SRM Bausatz RhB B4

Umbauten von Industriemodellen und Bausätze von Fahrzeugen

Moderator: Martin Ristau

Benutzeravatar
RhBler
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1409
Registriert: Sa 15. Mai 2004, 21:31
Wohnort: Basel (schweiz)
Kontaktdaten:

SRM Bausatz RhB B4

Beitrag von RhBler »

Hallo Zusammen

Beim Aufräumen meines Bastelakastens ist mir wiedereinmal mein Bausatz begegnet. Eigentlich hatte ich vor, diesen wieder zu verkaufen, da er doch einige Kompromisse im Massstab und in der Fensterteilung hat. Doch als ich die Preise bei ebay für diese Bausätze sah, habe ich meine Pläne geändert. Ich werde nun den Wagen doch zusammenbauen, ob ich ihn dann noch verkaufe, weiss ich noch nicht. Vorläufig aber wahrscheinlich eher nicht.
Als erstes habe ich die Drehgestelle Montiert und Lackiert. Die Drehgestelle sind aus Weissmetall. Der Aufbau ist aus Holz.
Bild

Dann habe ich mich an das Dach gemacht und auch der Wagenkasten wurde verklebt. Soweit war der Wagen dann nach einem Tag Arbeit.
Gestern habe ich dann mit dem Unterbau begonnen. Mittlerweile ist auch dieser fast fertig, es fehlen da nur noch die Trittbretter.
Bild

Wie man sieht, geht es mit dem Zusammenbau ziemlich schnell voran.

Mit fründliche Grüess
Stefan
Benutzeravatar
Roland Imhof
Buntbahner
Beiträge: 69
Registriert: Do 2. Okt 2003, 09:14
Wohnort: Büttenhardt SH Schweiz
Kontaktdaten:

Re: SRM Bausatz RhB B4

Beitrag von Roland Imhof »

Hallo Stefan,

bin auf Deinen Bericht sehr gespannt, da dieser Wagen auch bei mir auf der Wunschliste steht.
Fälschlicherweise wurde er ja immer als RhB Wagen angeboten, obwohl er dafür ja jeweils um 2 Fenster zu kurz war.
Fenstermässig stimmt er aber mit dem B2225 der BVZ, der momentan in der gleichen Farbe wie der LGB 31550 WR-S-2227 unterwegs ist, überein.

Da ich auch den LGB BVZ Wagen habe scheint mir dieser Wagen die ideale Ergänzung.

Gruss

Roland
Benutzeravatar
RhBler
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1409
Registriert: Sa 15. Mai 2004, 21:31
Wohnort: Basel (schweiz)
Kontaktdaten:

Re: SRM Bausatz RhB B4

Beitrag von RhBler »

Sali Roland

Ja, die Fensterteilung stimmt nicht mit dem RhB Wagen überein. Wenn ich mich nicht täusche, sind es sogar 3 Fenster zuwenig. Aber wenn man ihn mit den ebenfalls verkürzten LGB Wagen laufen lässt, fällt das nicht so auf. Jedoch sieht es etwas komisch aus, wenn der 4 Achser gleich lang ist, wie der zweiachsige gelbe Berninawagen, welchen ich aus dem Laserwagen gebaut habe. Mir ist durchaus bewusst, dass dieser Wagen so nie bei der RhB glaufen ist, aber diesen Kompromiss gehe ich vorläufig ein, da ich endlich einmal einen Vierachsigen RhB Plattformwagen möchte :D

Mein Vater hat vor ca. 15 Jahren einen dieser BVZ Wagen gebaut. Dieser stimmt soviel ich weis mit dem Vorbild überein. Es gibt aber einen Unterschied zu dem RhB Wagen, und zwar ist das Dach anders. Der RhB Wagen hat ein gleichmässig rundes Dach, der BVZ Wage ist oben Flach und hat einfach abgerundete Kannten, gleich wie die Laserwagen die Gerd gezeichnet hat.

Mit fründliche Grüess
Stefan
Benutzeravatar
Roland Imhof
Buntbahner
Beiträge: 69
Registriert: Do 2. Okt 2003, 09:14
Wohnort: Büttenhardt SH Schweiz
Kontaktdaten:

Re: SRM Bausatz RhB B4

Beitrag von Roland Imhof »

Hallo Stefan,

war auch bloss als Info fürs Forum gedacht. Danke für die Info mit dem Dach, war mir noch nicht bewusst. Das läuft dann bei mir unter Toleranz, zumal ja das Modell dafür die richtigen Drehgestelle hat.
Ist das Dach wirklich so einfach zu machen wie es jeweils bei SRM oder jetzt bei train.li auf der Homepage steht?

Gruss

Roland
Benutzeravatar
RhBler
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1409
Registriert: Sa 15. Mai 2004, 21:31
Wohnort: Basel (schweiz)
Kontaktdaten:

Re: SRM Bausatz RhB B4

Beitrag von RhBler »

Hallo Roland

Ja es ist sehr einfach. Ich musst nur die Kartonstreifen aufkleben, noch etwas mit feinem Schleiffpapier etwas behandeln und dann wurde Lackiert. Es wäre dem Bausatz noch ein Stofftuch beigelegen. Dann müsste man das Dach mit Leim beschmieren und dieses Aufkleben. Somit erhält man im Dach eine leichte Strucktur.
Darauf habe ich aber verzichtet, da ich ein Blechdach wollte und somit ist die Behandlung mit dem Stoff fertig. Das Dach hat mich wirklich überzeugt.

