Seite 1 von 2

"Neuling" aus USA -Donkeys/Climax Selbstbau

Verfasst: Di 20. Nov 2007, 20:50
von Henner (Henry)
Hi,
durch Zufall bin ich auf dieses Forum gestossen. Seit vielen Jahren beschaeftige ich mich mit Selbstbau von Loks/Wagen, frueher in HOm und jetzt in 1:20.3 und 5". Vor etwa 8 Jahren hat meine Firma in Deutschland dicht gemacht und daraufhin bin ich im "zarten" Alter von 50 in die USA ausgewandert. Inzwischen bin ich in einem Vorort von San Francsico "sesshaft" geworden und kann endlich an Gartenbahnen etc. denken. Mit zwei Freunden haben wir die "East Devil's Hill" Lumber Company (Eric/David/Henner) "gegruendet" und bauen bevorzugt Waldbahnen/Zubehoer. Unser letztes Projekt war eine "Kleinserie" von 4 Donkeys, das sind Dampfwinden auf Schlitten, die zum Heranholen/Verladen von Baumstaemmen verwendet wurden.
Siehe (WEB site meines Freundes David):
http://wegmuller.org/v-web/gallery/EDH- ... ey-Engines

Vorher hatte ich schon eine A-Climax gebaut:

http://wegmuller.org/trains/friends/index.html

David und Eric sind auch nicht untaetig, siehe z.B. Eric's Grubenbahn

http://wegmuller.org/v-web/gallery/album07

oder David's Turbinenlok (quick and dirty - mal so aus Spass gebaut):

http://wegmuller.org/v-web/gallery/turboloco

Wir sind Mitglieder der BAGRS (www.bagrs.org) und regelmaessige Mitbetreiber von bekannten Gartenbahnen wie z.B die von Jack Verducci

http://gold.mylargescale.com/dwightenni ... rducci.htm

oder Richard/Melinda Murray

http://wegmuller.org/v-web/gallery/M_R_0806

Vor etwa einem Jahr konnte ich guenstig eine 5" Heisler erwerben, die etwa so viel wie eine bessere Accucraft Lok kostete :lol: .

http://wegmuller.org/v-web/gallery/Heisler

Zur Zeit ist die Lok in "Hauptuntersuchung", da einige Armaturen/Lager ausgeleiert sind.
Ach ja, heute nachmittag kommen 5m3 Erde fuer meine Gartenbahn. Hier kann man naemlich das ganze Jahr ueber draussen "spielen" :twisted:
Regards
Henner

Re: "Neuling" aus USA -Donkeys/Climax Selbstbau

Verfasst: Do 22. Nov 2007, 12:46
von gartenbahnzentrum
Hallo Henry,

herzlich Willkommen. Tolle Arbeiten, ich habe diese bereits in den US Foren bewundert.

Über die Donkey Technik und die Seilanlage müssen wir demnächst einmal sprechen.

Liebe Grüsse nach Übersee

Andreas

Re: "Neuling" aus USA -Donkeys/Climax Selbstbau

Verfasst: Fr 23. Nov 2007, 01:47
von Henner (Henry)
espee hat geschrieben:Hallo Henry,

herzlich Willkommen. Tolle Arbeiten, ich habe diese bereits in den US Foren bewundert.

Über die Donkey Technik und die Seilanlage müssen wir demnächst einmal sprechen.

Liebe Grüsse nach Übersee

Andreas
Hallo Andreas,
danke fuer die lobenden Worte!. PDF Zeichnungen der Donkeys (Einzelteile) habe ich hier geparkt:

http://wegmuller.org/logging/index.html

Noch ein Bild meiner live steam Climax nach anstrengendem Dienst auf der Logging-Bergstrecke:

Bild

aufgenommen in "Fog Harbor" auf Jack Verducci's Anlage. Dies ist uebrigens eine "richtige" A-Climax mit den typischen aussermittigen Tangentialkegelraedern. Siehe:

http://www.google.com/patents?id=sBpCAAAAEBAJ&dq=393896

Regards

Re: "Neuling" aus USA -Donkeys/Climax Selbstbau

Verfasst: Fr 23. Nov 2007, 07:34
von Waldbahner a.D.
Hallo Henry,

beim Stöbern über deine dieversten Seite ist auch mir aufgefallen, daß ich dich, bzw. deine Werke, schon länger kenne. Eben auch aus amerikanischen Quellen ;-)

Ich hoffe man wird von dir noch mehr zu lesen bekommen.

Bei mir steht für das nächste Jahr der Bau einer einfachen Donkey auf dem Plan (Single-drum) welche ich nur zum Holzrücken über skid roads einsetzen möchte.
Wenn ich damit fertig bin werde ich mich an einem Logloader vom Typ Surrey-Parker versuchen. Allerdings beide in 2"-scale (1:6)

Und genau in diesem Zuge hätte ich eine Frage an dich, bzgl. der Kupplung und Bremsmimik der Seiltrommeln. Wie habt ihr diese gelöst und wie zufrieden seit ihr mit dem Handling?

Wäre toll wenn du mir ein wenig weiterhelfen könntest, denn an diesen "Knacknüssen" beiße ich mir im Moment noch etwas die Zähne aus :-(

Schönen Gruß vom Gerd

Re: "Neuling" aus USA -Donkeys/Climax Selbstbau

Verfasst: Fr 23. Nov 2007, 16:52
von hajo
Hallo Henry,

herzlich willkommen auch von mir!

Sehr schöne Sachen sind da hinter den verschiedenen Links verborgen. Toll!

