Hi Jungs,
in der Gartenbahn Profi habe ich einen Artikel über die Regner G4/5 gelesen.
Interssant war der Abschnitt über den "Dampfzwischenspeicher"... Wobei dies wohl kein Dampfzwischenspeicher ist, sondern eher der Effekt genutzt wird den Abpdampf des Hochdruckzylinders nochmals zu erhitzen und damt mehr Leistung auf den Niederdruckzylinder zu bekommen.
Wäre vielleicht eine Überlegung wert das selbst mal zu machen an Verbundmaschinen. Gerade die TSSD und IVK wäre interssant dafür, mit ihren langen Leitungen im Freien.
Hat jemand Erfahrung damit?
Tuning für Verbundloks
Moderator: GNEUJR
Tuning für Verbundloks
Gruß Alex
RhB und Dampf Infiziert
RhB und Dampf Infiziert
- Max 25 Kmh
- Buntbahner
- Beiträge: 1276
- Registriert: Di 16. Sep 2003, 15:51
- Wohnort: Langen / Hessen
Re: Tuning für Verbundloks
Hallo Dampfer,
Nö, eher wohl Keiner Erfahrungen damit.
Herr Piecewski macht meistens sehr richtige und überzeugende Modifikationen.
Beim Vorbild (und nach allen Regeln der Physik) sollte der Dampfraum zwischen den Triebwerken ca. das 1 - 1,5fache des Hubraums des ND Triebwerks haben. Der Abdampf aus dem HD muss ja irgendwo hin, auch wenn ihn der ND je nach Zylinderstellung grade nicht aufnimmt. Das Aufheizen in der Rauchkammer ist natürlich zusätzlich hilfreich.
Geduld! Sobald Erfahrungen vorliegen, wird sicher hier irgendwo im Forum darüber berichtet.
Verbundene Grüße
Max 25 Kmh.
Nö, eher wohl Keiner Erfahrungen damit.
Herr Piecewski macht meistens sehr richtige und überzeugende Modifikationen.
Beim Vorbild (und nach allen Regeln der Physik) sollte der Dampfraum zwischen den Triebwerken ca. das 1 - 1,5fache des Hubraums des ND Triebwerks haben. Der Abdampf aus dem HD muss ja irgendwo hin, auch wenn ihn der ND je nach Zylinderstellung grade nicht aufnimmt. Das Aufheizen in der Rauchkammer ist natürlich zusätzlich hilfreich.
Geduld! Sobald Erfahrungen vorliegen, wird sicher hier irgendwo im Forum darüber berichtet.
Verbundene Grüße
Max 25 Kmh.
Schnell - aber nicht zu schnell!
Maßstäblich - aber nicht perfektionistisch!
Funktional - soweit es geht!
Hauptsache selbstgebaut!
Maßstäblich - aber nicht perfektionistisch!
Funktional - soweit es geht!
Hauptsache selbstgebaut!
Re: Tuning für Verbundloks
Hallo Dampfer, hallo Max 25 Km/h,
fundierte Gedanken habe ich mir dazu noch nicht gemacht, aber aufgefallen ist mir, dass in der einen oder anderen Literatur zum Vorbild, in der solche Verbundtriebwerke beschrieben werden, der Begriff "Überstrom-" oder "Überströmrohr" auftaucht, der die Verbindung zwischen HD und ND-Zylinder bezeichnet . In den dazugehörenden Zeichnungen sieht man, dass das Volumen dieser Gebilde nicht gerade klein ist. In dieser Hinsicht sind die Konstruktionen der Bauart von Graffenstaden/de Glehn extrem.
Da lässt sich doch bestimmt Wissen reaktiveren !
Gruß
Ralf
fundierte Gedanken habe ich mir dazu noch nicht gemacht, aber aufgefallen ist mir, dass in der einen oder anderen Literatur zum Vorbild, in der solche Verbundtriebwerke beschrieben werden, der Begriff "Überstrom-" oder "Überströmrohr" auftaucht, der die Verbindung zwischen HD und ND-Zylinder bezeichnet . In den dazugehörenden Zeichnungen sieht man, dass das Volumen dieser Gebilde nicht gerade klein ist. In dieser Hinsicht sind die Konstruktionen der Bauart von Graffenstaden/de Glehn extrem.
Da lässt sich doch bestimmt Wissen reaktiveren !
Gruß
Ralf
- Flachschieber
- Buntbahner
- Beiträge: 4253
- Registriert: Mi 5. Mär 2003, 08:47
Re: Tuning für Verbundloks
Hallo,
also mit dem beheizten Zwischenseicher klappt es im Verbund bei der G 4/5 wirklich exzellent. Ein Kollege hat diesen Umbau vor einem Jahr in Volkach gezeigt. Und da ich die Lok vor Umbau von der Fahrweise her kannte war es wirklich eine Wandlung. Im Verbund brachte es die Lok nun auch auf richtige Leistung.
Beste Grüße,
Marco
also mit dem beheizten Zwischenseicher klappt es im Verbund bei der G 4/5 wirklich exzellent. Ein Kollege hat diesen Umbau vor einem Jahr in Volkach gezeigt. Und da ich die Lok vor Umbau von der Fahrweise her kannte war es wirklich eine Wandlung. Im Verbund brachte es die Lok nun auch auf richtige Leistung.
Beste Grüße,
Marco