Burg Fröbelstein

Umbauten von Industriemodellen und Bausätze von Fahrzeugen

Moderator: Martin Ristau

Antworten
Gordon Shamway
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 419
Registriert: Sa 29. Apr 2006, 20:27

Burg Fröbelstein

Beitrag von Gordon Shamway »

Hallo Leute,

habe mal wieder ein paar freie Tage gehabt und etwas an der Gartenbahn gebaut. Zum Fahren war das Wetter zu schlecht also hab ich weiter an der Burg Fröbelstein gearbeitet.
Meine Modulbauweise hat den Vorteil das ich im Trockenen arbeiten kann.
Der Nachteil bei dem Hauptgebäude, es muß von 2 Personen vor Ort gebracht werden. Aber seht selbst.
Ach ja bei dem schlechten Wetter hat ein Liebestoller Ritter den Weg zum Burgfräulein angetreten, ob das was wird ?
Hab ich dann in ein paar Monaten lauter kleine Ritterlinge... :lol: :shock: :?:

Detlef
100_0786 (Gordon Shamway)
Bild


100_0787 (Gordon Shamway)
Bild


100_0788 (Gordon Shamway)
Bild


100_0789 (Gordon Shamway)
Bild
ntmf
Beiträge: 3
Registriert: So 16. Dez 2007, 14:27

Re: Burg Fröbelstein

Beitrag von ntmf »

Das sieht ja schon sehr schön aus - wie ist denn jetzt der Stand der Dinge einen Monat später.
Gordon Shamway
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 419
Registriert: Sa 29. Apr 2006, 20:27

Re: Burg Fröbelstein

Beitrag von Gordon Shamway »

Hallo,

schau mal hier. Ich hab mich da vertan und habe versehentlich ein neues Thema aufgemacht. Aber mit dem Link solltest Du alles sehen. Sollte das nicht funktionieren einfach bei den Aktuellen Beiträgen nachunten gehen und dann noch mal auf Burg Fröbelstein. Am Sonntag habe ich das Gebäude erst mal ins Freie gebracht. Mit provisorischem Dach sollte es bis zum Frühjahr gehen. Dann kommt noch ein Dach mit Gauben und Ziegeln und es wird auch noch richtig ins Wasser gebrach

Detlef

modellbau/viewtopic.php?p=253381
Benutzeravatar
arne012
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1235
Registriert: Fr 14. Nov 2003, 13:02
Wohnort: Wanne Eickel

Re: Burg Fröbelstein

Beitrag von arne012 »

Hallo,
mit diesem Kunstwerk kann ich natürlich nicht mithalten, aber nachdem ich einfach zu faul bin, tausende(schätze ich mal) Klötzchen zu verflieskleben,
hab ich eine schnellere und sicher auch billigere Lösung gefunden:
Schleich und Playmo grau lackiert, mit Granitspray lackiert und matt klar lackiert.
Für meine Außenansprüche reicht es jedenfalls.
Gruß, Arne
Burg Waldreben (arne012)
Bild
Frisch lackiert und aufgestellt
Nichts ist so schön, wie der Mond von.....
Gordon Shamway
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 419
Registriert: Sa 29. Apr 2006, 20:27

Re: Burg Fröbelstein

Beitrag von Gordon Shamway »

Hallo Arne,

feine Lösung habe ich schon ab und an gesehen. Bin überrascht was man aus den Teilen alles zaubern kann.
Noch eins mit auf den Weg, das Granitspray hat mir in den letzten Jahren etwas Ärger gemacht, Schau mal auf meine Galerie unter Meine Gartenbahn. Die selbstgebauten Häuser hatten einen Außenputz aus Granitspray und die Dächer ebenfalls. Die fassaden haben es gut Überstanden die Dächer nicht. Unterschiedliche Spannung in der Farbe und den Dachplatten, bröselte alles ab.
Ich hoffe Du hast eine Kunstoffgrundierung aufgetragen und mehr Glück als ich.
Ich drück Dir jedenfalls die Daumen.

Detlef

Detlef`s Gartenbahn (Gordon Shamway)
Bild
Benutzeravatar
arne012
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1235
Registriert: Fr 14. Nov 2003, 13:02
Wohnort: Wanne Eickel

Re: Burg Fröbelstein

Beitrag von arne012 »

Hi,
der erste Anstrich war Haftgrund grau. Mir ist aber klar, das ab und an eine Nachlackierung fällig werden wird.
Gruß, Arne
Nichts ist so schön, wie der Mond von.....
Antworten