Personenwagen GT der Western Railway

Selbstgebaute maßstäbliche Schienenfahrzeuge mit/ohne handelsüblichen Zurüstteilen

Moderator: fido

Antworten
Benutzeravatar
binario uno
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 650
Registriert: Fr 2. Dez 2005, 18:19
Wohnort: Schweiz, Mittelland

Personenwagen GT der Western Railway

Beitrag von binario uno »

Guten Abend

Schon seit längerer Zeit bin ich an einem Projekt dran, das sich nun ein wenig
in die Länge gezogen hat.

Durch einen Tipp in einer englischen Maillist bin ich auf Zeichnungen von
2'6"-Personenwagen der indischen Western Railway gestossen. Der Entschluss,
diese Wagen zu bauen war gleich gefällt - nur wollte ich mal etwas neues
ausprobieren. Die Zeichnungen wurden ins CAD übertragen, bzw. dort die Einzel-
teile gezeichnet.

Matthias hat mir danach diese Teile aus Makrolon auf seiner CNC gefräst.
(hab ich vergessen: Vielen herzlichen Dank an dieser Stelle nochmal, Matthias!)
Die Teile sind grundsätztlich alle Passgenau, nur die Fräserradien bereiteten mir
Sorgen. Da die Konstruktion steckbar aufgebaut ist, mussten an allen Lappen und
Schlitzen die Radien weggefeilt werden, was bei diesem Material kein Spass ist.

Die Grundkonstruktion besteht aus zusammengesteckten Boden- Seiten- und
Stirnteilen. Die Längsträger werden ebenfalls in den Boden eingesteckt.
Diese wurden danach mit Aceton verklebt. Anschliessen konnten die aus 1mm
Material gefrästen Deckhäute aufgeklebt werden. Somit ist vom Grundrahmen
nichts mehr zu sehen.

Die Inneneinrichtung und die Ausgestaltung des Unterbodens baue ich jetzt
aus Holz, da die Zeichnungen zum Zeitpunkt des Fräsens noch nicht fertig waren.

Im Moment bin ich auf der Suche nach einem Unternehmen in der Schweiz,
das mir den Wagen als Bausatz lasert - andernfalls werde ich nach Deutschland
ausweichen müssen. Doch dazu später mehr auf dem Marktplatz.

Den Wagen wirds in drei Versionen geben, als 5+5 (GT), als 7+3 (GFT) und als
Guard (TLR).

Ich werde über den weiteren Baufortschritt hier weiter berichten.
Bei allfälligem Interesse am Modell bitte um Kontaktaufnahme per PN / eMail.

Zuerst zum Vorbild:

Bild von Viraf Mulla (extra für mich gemacht 8) )
Bild


Die Zeichnungen für die Diesellok gibts übrigens auch schon...
Bild
Bild von IRFCA gelinkt


Bild
Bild von IRFCA gelinkt


Bild
Bild von IRFCA gelinkt


Jetzt zum Modell:


DSC04906 (binario uno)
Bild


DSC04907 (binario uno)
Bild


bbf_01 (binario uno)
Bild


bbf_02 (binario uno)
Bild


bbf_03 (binario uno)
Bild


bbf_04 (binario uno)
Bild


bbf_06 (binario uno)
Bild


bbf_07 (binario uno)
Bild


bbf_09 (binario uno)
Bild


bbf_10 (binario uno)
Bild
Zuletzt geändert von binario uno am Sa 10. Nov 2007, 11:15, insgesamt 1-mal geändert.
Grüsse
Christoph

-------
BB&CIR
Bombay Baroda & Central India Railway
WR
Western Railway
-------
Benutzeravatar
Regalbahner
Site Admin
Beiträge: 6503
Registriert: Sa 31. Jul 2004, 22:17
Wohnort: ehemaliger Müritzkreis

Re: Personenwagen GT der Western Railway

Beitrag von Regalbahner »

Hallo Christoph,

ja ja, irgendwann landen sie alle mal bei der Fräse :wink:
Da wird aber ein schönes "Wägelchen" :!:
Ist das eigentlich Meterspur :?:
Ich könnte mir vorstellen, dass sich unter den 32 mm Kreativisten :wink:
Interessenten finden könnten .

Tschau Christoph
geht nicht gibt's nicht

meine Videos

Bild
Michael Saettler
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 430
Registriert: Mi 18. Feb 2004, 12:22
Wohnort: Eningen unter Achalm

Re: Personenwagen GT der Western Railway

Beitrag von Michael Saettler »

Hallo die Christophs,

nach der RailExpo würde ich mich gerne um den Wagen kümmern und für den Laser vorbereiten. Der Wagen interessiert mich sehr.
Aber wie gesagt, nach der RailExpo.

