IK Nr. 54

Wo finde ich Teile oder Modelle zum Selbstbau? Neues im Handel, Einkaufstipps

Moderator: Regalbahner

Antworten
eisenbahn-fleischer
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 422
Registriert: Mi 17. Mär 2004, 22:05
Wohnort: Seifhennersdorf
Kontaktdaten:

IK Nr. 54

Beitrag von eisenbahn-fleischer »

Hallo Freunde,
es hat fast 2 Jahre gedauert - aber nun sind die ersten Modelle ausgeliefert. Ich habs gerade noch vor der Messe geschafft, aber das soll ja typisch für Kleinserienhersteller sein... Im Übrigen sind die Anschriften auf dem Fabrikschild der Vorlage in Radebeul entnomen - ich hoffe die echte IK wird nun auch 2008 fertig!
IK Nr. 54 Beschilderung (eisenbahn-fleischer)
Bild


IK Nr. 54 Führerstand Detail (eisenbahn-fleischer)
Bild


IK Nr. 54 Heizerseite (eisenbahn-fleischer)
Bild


IK Nr. 54 Lokführerseite (eisenbahn-fleischer)
Bild


IK Nr. 54 Zylinder Detail (eisenbahn-fleischer)
Bild

weitere Infos unter www.eisenbahn-fleischer.de

Grüße Wolfgang
eisenbahn-fleischer
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 422
Registriert: Mi 17. Mär 2004, 22:05
Wohnort: Seifhennersdorf
Kontaktdaten:

Re: IK Nr. 54

Beitrag von eisenbahn-fleischer »

Hallo Freunde,
irgendwie kommt der Frühling - als Beweis hier zwei Fotos von heute Mittag. Bei traumhaften 16° macht so eine Zugfahrt echt Spaß! Die 1:1 Schmalspurbahner müssen auf so eine Komposition noch ein bischen warten -

Grüße aus der sonnigen Oberlausitz

Wolfgang
IK 54 Frühlingsfahrt (eisenbahn-fleischer)
Bild


IK 54 Probefahrt (eisenbahn-fleischer)
Bild
Benutzeravatar
mabaadre
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 445
Registriert: Do 11. Jan 2007, 14:42
Wohnort: Dresden

Re: IK Nr. 54

Beitrag von mabaadre »

Hallo eisenbahn-fleischer,

vielen Dank für die Vorstellung.
Da werde ich wohl bald wieder mal bei Euch vorbeikommen, wenn das Wetter so schön bleibt.

Viele Grüße

Manfred B.
viele Grüße

Manfred B.
Benutzeravatar
Regalbahner
Site Admin
Beiträge: 6503
Registriert: Sa 31. Jul 2004, 22:17
Wohnort: ehemaliger Müritzkreis

Re: IK Nr. 54

Beitrag von Regalbahner »

Hallo Wolfgang,

das ist zwar nicht mein Gebiet, baue gerade an etwas nördlicheren Modellen :wink:
aber es ist ein ausgesprochen gelungener Zug .
Glückwunsch :top: :top: :top:

Tschau Christoph
geht nicht gibt's nicht

meine Videos

Bild
eisenbahn-fleischer
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 422
Registriert: Mi 17. Mär 2004, 22:05
Wohnort: Seifhennersdorf
Kontaktdaten:

Re: IK Nr. 54

Beitrag von eisenbahn-fleischer »

Schön das der Zug gefällt, sagts bitte nicht weiter, die beiden ZOJE Wagen sind Eigenbau-Modell-Baujahr 1985 ....... aber Dank guter Bauweise und jährlichem RAW Aufenthalt immer noch betriebsfähig!

Wolfgang
eisenbahn-fleischer
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 422
Registriert: Mi 17. Mär 2004, 22:05
Wohnort: Seifhennersdorf
Kontaktdaten:

Re: IK Nr. 54

Beitrag von eisenbahn-fleischer »

Hallo Freunde,
für alle die keine grünen Loks mögen kommt jetzt die schwarz/rote Variante. Dabei handelt es sich um die letzte betriebsfähige IK die als Werklok in der Gießerei Schmiedeberg bis etwa 1964 eingesetzt wurde. Das Modell kann in Schkeuditz betrachtet/bestellt werden.

Wolfgang
eisenbahn-fleischer
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 422
Registriert: Mi 17. Mär 2004, 22:05
Wohnort: Seifhennersdorf
Kontaktdaten:

Re: IK Nr. 54

Beitrag von eisenbahn-fleischer »

... hatte glatt das Foto vergessen...
IK Nr. 12 (eisenbahn-fleischer)
Bild
eisenbahn-fleischer
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 422
Registriert: Mi 17. Mär 2004, 22:05
Wohnort: Seifhennersdorf
Kontaktdaten:

Re: IK Nr. 54

Beitrag von eisenbahn-fleischer »

Hallo Freunde,
ich wollte Euch nur mal zeigen daß Kleinserienqualität wirklich Handarbeit ist...
Grüße Wolfgang
Handarbeit (eisenbahn-fleischer)
Bild
eisenbahn-fleischer
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 422
Registriert: Mi 17. Mär 2004, 22:05
Wohnort: Seifhennersdorf
Kontaktdaten:

Re: IK Nr. 54

Beitrag von eisenbahn-fleischer »

Hallo Freunde,
die Endmontage der echten IK 54 hat am 16.1. in Meiningen begonnen – und das passend zum 200. Geburtstag von Richard Hartmann! Zwei kleine Teile konnte auch ich beisteuern, die Weißblech-Ölbehälter für die Öler entstanden in meiner Werkstatt. Der schöne Messing-Öler war nur zur „Anprobe“ hier, der Lokomotivenkönig R. Hartmann begutachtet als Modellfigur die Bauteile für die sächs. Loklegende. Früher gabs in Chemnitz mal ein Hartmann Denkmal was leider nicht mehr vorhanden ist, also würdigen wir ihn wenigstens als 1:22,5 Modell!

Grüße Wolfgang

Ölbehälter IK 54 (eisenbahn-fleischer)
Bild
Antworten