Mit fründliche Grüess
Stefan
furkabahn
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1535
Registriert: So 2. Mär 2003, 19:34
Wohnort: Tuchenbach
Kontaktdaten:

Re: SRM Bausatz RhB B4

Beitrag von furkabahn »

Hallo zusammen

leider stimmt das, was ihr über diesen Bausatz schreibt, nur halb.

1) RhB-ler hat hier einen Bausatz aus der vorletzten Serie.

Der Kasten ist da leider nur noch Fantasie, bei den ersten Serien stimmt er exakt mit den BVZ B 2223-2225 überein. Bei den früheren Bausätzen liegt auch das richtige Dach bei.(kein sogenanntes Schnellbaudach)

2) Die Farbe: Der Steam-Pub von LGB ist deutlich zu dunkel gehalten. Somit ist der Farbvergleich irreführend.
Da wir hier in einen Selbstbauforum sind, sollten wir uns auch eher am Vorbild als an extrem komprossbehaften "Modellen" aus Nürnberg orientieren.



Für den RhB-ler habe ich allerdings noch ein paar Hinweise zu den Schurer/SRM Drehgestellen:

Du hast bei deinem Bausatz noch original Schurer Bremsbacken beiliegen. Diese sind leider nur mässig stabil. Mit etwas UHU-Plus-Verstärkung auf der Innenseite hast du länger Freude daran.
Mit den Drehgestell-Deichseln hatte ich keinen Spass. Bei meinen Drehgestellen habe ich diese durch Teile von Lehmann (3067xxx)ausgetauscht, die Halterungen dazu habe ich aus Weissmetall gegossen und an den Blenden angelötet. Dadurch liegt der Wagen 2-3mm tiefer und hat deutlich bessere Fahreigenschaften.

Viel Spass beim Basteln

Joachim
Benutzeravatar
Roland Imhof
Buntbahner
Beiträge: 69
Registriert: Do 2. Okt 2003, 09:14
Wohnort: Büttenhardt SH Schweiz
Kontaktdaten:

Re: SRM Bausatz RhB B4

Beitrag von Roland Imhof »

Hallo Joachim,

danke für die Info. War mir nicht bewusst, dass am Gehäuse was geändert wurde. Kannst Du mir auch sagen was? Stimmt die Fenstereinteilung nicht mehr (asymetrisch mit 3 kleinen im WC Bereich)?

Gruss

Roland
Benutzeravatar
RhBler
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1409
Registriert: Sa 15. Mai 2004, 21:31
Wohnort: Basel (schweiz)
Kontaktdaten:

Re: SRM Bausatz RhB B4

Beitrag von RhBler »

Hallo Zusammen

So, jetzt ist der Wagen beinahe Fertig. Im Innenraum möchte ich noch kleine Tischchen machen, die Beschriftung, welche dem Bausatz leider nicht bei liegt, und die Innenbeläuchtung fehlt auch noch. Heute habe ich die Vorhanden Teile zusammengebaut und dann fand auch gleich eine Testfahrt statt. Bisher lief der Wagen Einwand frei.

@ Joachim: Das mit den Bremsbacken ist mir beim zusammenbauen auch aufgefallen. Deshalb habe ich die Bremsbacke wie von dir beschrieben verstärkt.
Was ist denn an der Drehgestelldeichsel nicht gut?

Natürlich habe ich auch ein paar Fotos gemacht:

Bild
Bild

Anschliessend wurde der Wagen in einen GmP eingereiht:
Bild
Bild

Dann habe ich noch ein paar Vergleichsfotos gemacht. Mein Vater hat vor etwa 15 Jahren einmal einen Bausatz des BVZ Wagens zusammengebaut. Gut zu erkennen ist, dass die Fenster beim grünen Wagen kleiner sind, die Drehgestell sind anders und auch das Dach hat eine andere Form.

Bild
Bild
Bild

Hier gabs überigens mal ein Theard zu den Wagen: modellbau/viewtopic.php?t=2803&postdays ... vz&start=0

Intressant finde ich, dass ich da von Beschriftungen schreibe. Wäre wohl wirklich langsam mal an der Zeit, dass ich in diese Richtung etwas mache. Wahrscheinlich werden es Abriebfolien von Identico.

Mit fründliche Grüess
Stefan
Benutzeravatar
Roland Imhof
Buntbahner
Beiträge: 69
Registriert: Do 2. Okt 2003, 09:14
Wohnort: Büttenhardt SH Schweiz
Kontaktdaten:

Re: SRM Bausatz RhB B4

Beitrag von Roland Imhof »

Hallo Stefan,

danke für die Vergleichsbilder. Da stimmt dann nicht mehr allzuviel. Werde meinen Bauplan dann mal neu überdenken müssen, denn das übersteigt auch meine Toleranzgrenze.

Gruss

Roland
Benutzeravatar
RhBler
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1409
Registriert: Sa 15. Mai 2004, 21:31
Wohnort: Basel (schweiz)
Kontaktdaten:

Re: SRM Bausatz RhB B4

Beitrag von RhBler »

Hallo Zusammen

So, heute gabs noch eine Innenbeläuchtung.

Bild

Des weitern habe ich mich mal nach den Beschriftungen erkundigt. Nun werde ich wohl als nächstes damit loslegen.

Mit freundlichen Grüssen
Stefan
Antworten