Wünsche ein schönes Wochenende

Michael
Ehrenwertes Mitglied der Lasergang und der Kreativmeile
Benutzeravatar
binario uno
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 650
Registriert: Fr 2. Dez 2005, 18:19
Wohnort: Schweiz, Mittelland

Re: Personenwagen GT der Western Railway

Beitrag von binario uno »

Hallo zusammen

@Christoph

Der Wagen ist im Masstab 1:19 für 2'6" konstruiert - ist bei mir 45mm.
Der Kompromiss ist gut verkraftbar.

Wenn jemand jedoch die richtige Anwendung für 1:22.5 hat, geht der Wagen
gut durch, da es sich ja eigentlich um ein "kleines" Fahrzeug handelt. Ich werde
zu gegebener Zeit mal vergleiche Einstellen. Auch ich habe mit meinem auf 1:22.5
trainiertem Auge oft mühe auf 1:19 umzustellen - zumal es sich um Feld-Vollbahn-
Fahrzeuge handelt... :shock:

@Michael

Ich rechne natürlich immer noch mit Dir... die Marktanalyse in der Schweiz ist
spannend und ernüchternd zugleich. Holz wird hierzulande kaum gelasert, obwohl
da grosses Potenzial, gerade im hochwertigen Innenausbau, vorhanden wäre.
Und die Preise sprechen für sich und nicht für den Geldsack :?

Ich bitte Dich, zu gegebener Zeit nochmal Kontakt mit mir aufzunehmen - dein
Zeichnungssatz ist nicht mehr auf dem neusten Stand!

Nun wünsche ich euch allen mal ein schönes Wochenende
Grüsse
Christoph

-------
BB&CIR
Bombay Baroda & Central India Railway
WR
Western Railway
-------
Benutzeravatar
Helmut Schmidt
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 3967
Registriert: Mo 24. Feb 2003, 21:23
Wohnort: Barsinghausen
Kontaktdaten:

Re: Personenwagen GT der Western Railway

Beitrag von Helmut Schmidt »

Hllo Christoph,

sehr schöne Arbeit soweit ich dies erkennen kann. :respekt:

Ich hätte aber noch einge Detailfragen die ich in dem Beitrag nicht gefunden habe. :?:

1. Welche Vorbildspurweite hat denn die Bahn?

2. Mit was hast du den das Makrolon geklebt?

Ich vermute allerdings auch es werden Einzelstücke bleiben, ich stelle dieses bei meiner Wangerooger Inselbahn oder bei meinen Grubenbahn Modellen auch immer wieder fest. :wink:
Helmut Schmidt
Benutzeravatar
Largescaleworld
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 136
Registriert: Mo 8. Okt 2007, 08:45
Wohnort: Mittelland, Schweiz
Kontaktdaten:

Re: Personenwagen GT der Western Railway

Beitrag von Largescaleworld »

Hallo Christoph

Die Wagen gefallen mir ausserordentlich gut. :D Hast du auch Fotos von der Inneneinrichtung und weitere Detaifotos z. B. von den Drehgestellen? Ich könnte mich schon für diese Wagen interessieren, allerdings eher im Massstab 1:22,5.

Gruss Eric
Largescaleword.npage.de
Eric
Benutzeravatar
binario uno
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 650
Registriert: Fr 2. Dez 2005, 18:19
Wohnort: Schweiz, Mittelland

Re: Personenwagen GT der Western Railway

Beitrag von binario uno »

Hallo Helmut
Helmut Schmidt hat geschrieben:1. Welche Vorbildspurweite hat denn die Bahn?
Die Vorbildspurweite ist 2'6", also 762mm. Der Massstab des Modells ist 1:19.
Das Modell hat eine Kastenlänge von 553mm und eine Breite von 120mm.
Helmut Schmidt hat geschrieben:2. Mit was hast du den das Makrolon geklebt?
Ich habe die Makrolonteile mit Schleifpapier angeraut und sie danach zusammen-
gesteckt oder aufeinandergelegt. Danach bin ich mit einem mit Aceton getränkten
Pinsel der Fuge entlangefahren. Somit wurde das Aceton mittels der Kapillarkraft
in den Spalt gesaugt. Nach wenigen Sekunden sind die Teile verklebt/verschweisst.
Helmut Schmidt hat geschrieben: Ich vermute allerdings auch es werden Einzelstücke bleiben, ich stelle dieses bei meiner Wangerooger Inselbahn oder bei meinen Grubenbahn Modellen auch immer wieder fest. :wink:
Nun, diesen Verdacht habe ich auch... ich hoffe aber, dass ich noch ein paar
auf der Insel wohnhaften Hobbykollegen dafür gewinnen kann. Bei denen ist
1:19 Standard :roll:

@ Eric: siehe PN :wink:
Grüsse
Christoph

-------
BB&CIR
Bombay Baroda & Central India Railway
WR
Western Railway
-------
Andreas H.
Buntbahner
Beiträge: 26
Registriert: Sa 19. Nov 2005, 07:48
Wohnort: Chiang Rai - Thailand

Re: Personenwagen GT der Western Railway

Beitrag von Andreas H. »

Christoph,

Bin begeistert. Habe Dich schon gemailt. :lol:

Andreas
Antworten