung (was ich vor dem Umbau gar nicht richtig ausprobiert habe). Und wie das alles zusammen funktionieren soll, ist mir leider noch nicht ganz klar.
http://de.wikipedia.org/wiki/Steuerung_ ... aschine%29
verwirrt mich etwas. Auch modellbau/viewtopic.php?t=4809&postdays ... f&start=20 hilft mir nicht. Vielleicht weiß jemand den erleuchtenden Tread/Link??
Weiter habe ich jetzt auch Zugeinrichtungen montiert, jetzt hoffe ich auf zugkräftigen Fahrspass:
KupplungHi01 (lokmarv)

KupplungVo01 (lokmarv)

kürzlich konnte ich aus einer Sammlungsauflösung im Forum diese schöne Climax zu einem sehr fairen Preis erwerben.
Climax01 (lokmarv)
Meine bisherigen Life-Steam-Erfahrung, was Leistung und Technik betrifft ist eher "low tec",
fotos/showphoto.php?photo=35346&size=big&password=&so
so dass ich mir einen Quantensprung in Zugkraft und Fahrspass erhoffe. Allerdings ergeben sich für mich aktuell Fragen zur Gas-Versorgung und zur Roundhouse-Steuerung, wo ich an dieser illustren Stelle auf Tipps hoffe

Doch erst noch etwas zu den Problemen. Das erstandene Modell ist technisch sehr aufwändig (Kugellager, etc.) hat aber auch einige Mängel:
Climax03 (lokmarv)

Der Primär-Kettentrieb hat zu viel Spiel und hakt, die Kreuzköpfe laufen ohne Führung und die ganze Steuerung wirkt sehr provisorisch. Flachschieber schreibt dazu: "Alle Steuerungsteile außer der Schwinge gehören aus 2und 3mm Messing nachgefertigt."
Dies habe ich bereits geändert: Im Kreuzkopf ist mit 2.Komponentenkleber ein passendes Messingröhrchen implantiert:
Kreuzkopf3 (lokmarv)

Die Kette wurde nach Ausmessen durch Zahnräder (Conrad-Ritzel) ersetzt
Zahnrad17 (lokmarv)

Zahnrad18 (lokmarv)

Jetzt möchte ich das alles gerne ausprobieren. Leider habe ich keine Druckluft und beim Gaseinfüllen stehe ich mit meinem Adpter auf dem Schlauch:
Die Lok hat einen Rectus Type 20 Adapter http://www.rectus.de/rectus/index.php?l ... 1&serie=43, bei dem ich nicht recht weiß, wie ich das fehlende Füllstück herkriege und wie ich es an die Gaskartusche kriege, oder ist es ratsam, das Ventil auf Ronson umzubauen? (Ich leider kein begnadeter Löter

Gasventil01 (lokmarv)

Gibt es da einen Tipp??? - habe im Forum bislang nicht das Rechte gefunden.
Desweiteren durchblicke ich die Steuerung nicht ganz:
Steuerung01A (lokmarv)

Steuerung01B (lokmarv)

Durch Umbau des Primärtriebs hat sich die Drehrichtung geändert, da habe ich einfach die Kegelräder auf der Schwungradwelle umgedreht. Jetzt dreht sich aber das Schwungrad entgegen dem Vorbild gegen die Rad-Drehrichtung (was ich vor dem Umbau gar nicht richtig ausprobiert habe). Und wie das alles zusammen funktionieren soll, ist mir leider noch nicht ganz klar.
http://de.wikipedia.org/wiki/Steuerung_ ... aschine%29
verwirrt mich etwas. Auch modellbau/viewtopic.php?t=4809&postdays ... f&start=20 hilft mir nicht. Vielleicht weiß jemand den erleuchtenden Tread/Link??
Weiter habe ich jetzt auch Zugeinrichtungen montiert, jetzt hoffe ich auf zugkräftigen Fahrspass:
KupplungHi01 (lokmarv)

KupplungVo01 (lokmarv)