Dieses Video finde ich wirklich sehr sehenswert: http://wegmuller.org/trains/friends/dwight.WMV


Beste Grüße Hajo

Re: "Neuling" aus USA -Donkeys/Climax Selbstbau

Verfasst: Fr 23. Nov 2007, 17:06
von Henner (Henry)
Waldbahner hat geschrieben:Hallo Henry,

beim Stöbern über deine dieversten Seite ist auch mir aufgefallen, daß ich dich, bzw. deine Werke, schon länger kenne. Eben auch aus amerikanischen Quellen ;-)

Ich hoffe man wird von dir noch mehr zu lesen bekommen.

Bei mir steht für das nächste Jahr der Bau einer einfachen Donkey auf dem Plan (Single-drum) welche ich nur zum Holzrücken über skid roads einsetzen möchte.
Wenn ich damit fertig bin werde ich mich an einem Logloader vom Typ Surrey-Parker versuchen. Allerdings beide in 2"-scale (1:6)

Und genau in diesem Zuge hätte ich eine Frage an dich, bzgl. der Kupplung und Bremsmimik der Seiltrommeln. Wie habt ihr diese gelöst und wie zufrieden seit ihr mit dem Handling?

Wäre toll wenn du mir ein wenig weiterhelfen könntest, denn an diesen "Knacknüssen" beiße ich mir im Moment noch etwas die Zähne aus :-(

Schönen Gruß vom Gerd
Gerd,
wir haben relativ einfache Reibkupplungen verwendet. In Deinem Masstab kannst Du die "richtigen" Kupplungen verwenden. Es gibt ein sehr schoenes Buch von Harris (Logging with Steam), das den Bau eines Donkeys in 1 1/2" beschreibt. Das Buch scheint vergriffen zu sein, aber den Donkeyplan gibt es extra z.B.:
http://www.camdenmin.co.uk/Const.htm
Ich habe das Original des Plans letztes Jahr bei den Golden Gate Live Steamern gesehen und er funktioniert traumhaft. Ich wuerde Dir raten, einen 2 Spul Donkey zu bauen, damit sparst Du die Umsteuerung und bist universeller. Die Einspuldonkeys brauchten ein Pferd um das Seil zurueckzubekommen :lol:
Harris hat auch Zeichnungen fuer Disconnects und eine Lok mit Winde. Diese Lok (Falk) existiert noch und Eric hat ein Exemplar in 7 1/2". Aber das ist eine andere Geschichte... Und fuer den Donkey/Waldbahnfan gibt es zwei Buecher, die unbedingt in den Buecherschrank gehoeren:
Johnson, In Search of Steam Donkeys
http://www.timbertimes.com/books.htm#donkeys
und der Waldbahnklassiker:
Labbe/Goe, Railroads in the Woods
http://www.amazon.com/Railroads-Woods-J ... 0964752107

Regards

Re: "Neuling" aus USA -Donkeys/Climax Selbstbau

Verfasst: Fr 23. Nov 2007, 17:27
von Henner (Henry)
hajo hat geschrieben:Hallo Henry,

herzlich willkommen auch von mir!

Sehr schöne Sachen sind da hinter den verschiedenen Links verborgen. Toll!

Dieses Video finde ich wirklich sehr sehenswert: http://wegmuller.org/trains/friends/dwight.WMV


Beste Grüße Hajo
Hajo,
ich freue mich, dass Dir einige unserer Sachen gefallen. Ich finde diese Clips sehenswert:
http://wegmuller.org/v-web/gallery/LargeScaleTrains
und dann den Clip logging at Jack Verduccis
oder
http://wegmuller.org/v-web/gallery/M_R_0806?page=4
dann den Clip Richards und Melinda
Regards

Re: "Neuling" aus USA -Donkeys/Climax Selbstbau

Verfasst: Fr 23. Nov 2007, 17:56
von hajo
Hallo Henry,

danke für die Hinweise, natürlich hatte ich noch nicht alles durchgestöbert!

Habe mir die beiden Videos mal angesehen. Faszinierend! Endlich mal Videos die in einer vernünftigen Qualität verfügbar sind.

Die Anlage ist ein Traum, da steckt viel Arbeit und Liebe drin. :yau:

Mir persönlich gefallen allerdings die Videos mit O-Ton wesentlich besser als die musikalisch untermalten. Nicht böse sein, ist nur mein persönlicher Geschmack.

Beste Grüße von Hajo (der sicher noch öfter auf Euren Seiten zu Gast sein wird)

Re: "Neuling" aus USA -Donkeys/Climax Selbstbau

Verfasst: Fr 23. Nov 2007, 18:08
von Henner (Henry)
hajo hat geschrieben:Hallo Henry,
...Mir persönlich gefallen allerdings die Videos mit O-Ton wesentlich besser als die musikalisch untermalten. Nicht böse sein, ist nur mein persönlicher Geschmack.

Beste Grüße von Hajo (der sicher noch öfter auf Euren Seiten zu Gast sein wird)
David entschuldigt sich fuer die "Musik". Durch die vielen Besucher war es so laut, dass wir keinen Originalton aufnehmen konnten :( . Das ist glaube ich unser einziger Clip mit Untermalung...
Regards

Re: "Neuling" aus USA -Donkeys/Climax Selbstbau

Verfasst: Fr 23. Nov 2007, 18:29
von hajo
David entschuldigt sich fuer die "Musik". Durch die vielen Besucher war es so laut, dass wir keinen Originalton aufnehmen konnten Traurig .
Hallo Henry,

bitte nicht, das ist überhaupt nicht nötig!

Erstens ist das nur mein persönliches Empfinden und zweitens kann man ja den Lautstärkeregler auf Null stellen.

Beste Grüße Hajo